thgoebel, mein Versuchsaufbau sah ja keine negativen Werte vor. Alles im positiven Bereich.
Beiträge von Petje
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Nun, ich mache keine Präzisionsmessung, möchte aber sehen ob das Solarmodul läuft.
Ob das nun 8,35 oder 8,8A sind ist mir wurscht. Der Messwert wird ja auch nicht weiter verarbeitet. Also
mehr eine Funktionskontrolle.
Davon abgesehen passen die Werte im Vergleich zum Multimeter schon recht gut.
Für mich genau genug.
Und doch, ich habe Freude daran.
Gruß
Petje
-
Hallo, nach dem mich JuergenAC auf den LEM LA55P gestoßen hat, habe ich mal geschaut was da so Kompliziert ist.
Aus 12v Steckernetzteil eine symetrische Gleichspannung mit +-12V zu generieren. Dazu habe ich A***on bemüht
und das gefunden: DC-DC-Boost-Buck-Wandler mit Positiver und Negativer Spannung, Ausgang ± 12V, Best.Nr: 302-3553159-4919561
für knapp 8€.
Den LA55P gibts bei Reichelt für 18,45 Artikel-Nr.: LA 55-P
Stromsensor, 0-70 A, analog, 1µs, 0,65%, 12-15 V
Dazu ein 100 Ohm Widerstand und einen Shelly Plus Uni. Der LA55 gibt dann pro A 0,1 V aus. Kann man dann in den
Peripherals Einstellungen anpassen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Nur so als Anregung für Die die Gleichstrom messen wollen.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
Petje
-
Danke für die Info.
-
Hallo,
kann man mittels Shunt (Messwiderstand) und UNI PLUS in etwa den Gleichstrom in der Leitung vom Solarmodul
zum Akku / Wechselrichter messen? Also den Spannungsabfall am Shunt.
Und wenn ja, wie? Etwa in der Art? Mit ext. Versorgungsspannung.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Gruß
Petje
-
Danke, das kommt davon wenn man den Anschlussplan vom UNI Plus nimmt.
Mit Brille wäre das nicht passiert.
-
Hallo,
bei meinem Versuchsaufbau zum Spannungsmessen mit UNI bekomme ich den doppelten Wert angezeigt.
Betrieben mit 12v Steckernetzteil, Messanschluss an 3(+) und 7(GND). Als Spannungsquelle habe ich eine 1,5V Batterie angeklemmt.
In der App auf Voltmeter gestellt.
Nun ist die Anzeige 2,9V. Wie geht das denn?
Kann mir das jemand erklären?
Gruß
Petje
-
Vielen Dank.
-
Hallo, würde ich gerne nehmen.
Melde mich per PN
Gruß
Petje
OK, PN ist raus.
-
-
Der Versand nach D von Ö übersteigt Preislich den Sinn, trotzdem Danke für das Angebot.
Ähnlich ist es mit dem Preis bei Amazon/Shellyparts. War mir nicht klar dass die Dinger so teuer sind.
@Th Göbel , hast du da noch was im Fundus zu China Preisen? Konnte beim Ali nichts finden, weil ich nicht weis nach was ich suchen muss. OPTC10ATL hat zu keinem Ergebnis geführt.
Gruß
Petje
-
Mir ist ein EM ohne Messwandler Messzange zugelaufen.
Hat wer noch Messwandler übrig? 50A reichen.
-
Hallo,
kann mir bitte jemand sagen wie und wo ich es einstelle dass mir in der Übersicht der Räume, oder im Dashboard, Leistung und/oder Temperatur in der Home App Win. angezeigt werden?
Ich suche mir den Wolf, bin aber wohl ein wenig Blind für die richtige Stelle.
Gruß
Petje
-
Danke, das war es. Verschwundene Szene. Dafür sollte es ein Menü in der App geben.
Gruß
Petje
-
Also: lange ID. aber Neu ist: jetzt schaltet er sich ein nach etwa 15 sec. Deaktiviere ich die Cloud, schaltet er nicht von alleine.
Hab noch was heraus gefunden.
Der war mal über Actions mit einem anderen PlugS verbunden, so dass er auch angeht wenn der erste an ist. Das ist aber schon vor Wochen gelöscht worden und die Plugs haben andere Aufgaben. Weder in der App (Android) noch auf der Weboberfläche ist irgend etwas eingetragen Außerdem wurde mehrfach schon Factory Resets ausgeführt. Trotzdem besteht die Abhängigkeit weiter. Ich bin Ratlos.
Hat wer ne IDEE?
-
Hallo,
ich habe da 2 Plug S die einfach mal ausschalten. Manches mal nach wenigen sek. und manches mal nach Stunden.
Auch ist kein FW Downgrade möglich.
Kein übergeordnetes System.
Haben tadellos viele Monate funktioniert.
Das Übliche, raus aus der Cloud, Werksreset, neu eingefügt, nutzt alles nix.
Mein Verdacht, Spannungsversorgung der 3V intern durch def. Kondensatoren. Ich hab vermutet das die Spannung einbricht und der Prozessor neu startet,
und das dann im ausgeschalteten Zustand.
Ist so was möglich? Defekte Kondensatoren gibt es ja häufiger.
Jedenfalls habe ich mir 220uF Kondensatoren bestellt. Falls das klappt sage ich bescheid. Das wird aber nach den Feiertagen.
Hat jemand noch einen Verdacht? Th.Goebel vielleicht?
Frohes Fest, Petje
-
-
Hallo,
ich habe mich nach zwei Monaten bei Zählerfreunde wieder abgemeldet. Zum einen ist die Anzeige wirklich träge, z.T. mehr als 5 min.
Zum anderen sind immer noch keine Shelly Minis einbindbar. Außerdem bietet es kaum mehr als die Shelly App. Dafür will ich nichts zahlen. Der Mehrwehrt
ist mir nicht ersichtlich.
Gruß
Petje
-
Jupp, dann nehme man diesen Taster
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Gibts beim großen A..... oder sonstwo. 250V, 1A.
-
Mit einem PMMini im neuen Kleid kann man feine Sachen machen.
Man nehme ne olle Funksteckdose.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Den alten Kram raus.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. PMMini rein.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Noch nen Microtaster dran.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und schon ist das Upcycling. beendet.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Edit bei Moderator, da der hier verwendete Taster nicht näher spezifizriert ist, ist ein Umbau dieser Art nicht mit den Regeln der Elektrotechnik in Einklang zu bringen und darf so nicht verwendet werden! Es besteht im Fehlerfall uU Lebensgefahr!
!!! Bitte diesen Umbau nicht nachahmen! !!!
Gruß
Petje