Beiträge von kingof7eleven

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    darum geht es nicht,

    und Trafo oder dessen Spannung hast bei der Innenstelle nicht immer anliegen

    Naja, die Klingelanlagen, die ich bisher gesehen habe, hatten den Trafo eigentlich immer innen und nicht außen am Tor verbaut. :-)

    Und...nur mal generell: Du hast sicher Recht was die Bestimmungen nach VDE und EN angeht!

    Wenn es so ist, ist es halt so!

    Allerdings wären dann die meisten Anwendungen für den Shelly1 nicht umsetzbar, dessen Vorteil (gg. dem 1PM) ja im der Möglichkeit des potentialfreien Schaltens liegt.

    Das wird hauptsächlich dort eingesetzt wo man unterschiedliche Spannungen schaltet, was automatisch zu dem von Dir benannten Problem führt.

    Ich kann mich allerdings auch deutlich erinnern dass Du selbst mehrfach beim Thema "Garagentorantrieb" dafür plädiert hast man solle den Shelly an 230V anschließen, weil die 24V Klemme am Anstrieb zu wenig Leistung für den Antrieb + Shelly bereitstellt.

    Das ist ja dann auch das gleiche Problem wie bei der Klingel, oder?

    Auch wenn immer mehr Anwender und Anbieter immer mehr auf Cloud setzen, ich definitiv nicht. Und das wie man gerade sieht, aus gutem Grund. 8)

    Das sind halt immer so Sachen. Wenn die Server bei Vodafone ausfallen kann ich nicht mir dem Handy telefonieren. Also ist Festnetz die bessere Sache. Nur das lange Kabel stört etwas, wenn ich von Zuhause weg gehe. :-)

    Ich kann zu dem Thema nur das sagen, was ich schon mehrfach hier geschrieben habe:

    Auch mir gelingt es in 90% der Fälle nicht einen Shelly (egal welchen) mit der "normalen" Methode in meine IOS App einzubinden.

    Ist mir persönlich inzwischen (wie vielen hier) egal, da es ja (meist) funktionierende Alternativen gibt.

    Es sollte aber trotzdem so nicht sein und dass man damit Kunden verschreckt, die Shelly eigentlich sehr aufgeschlossen gegenüber stehen, ist leider auch klar. Da sollte Shelly wirklich mehr Augenmerk drauf legen. Besser die vorhandenen Sachen funktionieren einwandfrei als jedes Jahr 5 neue Produkte die dann beim Kunden reifen dürfen.

    Für manche Sachen, wie z.B. die unterschiedliche Qualität der Wlan-Verbindungen beim Kunden, kann Shelly nix, für andere schon. Und wenn es keine Probleme gäbe, hätte das Forum hier auch nicht über 20.000 User.

    Ich finde es toll das es so eine Community gibt und dass viele mithelfen die Produkte zu verbessern (zähle mich auch dazu!). Man sollte aber trotzdem nicht vergessen das wir in erster Linie alle Kunden sind, die die Produkte bezahlen und eigentlich dafür auch eine einwandfreie Funktion (sowohl der Hard- als auch der Software) erwarten können.

    Zumindest sollte man sich nicht allzuweit von dieser Sichweise entfernen. Meiner Meinung nach.

    PS:

    Sollen wir wirklich unsere Shellys durch China-Billigware ersetzen?

    Das ist ungefähr so als würde man fragen: "Soll ich wirklich meinen KIA durch einen Hyundai ersetzen?". :D

    Hi, ich hab gerade ein seltsames Problem mit dem Button1.

    Und zwar löse ich mit dem Button1 eine Szene aus deren Aktion "Notify to Alexa ist".

    Bei Alexa löse ich mit der Notifikation dann per Routine etwas aus (Lampe schalten, Ansage usw, ist egal).

    Das klappt auch wunderbar, allerdings nur wenn der Button am Netzteil hängt.

    Ziehe ich den Stecker, dann funktioniert es genau noch EINMAL und dann nicht mehr bis ich den Button wieder mit Strom versorge. Dann geht wieder alles einwandfrei.

    Meines Wissens dauert die Befehlsausführung ohne Netzteil beim Button1 länger, weil er ja erst aus dem Sleepmode aufwachen muß.

    Es sollte doch aber trotzdem, wenn auch mit etwas zeitlicher Verzögerung, funktionieren.

    Könnte das evtl. jemand, der den Button1 und nen Echo hat, verifizieren?

    Wäre nett! :)

    PS: Ich hab gerade gemerkt dass es nichts mit der "nortify to Alexa" zu tun hat.

    Es wird einfach keine Szene ausgeführt wenn der Button1 nicht am Strom hängt.

    Auch wenn ich damit einfach eine Lampe schalte.

    Schade, ich dachte da hätte sich inzwischen was getan dass man halbwegs damit arbeiten kann. :(

    Ok :) Kann man bei dem Shelly 1/PM einstellen, dass wenn ein Signal für >300 Sekunden ansteht, dann nach dieser Zeit >300 Sekunden erst ein Befehl an einen anderen Shelly gesendet wird? Wenn das Signal <300 Sekunden ansteht soll kein Befehl an einen anderen Shelly gesendet werden.

    Du kannst z.B. per Szene einstellen "WENN Shelly Relais aktiviert ist" und dann im Feld darunter bei "Condition ist Valid" eine Zeit eintragen. Also z.B. wenn der Shelly mind. 3 Minuten geschaltet ist, DANN soll eine Aktion erfolgen. Vorher nicht. Also so wie Du es wolltest, wenn ich Dich richtig verstanden habe.

    Shelly 1 hat Permanenten Strom, kann also ohne app als normale Steckdose benutzt werden. Dazu kann man parallel per app ein- und ausschalten.

    Das stimmt schon, nur wenn der Shelly kaputt ist (oder z.B. Dein Router ist defekt) und die Steckdose ist gerade aus, kriegst Du sie halt nicht mehr an. Weil Du, im Gegensatz zu einer Lampensteuerung, an der Steckdose ja keinen manuellen Schalter verbaut hast.

    Beim PlugS ist aber einer dran.

    Ach so,das ganze läuft dann über die App,von dem jeweiligen Handy.

    Das heißt es bekommen ALLE die Nachricht die die App installiert haben?

    Das wäre nicht gut ,denn die App haben auch meine Kinder,die werden sich tierisch aufregen wenn der Trockner fertig ist ^^

    Du kannst alternativ zur Push-Nachricht eine Email senden lassen.

    Die kommt dann die Mailadresse, die Du in Deinem Account hinterlegt hast.

    Ich nehme nicht an dass Deine Kinder Deine Emails lesen :-)

    Wenn Du die Emailabfrage als PUSH einrichtest, bekommst Du sie auch direkt angezeigt, sobald sie eintrifft. Mache ich selbst so auf dem Iphone, weil man bei Emails verschiedene Töne je Account einstellen kann. D.h. ich kann schon am Klang hören worum es geht und muß das Handy nicht aus der Tasche holen und nachschauen.