VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Nachdem ich mir die Shelly API nochmal genauer angeschaut habe gibt es seit v1.10.0 (02.03.2021) die Möglichkeit die "vibration_sensitivity" einzustellen. Von 0-100. Leider steht da kein "default" Wert. Ein GET-Request zeigt auch keinen voreingestellten Wert. Also werd ich das mal mit Trial and Error versuchen. Auf der Weboberfläche finde ich die Einstellung übrigens auch nicht. Also muss POSTMAN ran.
EDIT: ich hatte noch die V 1.10.0 RC1 installiert - mit RC5 wird alles angezeigt
-
Zitat
Die Ausbildung zum Elektroinstallateur ist in Deutschland seit dem 1. August 2004 nicht mehr möglich, die Berufsbezeichnung wurde durch Elektroniker/in für Energie- und Gebäudetechnikersetzt.
-
Stark befahrene Straße kann ich verneinen.
angebracht habe ich Sie waagerecht auf dem Fensterrahmen.
Zum Thema Zurückschicken: Ich habe nach mehreren Support Tickets (über 2Monate) meine 4 Stück Shelly4Pro zurückgesendet und für die Gutschrift u.a. 20xDW2 gekauft. Wenn ich hierfür jetzt wieder ein Ticket eröffne erklären die mich für doof. Zumal der "Fehler?" ja nicht nur bei einem Gerät auftaucht.
Im Moment kann ich damit leben. Ich gehe bei meiner Logik nun davon aus, dass bei einem Aufhebeln der Fenster der Kontakt schließlich geöffnet und bzw. "getiltet" wird. Eine funktionierende Vibrationswarnung wäre dennoch cooler
-
bitte keine Versuche an 230V, kann tödlich Enden
Stimmt absolut. Offensichtlich erfolgte der "Versuch" bereits vor der Fragestellung.
Die Richtige Antwort kann daher nur lauten: Installateur beauftragen, den Shelly zu verdrahten.
-
Versuch mal Shelly Input am "N" der Klingel
-
Nach
- erfolgreicher Montage
- erfolgreicher SmartHome Integrierung via OpenHab & Homebridge
- Deaktivierung der ShellyCloud
funktioniert alles so wie erwartet. Bis auf die VibrationsSensoren aller DW2-Sensoren. Diese melden ständig "Vibration erkannt", obwohl physisch keine Vibration vorhanden war. Ich nehme an der Sensor reagiert ebenfalls auf die Änderungen des acceleration sensor, welcher für die Tilt-Funktion genutzt wird.
Kann man irgendwie/irgendwo einen Schwellenwert einstellen, um die Sensibilität zu verringern