Naja, wenn die Fühler ganz sind und die Klemmen Kontakt haben, dann kanns nur noch am Shelly liegen. Es gibt da beim Shelly1 aktuell kein FW oder App-Problem oder sowas.
Habe gestern erst getestet, funktioniert einwandfrei.
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Naja, wenn die Fühler ganz sind und die Klemmen Kontakt haben, dann kanns nur noch am Shelly liegen. Es gibt da beim Shelly1 aktuell kein FW oder App-Problem oder sowas.
Habe gestern erst getestet, funktioniert einwandfrei.
Das geht z.B. mit einem Shelly1 und einem Addon.
Daran kannst Du bis zu 3 Temperaturfühler anschließen und bei über- oder unterschreiten von einzelnen Temperaturen etwas schalten lassen.
Unter Routinen beim Punkt "Smarthome".
kleiner Tipp von mir am Rande (aus eigener Erfahrung):
Frag doch vor dem Einbau kurz Deine Frau ob sie sich bei einem 6fach Taster gern merken möchte welche Taste für was ist. Insbesondere wenn manche noch mehrfach belegt sind.
I3 Button, Einfach in die nächste Steckdose stecken und fertig
Weil, er (ohne Stromanschluß) in eine Art "Sleep-Mode" fällt um Strom zu sparen. Aus dem muß er bei einer Aktion (Knopf drücke) erst wieder aufwachen.
10 Sekunden ist aber trotzdem sehr lange. Normal bei mit ist 3-5 Sek. bis der Ring grün leuchtet.
In der App gibts das nicht aber es gibt trotzdem mehrere Möglichkeiten.
Abhängig davon wofür genau Du es verwenden möchtest.
Du kannst entweder den Shelly Button1 nehmen, den gibts auch in weiß oder sowas hier:
[media]https://youtu.be/kJbhWXQocqg[/media]
Dafür gibts auch nen Adapter, dass Du ihn direkt in eine Steckdose stecken kannst.
Noch niemand hier hat geschrieben, das seiner Dimmer aktiv gekühlt werden. Ich sage, es braucht das nicht.
Beim Smarthome geht es doch nicht um "brauchen" sondern um "wollen"
Hab ich auch als Beleuchtung mehfach gebaut
Die kühlt aber nicht.
Shelly macht öfters mal so Wettbewerbe für die kreativsten Innovationen.
Damit könntest Du dann ganz vorn dabei sein.
PS: nur zur Ergänzung...falls das normale Tischlampen mit Schalter in der Anschlußleitung sind, könntest Du statt den PlugS auch einen Shelly1 im Buttongehäuse nehmen und die Schalter damit ersetzen.
Dann sparst Du nochmal etwas Geld und hast nicht die Gefahr das jemand die Lampen am "alten" Schaler ausschaltet und so "unsmart" macht.
Und...ja, der BWM ist groß und das Design ist ein bisschen aus der Zeit gefallen (als Colani noch IN war). Wenn man sowieso IO-Broker usw. nutzt, gibt es sicher auch günstigere und schöne Alternativen. Es gibt aber auch Präsenzmelder (habe selbst mehrere davon), die nicht smart sind, deren Erkennung eher schlechter ist und die dafür doppelt so teuer sind!
Das Besondere ist einfach dass Shelly versucht erstmalig ein WLAN Gerät herzustellen dass eine einjährige Akkulaufzeit hat. Wenn das gelingt (sehen wir ja dann), wäre es m.E. ein grosser Erfolg.
Zumindest meiner persönlichen Meinung nach.
[media]https://youtu.be/uudUYIXbuf0[/media]
Erscheint direkt in Alexa.