Beiträge von bitwicht
-
-
Hallo zusammen.
Ich würde gerne den Shelly bei "detect" eine URL ausführen lassen.
habe auf dem Server einen test.php mit dem Inhalt:
<?PHP
header("Location:https://api.callmebot.com/whatsapp.php?p…&apikey=1111111");
?>
Der Shelly macht einen "detect" und löst die Adresse auf http://test.de/test.php
Leider wird aber keine Nachricht versendet.
Wenn ich die ULR in meinen Browser eingebe, geht alles einwandfrei.
Was macht denn der Shelly anders als mein Browser und wie kann ich es lösen?
lg
Bit
-
Meine Frage 1 hat sich erledigt.
Habe ein kleines php Script auf den Server gelegt das ich aufrufen kann.
nur die Authentifizierung der URL war etwas tricky ....
-
Guten Tag zusammen.
Ich hätte zwei Fragen zum Shelly Flood:
1) E-Mail Alarm
Ich möchte das der Shelly eine Mail bei der Erkennung von Wasser erkennt.
Ich finde aber kein Feld E-Mail Adresser, Server, etc - wo finde ich das ?
2) Netzteil für Shelly
Ich finde den Batteriebetrieb ziemlich "blöde".
Kennt jemand ein Netzteil das ich einfach "anlöten" kann?
lg
Bit
-
Ja ist induktion. Ist das relevant ?
-
Moin.
Habe jetzt gut 20 Zangen verbaut um das ganze Haus zu messen.
Nur der Herd will nicht und macht mich ratlos
Der Herd hat 3 Phasen.
Es scheint das über L2 und L3 Strom bezogen wird
Ich habe jetzt 1x EM auf L2 und 1x EM auf L3
Wenn der Herd aus ist zeigt L2 -4W und L3 -6W
Wenn der Herd an ist zeigt L2 2,5KW und L3 2,4KW
Ich habe die EM und Zangen schon quer getaucht - gleiches Verhalten. Daher würde ich ein Defekt fast ausschließen.
Die Phasen an den Shelly habe ich nachgeprüft
Wenn ich die Zangen drehe wird er Verbrauch wenn der Herd an ist negativ.
Ich bin jetzt ratlos warum der Herd einen negativen Verbrauch anzeigt obwohl er aus ist.
Habt ihr eine Idee?
Bit
-
Verdammt aber ich habe es befürchtet.
Bei anderen Herstellern gibt es die Möglichkeit 2,3 Modelle zu wählen. Schade.
-
Hallo zusammen.
Ich finde die stromzangen des Shelly 3em extrem dick gerade wenn man mehrere 3em verbaut hat.
Weiß jemand ob ich auch die stromzangen des Shelly EM die 50a am Shelly 3em verbauen kann? Die wären wesentlich kleiner.
Grüße Bit.
-
Guten Abend.
Die Woche ist rum.
Gibt es noch keine Rückmeldung vom Hersteller?
Der Sachverhalt scheint ja einseitig zu sein?
Grüße bit.
-
Andere Frage noch.
Wie ist das beim Shelly Plug - also der großen Variante.
Die habe ich hinter der Küche verbaut und komme nicht sonderlich gut dran um diese durchzumessen.
Wisst ihr wie hier das Innere ausschaut?
Könnte es hier gleiches Problem geben?
-
@66er
Ich habe den Shelly an dem ich das ganze Problem "entdeckt" habe mal beiseite gelegt - leider aber die Schraube schon nachgezogen.
Ich hätte sogar auch noch die original Verpackung und Rechnung / Lieferquelle (fall das benötigt würde).
Sollte der Hersteller das zur Analyse benötigen, schreibt mir einfach eine PM da ich nicht immer online bin bzw. der Hersteller soll mich anschreiben.
-
Das einzige was mich wundert:
Die Schraube auf der Rückseite geht in das Gewinde auf der Vorderseite.
wenn diese Teile leiten müsste es eigentlich ab der ersten Umdrehung der Schraube eine Verbindung geben. Egal ob die Schraube komplett drin ist oder nicht.
In der Praxis ist es aber nicht der Fall.
Habe heute alle Schrauben nachgezogen ins alles ist jetzt OK
-
Das sehe ich nicht. Das Problem verursacht der Shelly.
Bei Wama, Trockner, Entkalkung überall das gleiche Bild und ich glaube nicht das alle meine Geräte defekt sind.
Das Problem ist der Shelly S.
-
Da habe ich ja was tolles angefangen
also meine Plug S sind ca. 2-6 Wochen alt und auch alle von Allterco. Gekauft alle in DE
-
Bei dem Shelly der nicht ging eher locker.
Ich konnte diese sofort schrauben und war nach 2,3 Umdrehungen raus.
Ich habe gerade noch 5 andere Shellys nachgezogen.
Bei 2 waren diese auch eher locker und ich konnte etwas "nachdrehen".
Bei 3 war die Schraube eher fest und hat sich auch nicht nachdrehen lassen.
Restlichen schaue ich mir morgen an.
-
OK, werde ich mal machen und den Sachverhalt beschreiben.
-
Ticket? wo?
Denkst du das bringt was außer viel Zeit zu verlieren?
Euch auf alle Fälle vielen Dank!
Zumindest bin ich jetzt schlauer und es bitzelt nicht mehr wenn ich an die WAMA komme
-
OK, dann würde das bedeuten, dass meine 5 Shellys im Werk nicht sauber zusammengeschraubt wurde.
Es erklärt auch wenn ich klopfe und wackle warum es dann sporadisch geht.Ich habe jetzt mal 3 von den 5 geöffnet und neu verschraubt und diese gehen jetzt
-
Die Hülse ist da aber aus meiner Sicht viel zu kurz.
Sie schließt mit dem Kunstoffmantel praktisch ab.
Diese lilane Knete ist auch noch da
Ich habe die Teile auch nur gekauft und eingesteckt - noch nie geöffnet oder etwas geändert
-
ich glaube ich habe das Problem gefunden.
Die Schutzleiter Verbindung wird nur durch ein kleine "Hülse" hergestellt - siehe Bilder
Die Hülse ist bei mir genau so lange wie die Kunststoff Halterung.
Auf der Gegenseite an der Gewindeseite ist es glatt.
Die Hülse bekommt anscheinend keinen Kontakt auf die Gewindeseite.
Wenn ich die Kunststoffhülse abschleife und die Schraube mit Gewalt anziehe habe ich einen Durchgang und auch der Spannungsprüfer zeigt keine Spannung mehr an.
Aus meiner Sicht müsste das Gewinde konisch sein bzw. eine Nase habe das der Kontakt zwischen Metallstab und Gewindeplatte Sichergestellt ist.
Jetzt bin ich etwas enttäuscht über die Entwicklung - erschreckend.