Beiträge von 87insane

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Sooooo Sorry... Hat länger gedauert....

    ABER wie oben schon gesagt... die Templates haben alle einen Sinn und eine Beschreibung. Damit es noch deutlicher wird, habe ich das mal anders beschrieben. Das allround notify ist das, was du suchst und dann auch direkt verstehst wie es geht. Wenn du einen "geileren" Namen dafür hast, der deutlicher macht, was dahinter steckt, gerne her damit. Aber nicht verurteilen ( - usability - -> Schlechte Promo!), wenn du es selber nicht getestet hast.

    Ist nun alles nochmal ein wenig besser erklärt (hoffe ich) und Byte09 hat auch nochmal Hand angelegt.

    Teste mal und dann sprechen wir nochmal über Zeitersparnis ;)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß,

    Kai

    Guzzi-Charlie hast du mal das allround_notify genommen? Das hatte ich ursprünglich für Klingel-Schalter genommen. Das Prinzip ist aber das gleiche.... Mehrere Auslöser und mehrere Empfänger usw. In meinen Augen sollte es die meiste Arbeit machen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Thema Schnippisch: Mich ärgert es eben wenn Personen (egal wer) etwas testen wollen aber nicht richtig mit machen wollen. Quasi "Hier ist die Lösung". Ich hab es gerne, wenn das Gegenüber am Ende auch versteht was er/sie/es kopiert hat. Sonst wäre es ja jedes mal die gleiche Frage beim erstellen von was neuem.

    Thema Speziell: Bei jeder Verbindung von Geräten, muss man überlegen wo es Sinn macht an zu fangen und auch auf zu hören. Das hast du in deinem DOIF getan. Bei einem Schalte B, wenn A geschaltet wird $EVENT, ist es natürlich mit allen Varianten in einer Zeile getan.


    EDIT: Warte damit aber bitte noch kurz.. Teste das mal eben durch... Will mal wissen was dann noch fehlen würde.... Melde mich gleich nochmal.

    Hallo nochmal....

    ich habe jetzt lange gewartet ABER: Du hast anscheinend kaum bis hin zu gar nicht gelesen.

    Die Eckigen Klammern sind übrigens FHEM üblich (wenn nicht PERL).

    Es ist in sofern speziell, das du ein UND/ODER möchtest. Das ist nichts besonderes aber die Templates stehen ganz am Anfang und deswegen gibt es da noch nichts, was darauf gemünzt ist.

    In MSwitch geht das alles... und noch viel mehr. Das Modul wird von Personen genutzt, die nicht mal im Ansatz programmieren können oder aber die FHEM Welt verstehen. Deswegen bin ich angesichts deiner Fähigkeiten gerade etwas verwundert. Ich helfe gerne! Aber du hast auch keinen D1 geflasht ohne zu lesen wie es geht.

    Für deinen Wunsch gibt es in meinen Augen mehrere Wege. Ich möchte aber ungern direkt die Lösung hier posten, da es sonst keiner was davon hat. Geht ja um das Verstehen des Moduls. Mich würde interessieren ob jemand anderen hier das Modul nutzt und wie seine/ihre Erfahrungen sind.

    Zitat

    Wenn ich dafür beim MSwitch alles händisch eintragen muß (wenn es überhaupt geht), dann sehe ich keinen Sinn darin dafür das MSwitch-Modul zu verwenden

    Muss man ja nicht alles...Man muss nur wissen wie ;) So frech bin ich jetzt mal nach den ganzen schnippischen Kommentaren. ;)

    Lass uns von nun an bitte sachlich weiter machen. Mit dem DOIF hast du gut gezeigt, was du wirklich machen willst. Hast du nochmal neu probiert mit richtiger Syntax? Wenn ja, wie sind die Ergebnisse?

    Die Templates sind natürlich noch nicht bis ins unendliche ausgebaut.....

    Ein normales notify, auch mit vielen Geräten ist drin aber eben nicht mit solchen "speziellen" Anforderungen.

    Hilfe zur Bedingung:


    Die Eckigen Klammern sind schon Pflicht um Readings aus zu lesen usw. Die sehe ich nicht in deinem Screenshot. [shelly_123:Reading]

    Kurz da unterwegs....

    hoffe du hast noch gesehen was ich editiert hatte im Post zuvor. (bezüglich help)

    Zu 1) Wie in DOIF oder notify auch, muss einmal ein Gerät angegeben werden und das Event auf das er gehen soll. (Die Syntax bei Schaltbedinung scheint falsch).

