VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi,
ich habe mehrere Shelly Dimmer2 in Betrieb und einer macht jetzt Probleme nachdem ich die Einbaustrahler gewechselt habe.
Die alten haben angefangen zu flackern oder sind teilweise gar nicht mehr angegangen.
Die neuen Spots schaltet der Dimmer allerdings nach ein paar Minuten auf voller Helligkeit immer ab, es sind 12 Spots mit je 5 Watt also 60 Watt in Summe was ja kein Problem sein sollte. Ich habe bereits mehrfach die Kalibrierung durchgeführt und das ganze auch mit anderen FW Versionen probiert ohne Erfolg. Der Shelly selber wird auch gar nicht wirklich warm nur die Temperatur die von der FW gemeldet wird liegt am Ende bei 105 Grad.
Das sind die Spots die ich gekauft habe:
https://trendlights24.com/collections/al…=41207491592390
Gibt es da irgendwas das man gegen die scheinbar falsche Meldung der Temperatur machen kann?
-
Danke werde ich mir mal ansehen.
Deine Shelly ist eine RGBW - da passt kein RGBWW Streifen dran.
walta
Das WW steht in dem Fall für Warmweiss, also eine Weiße Led die fix in Warmweiß leuchtet.
-
Ich dachte jeweils 2 Stripes zu verbinden und die dann jeweils in der Mitte einzuspeisen. Oder ist es besser jeden Stripe einzeln einzuspeisen?
-
Bewegungsmelder am Shelly, SW Eingang, Phase??
Das ist kein Shelly für 230V 
Ein Schaltkontakt von einem BWM an 230V, hat am RGBW auch nichts zu suchen.
Es gibt viele BWM die elektronisch die Phase von 230V schalten!
Ja, man kann den "I" gegen GND verbinden und damit steuern.
martin_waffel Das könnte man doch mit dem beiliegenden Optokoppler für 230V als "Schalter" lösen.
Alles anzeigen
Ich bin nicht davon ausgegangen das der RGBW verwendet werden soll um die Bewegung zu erkennen. Sondern ein 230V Shelly im zusammenspiel mit einem BWM.
-
Ich glaube einen Bewegungsmelder der direkt am Shelly angeklemmt wird, wirst du im ioBroker nicht als einzelnes Objekt bekommen. Der wird so wie ich das eben gesehen habe ja wie ein Schalter/Taster am Shelly angeschlossen, macht also im Prinzip nichts anderes ein ein Schalter/Taster.
Bei Bewegung wird also am SW Eingang die Phase angelegt, je nachdem wie lange die Phase dort anliegt könnte man vielleicht das longpush Objekt dazu verwenden den Bewegunsmelder zu erkennen.
-
Hi,
Wenn der Bewegungsmelder im ioBroker integriert ist sollte das über ein Skript machbar sein.
Sollte dann so oder so ähnlich aussehen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
-
Hallo,
ich bin gerade dabei für eine abgehängte Decke eine Lichtvoute mit einem RGBW2 zu planen.
Da das Thema scheinbar nicht ganz so einfach ist wie ich dachte, wollte ich meine bisherige Planung mal teilen und um euer Feedback bitten.
Geplant sind bisher:
4X 5M RGBWW LED Stripes Amazon Link
2X LED Amplifier Amazon Link
2X LED Netzteil 151W Amazon Link
1X Shelly RGBW2 - bereits vorhanden
Skizze:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Würde das so passen?