Ich hab's bei mir im Bad so gemacht.
Funktioniert auch problemlos, voraus gesetzt man hat ne freie Steckdose.
Ich hab's bei mir im Bad so gemacht.
Funktioniert auch problemlos, voraus gesetzt man hat ne freie Steckdose.
Vielleicht den Alexa-Skill nochmal deaktivieren und wieder neu aktivieren.
Nun habe ich folgendes Problem... ich habe meine Szene erstellt und einen funktionierenden Szenenlink mit Cloudkey usw.... habe diesen Link als Toggle "Button Switched on URL" eingetragen, aber nichts passiert. Was mache ich falsch?
Wenn Du es nicht super eilig hast. Ich mach am Samstag ein Schritt-für Schritt Video darüber wie man es einstellt.
Nochmals drüber nachgedacht, da es gehen soll. Da wäre ich dann wohl sogar wieder beim Schalter. Morgens drückt man oben und kann 15 Actions auslösen, abends unten.
Die Actions werden doch nur 1x gesendet? Dann kommt man theoretisch tatsächlich mit einem i3 aus.
Würde ich auch sagen.
Falls man keinen Platz für einen Wandschalter/Taster frei hat könnte man auch so eine Lösung hier für die Steckldose nehmen:
Dann allerdings über eine Szene (falls gewünscht) mit z.B:
1= alle Rollos hoch
2= alle Rollos runter
3= alle Stop oder alle 50% usw.
Oder Du benutzt eine Szene, statt URL-Actions. Aber das ist wahrscheinlich zu einfach
Übrigens...was passiert eigentlich wenn man einen ganz normalen Taster nimmt und dort alle 3 Eingänge vom i3 anschließt?
Dann müßten doch eigentlich alle 3 auch gleichzeitig geschaltet werden und man kann max. 15 URL-Actions (5 pro Eingang) festlegen.
Z.B. kurz drücken = alle Rollos hoch und Longpress = alle runter.
Oder übersehe ich da was?
Wir können natürlich wieder Erbsen zählen. Ich habe meine Formulierung bewusst so gewählt und weiß, wie es ist.
Sorry, es ging nicht gegen Dich persönlich!
Ich wollte nur zum Ausdruck bringen dass wahrscheinlich 95% der User hier Laien sind und trotzdem (u.A. von Fachkräften) nach Kräften geholfen wird.
Das ist m.E. auch prima so, denn ein Laie mit Wissen ist zwar noch keine Fachkraft aber viel besser als einer ohne.
Man sollte nur auch dazu stehen dass es enfach so ist wie es ist.
Dieses möchte ich in diesem Forum nochmals positiv hervorheben. Sobald hier in einem Thema offensichtlich wird, dass sich ein Laie an dem Hausnetz versuchen will, wird geschlossen mit Rückendeckung der Admins und Moderatoren die Hilfestellung diesbezüglich eingestellt.
Sorry aber das weißt Du doch besser, oder?. Die Hilfe wird (in einigen, wenigen Fällen) i.d.R. dann eingestellt wenn erkennbar ist dass der Fragesteller überhaupt keine Ahnung von Elektrik hat und sich potenziell in Lebensgefahr begibt. NICHT weil er Laie (also kein ausgebildeter Fachmann) ist.
Was ich gut finde!
Für wen sind denn die ganzen Anschlußpläne im Lexikon da, wo genau gezueigt wird wie man Shelly Relais ins 230V Netz bringt? Für die 1% Elektriker hier unter den über 30.000 Mitgliedern?
Als Nächstes wird garantiert wieder die Behauptung aufgestellt man könne sich (als Fachmann) ja auch selbst strafbar machen, wenn man einem Laien erklärt wie's richtig geht und (um dem Ganzen die Krone aufzusetzen) die Forderung, a la "CINO" aufgestellt der Staat müsse dagegen vorgehen.
Dieses Forum (wie etliche andere auch und viele Youtube-Kanäle) lebt von den interessierten Laien und nicht von den ausgebildeten Elektrikern. Die wissen selbst wie man es richtig macht.
Wenn es gewünscht wäre, dass nur ausgebildete Fachkräfte wissen sollen wie man Shellys installiert, dann würde es hier im Forum eine Zugangsbeschränkung gg. Vorlage eines Sachkundenachweises geben. Zumindest für die Anschlusspläne. Gibts aber nicht und das ist auch gut so.
Die Mitglieder hier sind alle erwachsen (davon gehe ich mal aus) und handeln eigenverantwortlich.
Wer etwas Unerlaubtes tut muss dann eben auch mit den Konsequenzen leben und diese ganze Rumeierei wem man evtl. die Schuld für seinen eigenen Mist in die Schuhe schieben kann finde ich genauso unnötig wie das ständige Beteuern (wider besseren Wissens) man richte sich ja hier eigentlich nur an Fachkräfte.