    Zu 2) MSwitch ist das gleiche wie z.B. doif/notify. Nur das man hier einfach zusammen klicken kann. Es scheint aber so als hast du massive Probleme damit. Deswegen denke ich wird "Help" in diesem Fall aufschlüsseln, was du so an Fragen hast.

    Hab leider keinen PC vor mir, mit dem ich das prüfen kann. Hoffe das Help das aber soweit erledigt.

    Hey Bernd,

    kannst du bitte deine gewünschten Schaltbedinungen einmal runter tippen?

    Die Screenshots kann man am Handy nicht wirklich gut betrachten.

    Ach ja... Ein guter Tipp noch und vermutlich auch sehr gut um rein zu kommen. Schalte mal das attr help auf 1. denke das zeigt dir was du von Anfang an schon haben wolltest. Ist mir total untergegangen.

    Danke und Gruß,

    Kai

    Passiert...

    "Undurchsichtig" - Wenn du das ein wenig beschreibst, kann man mal schauen was Sinn macht. So ein Modul lebt und wächst von Ideen. Ich entscheide das am Ende nicht aber Byte09 hat bisher alles was irgendwo Sinn macht, besser sogar eingebaut als gewünscht. Will jetzt aber nicht rum schleimen :-P

    Eigentlich sollte es so laufen "Neuen MSwitch anlegen", dann wizard (wenn gewünscht), fertig. Das finde ich eigentlich super gut.

    Zum D1 Mini: Wie ist der angebunden, welche Firmware usw...

    Wenn es als Beispiel was Tasmota mäßiges mit mqtt ist, ist es sehr einfach. Kann man quasi abgucken von den ganzen Tasmota Templates wenn man es nicht kennt. Helfe aber auch gerne mit den nötigen Infos.

    Gerne können wir das Thema mit MSwitch weiter ausbauen und wir machen einen FAQ. Dann käme auch eine Doku zu Stande die nicht nur der Entwickler und zwei weitere Personen verstehen. Würde das so machen wie im MQTT Bereich oder FHEM Bereich.....

    Gruß,

    Kai

    Ja. Aber kommt immer wieder vor das event-on-change oder event-on-intervall oder sonst was falsch gesetzt werden. Deswegen frage ich das...

    Da das aber korrekt zu sein scheint, wird es nun interessant.

    Mir ist es bei nicht umbenannten Shelly oft passiert, mich verklickt zu haben, da die IDs sehr ähnlich sind. Gehe aber davon aus, bei mehrmaligem Versuch, hast du da schon genau drauf geguckt.

    Teste du bitte nochmal ein anderes Gerät und ich spreche mit Byte09. Da er heute unterwegs ist, kann es etwas dauern. Sollte aber zu lösen sein.

    Der Event Monitor in MSwicth ist genau das gleiche wie der in FHEM nur mit regex Filter drauf. Wenn du im Event Monitor bist, kannst du es dir einfach machen um ein Gerät heraus zu filtern.

    Einfach .* in der Zeile oben gegen .*Name_vom_Gerät.* tauschen. Dann brauchst du selber nicht so suchen oder markieren usw.

    Nochmal zusammengefasst:
    Du hast einfaches notify gewählt. Danach das Gerät in der Übersicht ausgesucht und angeklickt. Dann auf weiter und es kommt einfach nix?

    Ach ja, so was schnelles und einfaches wie FHEM neustart hattest du gemacht, nehme ich an...?

    Du kannst mal aus Spaß, einfach das Event manuell eingeben in der Zeile unter dem kleinen Event Monitor, um zu gucken ob es danach sauber weiter geht. In dem Screenshot aus Beitrag #6 sieht man wie es aussehen sollte.

    (Bin sehr gespannt woran das bei dir liegt) - Hab MSwitch für mich schon als Ersatz für fast alle Sachen drin.. Das schaffen wir bei dir schon..

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sind readings. Das heißt nicht das es ein Event gibt. Glaube dir das jetzt aber mal so. Wenn das entsprechende Gerät ausgewählt wird und wirklich ein Event erzeugt, sollte dies dort angezeigt werden.

    Kannst du mal einfach irgendein anderes nehmen? Hab das mit mehreren 2.5ern gemacht bisher. Auch in unterschiedlichen Installationen.

    Am besten auch mal ein list von dem Gerät, bitte.

    Gruß,

    Kai

    Hey nochmal,

    3. Geht auch schon... Hab ich nur gerade nicht im Kopf. Geht sogar über das Konfig dev soweit ich das im Kopf habe. Dann brauchst du nichtmal einen define machen mehr.

