Beiträge von kingof7eleven
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Würde es funktionieren wenn ich ein zweites Kabel neben grau stecke und dieses auf L und I brücke und die beiden Lampendrähte zusammen in O (mit Brücke) und dann auf den Schalter mit SW verbinde da wo vorher die beiden Lappendrähte gesteckt haben? Auf N dann natürlich noch den Neuralleiter.
Nein, weil dort keine Dauerphase anliegt.
Du hast 3 Möglichkeiten:
1.) Die Schalter auf Taster umbauen.
Dann benötigst Du nur eines der beiden (schwarz + grau) Kabel und kannst das andere als L für den Shelly nutzen.
2.) Du benutzt einen Shelly 1L, den kannst Du dann in die 1. Dose im UG legen wo L vorhanden ist.
3.) Du prüfst mit einem geeigneten MESSGERÄT ob der ungenutzte braune Draht in der UG Dose, der gleiche ist wie in der EG Dose. Falls ja, kannst Du den an L vom UG anschließen und Dir so den Strom für den Shelly1 im EG holen.
Es wäre aber wirklich auch nicht verkehrt, wenn das (Messen und Anschließen) ein Elektriker macht!
-
Im Erdgeschoß ist der Schalter mit zwei braunen Kabeln (wahrscheinlich weil zwei Lampen angeschlossen sind?) und jeweils einem grauen und einem Schwarzen Kabel bestückt.
Im Untergeschoss ist der Schalter mit einem braunen Kabeln und jeweils einem grauen und einem Schwarzen Kabel bestückt.
Der Shelly sollte dahin wo der Lampendraht abgeht.
D.h. wenn Du davon ausgehst dass die beiden Lampendrähte im EG abgehen, müßte er dahin und nicht ins UG.
Ob das so ist, könntest Du z.B. herausfinden indem Du im EG jeweils ein braunes Kabel abziehst.
Dann dürfte nur noch eine Lampe angehen.
Oder halt (alternativ) mit der langweiligen Methode: Messen
-
geht vielleicht auch: SCOTCHLOK UR2
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Nur mal als Vorschlag zum Testen und wenn Du an das Leuchtmittel nicht ran kommst...
Du könntest doch direkt am Shelly an N und O mal eine andere Lampe anklemmen und schauen ob die auch flackert.
-
Und deswegen meine frage ob mein Problem durch einen Bypass zu beheben ist?
Nein. Hat damit auch nichts zu tun.
-
Ich werde den Hersteller kontaktieren, der haftet für gestellte Update. Wen mein Shelly nach update funktioniert nicht ist für mich defekt. Ich muss nicht stunden am PC verbringen, um das gerät Downgraden. Und sollten alle Betroffene machen, sonst kommt immer wieder zu Probleme mit Update.
Das hab ich gestern auch gedacht als mir ein Shelly UNI 2 Stunden meiner (altersbedingt inzwischen wertvollen) Lebenszeit gestohlen hat.
Das Problem ist: Sobald man es hinbekommten hat, freut man sich so darüber dass man den Rest schnell vergißt und direkt noch einen Shelly bestellt um wieder in den Genuß eines Erfolgserlebnisses zu kommen.
Ein Teufelskreis
-
Der Shelly muß immer in die Dose von der der Lampendraht abgeht.
Es sei denn Du arbeitest mit einem Shelly 1L ohne N, dann geht er auch in die 1. Dose (wo der Außenleiter her kommt).
-
Ich habs grad nochmal mit dem Button1 als Klingel probiert (noch über Szene eingebunden). Das klappt bei mir.
-
...oder (falls Du nicht löten willst), holst Du Dir einfach original WAGO Klemmen.
Sind, gerade bei dünnen Drähten, viel besser als die China-Kopien.
-
Schaltflächentyp ist eingestellt auf was?
-
Verstehe. Aber bei mir war der Aufbau etwas anders. Ohne direkt angeschlossenen Taster.
Ich kenn jetzt Deinen genauen Anschluß nicht, aber wenn Du mit dem Taster kabelgebunden schaltest (also Strom an oder aus), dann werden die http Befehle wahrscheinlich nicht übertragen.
-
Ich bin mir nicht sicher (lange nicht gemacht), aber ich glaube "toggle" geht nicht in Verbindung mit den Parametern.
Was passiert wenn Du statt dessen, testweise, "on" & Parameter einträgst?
-
Das geht dann aber nicht mit einem RGBW2, weil kein Addon dazu verfügbar, oder?
Leider nicht.
Da der RGBW einen 12V Schalter hat, könntest Du den wahrscheinlich mit nem Shelly1 anschalten, aber ich glaub das wäre dann keine gute Lösung.
4Zu viele Komponenten und Fehlerquellen für nen einfachen Schalter.
-
-
Was ist das für eine Halterung/Ladegerät?
Die Halterung ist 3D gedruckt.
Netzteil ist das REV Typ ELP05 Art.0020190519 und man braucht noch einen USB-Adapter: Delock 65036.
Gefällt mir sehr gut weil man keine Kabel braucht (und somit auch keine sieht) und das Netzteil hat oben noch nen freien USB-Anschluß. Kann man z.B. zusätzlich sein Handy noch an der gleichen Steckdose laden.
-
Wenn Du keine Stromversorgung am Briefkasten hast, würde ich micht von der Idee das über Wlan (Shelly) zu realisieren, verabschieden.
-
Aber erst mal eine frage muß ich kein Shelly 2.5 nehmen ?
Ich dachte 1ch für die Deckenlampe und der 2ch für die Komunikation mit dem Wand-shelly
Wenn Du mit Tastern arbeitest und bereits einen Shelly1 hast, an dem per Kabel die Deckenleuchte angeschlossen ist, brauchst Du den NICHT durch einen anderen Shelly (2.5) zu ersetzen.
Du stellst NUR einen zusätzliche URL-Actiion für den Longpress ein.
D.h. der Shelly1 schaltet, bei kurzem Tastendruck, weiter Deine Deckenleuchte und bei langem Tastendruck wird ein Befehl an den Wandlampen-Shelly gesendet.
Also nur eine Einstellungssache. An der Hardware mußt Du nichts ändern!
da weis ich jetzt nicht wo das Häckchen hin muß
Das Häkchen findest Du (jetzt doch auch in der App verfügbar!) Bei EINSTELLUNGEN / SCHALTFLÄCHENTYP unter MOMENTARY.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Es steht bestimmt irgendwo im Lexikon. Finde es nur gerade nicht.
Also kurze Erklärung:
1. Du rufst Deinen Shelly 2.5 in der APP auf.
2. Du wählst die Schaltfläche URL-ACTIONS und dann den Tastendruck, den Du konfigurieren möchtest. Z.B. "Longpress" (also wenn lang gedrückt).
3. dort setzt Du das Häkchen bei "Aktivieren" und kannst in das Feld bei ADD den entsprechenden Befehl eingeben, der bei Longpress Deinen Shelly1 schaltet und speichern.
In Deinem Fall:
- http://IP-Adresse Shelly Wandlampe/relay/0?turn=toggle
Außerdem:
-Du mußt den Shelly 2.5 einmal im Browser aufrufen (IP Adresse eingeben) und dort in den Einstellungen ein Häkchen setzen, das verhindert dass beim Longpress der Shortpress auch mit ausgeführt wird.
Geht leider nicht direkt in der App.
-
Du brauchst m.E. 2 Befehle.
Einmal mit "/relay/0?" und einmal mit "/relay/1?"