PS: Sorry, nichts Persönliches! Mußte nur mal raus weil mich diese Endlosschleife von "sich selbst in die Tasche lügen" langsam echt abnervt.
Ohne Anmeldung ist „nur lesen“ extrem wenig informativ - weil alle Fotos/Pläne/etc. nicht sichtbar sind! Das durfte ich während meines 14tägigen „Urlaubs“ erfahren
Du bist ein Sonderfall weil Du Dir einfach gerne Pläne und Fotos von elektronischen Bauteilen anschaust.
Die meisten anderen Leute brauchen Pläne wenn sie etwas planen (vorhaben).
Sagen wir, spaßeshalber, mal .... sie wollen sich ein paar Shellys für ihr Zuhause anschaffen.
Die einen sagen so und die anderen so.
Siehe hier: Shelly 1 PM Einspeisung eines Plug and Play PV Panels messen?
Naja, so genau kann man die Zahl auch nicht nehmen, vermutlich sind die Hälfte Leichen, abzüglich "nur" Leser und Einmalposter bleiben höchsten 15% derer die wirklich eine Installation in betracht ziehen und davon sind sicher ganz wenige Fachleien die sich hier bereits informiert haben.
Glaube ich nicht.
Natürlich gibt es hier keine 30.000 dauernd aktiven User. Aber, da nur lesen keine Anmeldung erfordert, melden sich die Leute i.d.R. an, wenn sie etwas schreiben wollen. Also typischerweise Fragen haben.
Wenn ich keine Shellys habe und auch nicht plane welche anzuschaffen, kommt das eher selten vor.
Umfrage hin oder her. Habe da, glaube ich, auch nicht teilgenommen und hab über 50 Shellys.
Ist am Ende ja auch egal. Das Forum wächst einfach proportional zur Anzahl der ausgelieferten Shellys, die ja irgendjemand kaufen muß.
Solange es nicht immer um das Gleiche geht (vorzugsweise um die Frage wem ich die Verantwortung zuschieben kann, wenn ich selbst an meiner Elektroinstallation rum pfusche), soll es mir recht sein.
Würde man theoretisch einen Fachmann bezahlen, wenn er Shellys einbauen würde, was er aber sowieso nicht macht?
Sollte man es selbst machen obwohl man nicht darf und wenn ja, nur eim Eigenheim oder auch zur Miete und ist man dann am Ende sogar selbst verantwortlich wenn man Mist baut?
Sind nur die Produkte von Shelly schlecht oder sind die vom Lidl auch nicht besonders?
Existenzielle Fragen, deren Antworten jeder kennt aber es ist trotzdem immer wieder schön in Endlosschleife darüber zu diskutieren.
Die Buttons im WEB Ui und in der App beim I3 erscheinen mal komplett leer - nur ein Kreis - dann mit hellem Kreis und dann sogar mal mit blauem Kreis wie beim Shelly1 - ohne, dass eine Änderung des Zustandes dahinter steckt.
...falls die die Bedeutung der ominösen Kreise und Symbole interessiert:
[media]https://youtu.be/nNphJkI71Fo[/media]
Nimm doch einfach nen Adapter, wie den HIER
E14 gab es noch nie von Shelly.
Was Du ansonsten machen kannst:
Du nimmst irgendeine andere, smarte E14 Lampe die mit Alexa oder mit IFTTT kompatibel ist
und steuerst es über diesen Umweg.
Also: Shelly sendet per Webhook an IFTTT oder per Szene an Alexa die Befehle
und die Birne empfängt sie von dort.
Haste u.U. ne kleine Verzögerung drin von 1 Sekunde, funktioniert aber.
Mein Ziel mit dem Shelly war nun die Lampen zu steuern, nicht aber den Strom abzuschalten.
Kann ich den Shelly so verkabeln/konfigurieren, dass er über die Schalter einen Alexa Befehl triggert, den Strom jedoch dauerhaft eingeschaltet lässt?
Das ist vom Prinzip her der falsche Weg.
Normalerweise macht man es so daß Alexa nicht die Leuchtmittel steuert sondern den Shelly, der hinter dem Lichtschalter verbaut ist.
Dieser schaltet dann die Lampen.
Gleichzeitig kannst Du die Lampen auch vom Schalter steuern, hast also das Problem mit Deinem Besuch nicht mehr. Und...Du kannst auch "normale" Lampen nehmen und brauchst keine smarten mehr.
Da mußtest Du mal nen Anschlußplan der Steuerung posten.
Wenn AUF/STOP/AB bei dieser nicht durch einen impuls geht, müßten ja separate Klemmen und ein Taster mit mehreren Bedienfeldern vorhanden sein.