    Deine Bilder sind leider nicht sichtbar für mich. defekt?

    Normal wählst du das Gerät aus, machst ein event und siehst es dann...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Wie du magst... Kannst auch hier ein Thread auf machen dafür.

    Das Thema wird zwangsläufig wachsen.

    Zitat

    Überhaupt scheinen viele Wiki-Beiträge nur von den Erstellern selbst verstanden zu werden. Ich nutze FHEM schon ein paar Jahre, aber mit den Wiki's bin ich noch nie richtig klar gekommen.

    Geht mir auch immer wieder so. Man muss auch echt am Ball bleiben wenn man die Lösungen für sich noch nicht gefunden hat. Gerade FHEM ist aber auch ein riesen Ding, weil eben alles geht. In jeder IT die mir bekannt ist, gibt es kaum Doku...Aber wir bemühen uns :-P

    Zitat

    In einem der letzten Einträge des Entwicklers im Forum stand, daß er den Wizzard gestrichen hat. Deshalb

    Verständlich. Ist allerdings auch ein ganz anderer... Es wurden verschiedene Versionen und Dinge getestet. Schlussendlich, ist der aktuelle wizard auch der, der es bleiben wird. Jeder kann selber auch eigene Templates entwickeln usw. Will nicht zu tief gehen, wie du sagtest.

    PS: Bei Interesse helfe ich hier gerne weiter.

    Gruß,

    Kai

    Hey Guzzi-Charlie,

    kein Problem :)

    Zitat

    Allerdings bin ich kläglich gescheitert:

    • Mit dem Wiki komme ich nicht klar, finde die Beschreibungen (wie so oft) unmöglich.
    • Nachdem ich mich durch 68 Seiten im Forum gefressen habe, hatte ich dann endlich herausgefunden das MSwitch nicht mehr über den SVN geupdatet wird, sondern nur noch extern über GitHub
    • Die neueste Version habe ich nun drauf, aber weiter komme ich auch damit nicht. Da ist ja ein Doif 10x einfacher zu verstehen.

    1) Im Wiki steht ganz oben das dies nicht mehr aktuell ist.

    2) Ja das kam vor einiger Zeit dazu. Ist aber nicht schlimm. Der Entwickler hat einen kompletten Updater gebaut.

    3) Es gibt eine Whatsapp Support Gruppe. In dieser sind einige Personen die das sofort erklären können und auch auf einzel-Fälle eingehen. Auch der Entwickler selber ist mit drin.

    So steht es zb im Updater:

    Support Whatsapp: https://chat.whatsapp.com/IOr3APAd6eh6tVYsHpbDqd Mail: Byte009@web.de

    Zitat

    Dabei will ich nur eine sowas von primitive Funktion realisieren:

    • Ein Shelly 2.5 gibt eine Rückmeldung "input_0" = "1"
    • Ein Kanal eines D1-Minis soll damit aktiviert werden
    • Beide Geräte sind natürlich in FHEM vorhanden (per MQTT2 angebunden)

    Das ist mittlerweile sogar SUPER EINFACH. Schreibe es absichtlich groß, da es ein großer Aufwand war dies zu entwickeln/testen. Es gibt einen Wizard. Mit diesem Kannst direkt wählen was du machen willst. Für deinen Fall gibt es da schon fertiges.

    Versuch mal folgendes:

    1. define name MSwitch

    2. Gehe in das neu erzeugte Gerät hinein

    3. set name wizard

    4. Danach hast du oben rechts ein Dropdown. In dem kannst du Templates wählen die dich alles abfragen und dann einen entsprechende MSwitch darauß bauen...

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    5. Wähle aus und klick auf import Template.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    6 Nun geht es auch direkt los. Du bekommst eine Erklärung was das jeweilige Template macht und wirst durch die Fragen geführt. (Kannst dich an der Stelle auch immer wieder für ein anderes entscheiden, bis du das für dich passende gefunden hast.)

    Großer Vorteil ist hier das man so gut wie alles zusammen klicken kann, OHNE sich mit dem ganzen Perl oder FHEM Gedöns aus zu kennen. Ich selber habe mittlerweile alles umgestellt.

    Wenn man mal was anpassen will, muss man sich nicht groß rein denken.

    Man kann aber bei belieben auch direkte Perl/FHEM Eingaben machen, wenn man mal was ganz ausgefallenes hat. (Hab ich z.B. bei meiner letzten Wecker-Funktion so)

    Zitat

    Ich kann zwar im MSwitch das Shelly-Device auswählen, aber wo und wie kann/muß ich den Trigger auswählen/eintragen? Das gleiche gilt auch für die auszuführende Aktion. Ich kann den D1-Mini auswählen, aber wie und wo kann ich den Befehl eintragen?

