VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Shelly-Support hält es für sehr unwahrscheinlich, dass mein Problem durch den Firmware-Update ausgelöst wurde. Sie gehen davon aus, daß einer der Kondensatoren oder das PCB beschädigt wurde.
Sie haben mir Ersatz geschickt und damit funktioniert wieder alles wie vorher. 
Vielen Dank für eure Unterstützung!
-
-
An diesem Dimmer hängt eine Glühlampe. Der Dimmer war bisher mindestens 1 Jahr ohne Probleme im täglichen Einsatz.
Meine anderen 6 Dimmer 2 funktionieren auch nach dem Update ohne Probleme.
-
"Your version is up to date.
Firmware version is: 20230510-082920/v1.13.1-gda6f9f2"
Ich kann also auch kein weiteres update einspielen.
In der Shelly app wird unter dem üblichen Ein-/Aus-Schaltzeichen ein roter Strich dargestellt, von dem ich nicht weiß, was er bedeutet.
Siehe Screenshot unter "Esstisch".
-
Liebe Shelly-Gemeinde
Seit meinem Urlaub (und einem Update danach) läßt sich einer meiner Dimmer 2 nicht mehr komplett ausschalten:
Beim Ausschalten über Schalter oder Shelly-App wird er nur sichtbar runtergedimmt und flackert dann deutlich, schaltet aber nicht vollständig aus.
Habe alle Kalibrierungsoptionen ausprobiert, auch komplett zurückgesetzt und neu konfiguriert. Sogar nach dem Stromausschalten und neu einschalten mit/ohne 5x Ein-/Aus-Schalten hat die Glühbirne wieder "halb" geleuchtet (in den Settings war auf "off" gesetzt nach reboot/ restart).
Hat jemand eine Idee, was ich noch machen kann?

-
Ich habe die Zuleitungsdrähte zum Trafo vertauscht. Das Verhalten ist leider gleich geblieben!
In der Shelly App bekomme ich beim 100% 19 Watt angezeigt, im Dimmer-Web-UI 20 Watt.
-
Ja, richtig rum (braun auf braun =L, blau auf blau=N).
Höchstens die Drähte an der Leuchte selbst sind vertauscht. Kann ich das gefahrlos vertauschen und testen?
-
Ja, der Dimmer2 ist an N angeschlossen!
Einen Bypass habe ich nicht! Wird es damit gehen?
Die LED-Leuchte verbraucht max. 24Watt, insofern bräuchte ich wohl keinen Bypass?
Die LED beginnt erst ab 89% zu leuchten und verbraucht dann lt. App 2.57Watt: brauche ich also dann dafür den Bypass?
Wozu ist der Bypass da? Wie funktioniert er? Gibt es dazu irgendeinen Übersichtsartikel? Ich habe im Lexicon gesucht danach, aber keinen Eintrag gefunden!
Vielen Dank schonmal für deine schnelle Antwort!
MfG MLorenz
-
Hallo,
ich habe eine LED-Leuchte mit integriertem Trafo, Anschluß an 230V/ 24 Watt und Leuchtmittel SMD 2835, von der es heißt: "Dieses Mini LED Panel kann mit einem haushaltsüblichen TRIAC Dimmer (Phasenan- oder Abschnittsdimmer) gedimmt werden." Diese LED habe ich über einen Taster an einen Dimmer2 angeschlossen. Über die Shelly App beginnt sie leider erst ab 89% zu leuchten, über den Taster kann ich sie praktisch nicht dimmen da der Zeitraum zw. 89% und 100% zu kurz ist. Leider kann ich die minimale Brightness auch nur auf max 50% stellen und auch damit kann ich sie über den Taster nicht dimmen.
Ich habe als Calibration bereits trailing und leading edge ausprobiert, mit transition time, button fade rate. Es hat aber alles nicht zum Erfolg geführt.
Kann mir jemand helfen
oder muss ich die Leuchte zurückschicken
?
Viele Grüße
MLorenz