    Einerseits ist das hier drüber erklärt und den Rest siehst du wunderbar wenn du mal so einen Wizard durch geklickt hast. Du bekommst danach die normale Ansicht eines MSwitches und kannst da auch sehen, wo was eingetragen wurde oder aktiviert wurde.

    Ihr dürft gerne weitere Fragen stellen. Ich stehe in engem Kontakt zum Entwickler und es gibt bisher für alles einen Weg :)

    EDIT:
    Es gibt auch noch einiges mehr...Beispiele:

    Du kannst dir den Updater einrichten:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Oder den das Konfig Gerät... Damit kann man z.B. globale Einstellungen für alle MSwitches setzen usw.:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Die Latte ist unendlich und es ist auch ein wenig meine Schuld das es keine gute Doku gibt. Es wurde in der letzten Zeit so viel geändert und verbessert, da hat es bisher keinen Sinn gemacht. Die Whatsapp Gruppe ist aktuell der beste Weg dafür.

    Gruß,

    Kai

    Bin aber gespannt was bei deinen Tests raus kommt. Bisher habe ich hier im Forum auch nicht wirklich Meldungen dazu gefunden. Vielleicht hab ich einfach ne doof lieferung bekommen oder das gut verpackte 8o Material ist im Paket wagen rum geflogen.

    Ich warte mal ab.

    Ne das sehe ich anders....

    Bug wäre eine Begründung bei nicht 100% identischer HW.

    Wenn wirklich alle Platinen usw gleich sind...ja dann... Hmmm...dann wird es spannend.

    Selbst meine x jahre alten max laufen (leider) besser.

    4 hab ich zuhause und ca weiter 1e verbaut bei anderen. Die hälfte hat das ca. Hoffe aktuell auf einen Bug und ein fix. Dann wäre es mir egal. Spannendes Thema.

    Danke euch schon mal... Warten wir mal ab bis die nächstes chargen angeklemmt werden von den Benutzern.

    Das kann aber unmöglich an latenzen liegen. Auch das überschreiben wäre ja sogar okay. Wenn schnell auf und zu kann er auf ruhig weg lassen. Dann wäre der endstatus wenigstens korrekt. Gerne aber sagt er dann offen obwohl wieder zu ist, zb.

    Das ist im WEB IF und via mqtt gleich. Also kann es auch nicht an kurz gut und kurz schlechterem Empfang liegen.

    Interessant was dazu noch kommt....

    Hab die bisher nicht auseinander genommen, da ich hoffe Drumherum zu kommen. Sonst hab ich wieder keine Garantie :saint:

    Spaß bei Seite... Aber es wird vermutlich um mm gehen. Ich hab die dinger aber in allen möglichen Konstellationen getestet.

    Gefühlt scheint es mir eher ein software fehler zu sein. Das einzige was ich öfter (aber nicht immer) bemerkte, ist das wenn man zu schnell ist ab und zu der DW 2 nichts merkt. Mit schnell meine ich zum einen direktes auf/zu und auch auf, lange auf lassen aber schnell wieder zu.

    Gruß,

    Kai

    Hallo zusammen,

    nachdem ich ein paar DW2 verbaut habe, muss ich immer wieder fest stellen das Open / Close nicht sauber rein kommen. Hier ist es egal ob mqtt oder im Web-IF vom shelly selber. Es wied weiterhin Open angezeigt obwohl zu zb.

    Ich habe natürlich verschiedene Positionen vom Magnet getestet. Mir kommt es so vor als ob die hälfte der DW2 gut laufen u eine andere hälfte nicht. Ein gleicher dw2 an gleicher Stelle geht ohne probleme. Batterien sind noch alle neu aber habe ich auch getauscht zum testen. Zurücksetzen des Gerätes bringt auch keine Veränderung. Rssi liegt bei 64 also auch ok ..

    Wie sind Eure Erfahrungen?

    Gruß,

    Kai

    Der ist echt nicht slecht! Allerdings geht es deutlich - und damit meine ich deutlich - billiger mit lesen und selber machen. Es reichen billigste steck Elemente und ein wenig Software. Wer es aber plug and play mag und auch keine Sorgen bei updates oder so will, siehe oben :)

    Ps: soll nicht heißen das es immer Probleme gibt oder so ... Geht mir hier rein um Preis Leistung. Da finde ich es leider semi von den Entwicklern.

    Gruß,

    Kai