Hey Guzzi-Charlie,
kein Problem 
Zitat
Allerdings bin ich kläglich gescheitert:
- Mit dem Wiki komme ich nicht klar, finde die Beschreibungen (wie so oft) unmöglich.
- Nachdem ich mich durch 68 Seiten im Forum gefressen habe, hatte ich dann endlich herausgefunden das MSwitch nicht mehr über den SVN geupdatet wird, sondern nur noch extern über GitHub
- Die neueste Version habe ich nun drauf, aber weiter komme ich auch damit nicht. Da ist ja ein Doif 10x einfacher zu verstehen.
1) Im Wiki steht ganz oben das dies nicht mehr aktuell ist.
2) Ja das kam vor einiger Zeit dazu. Ist aber nicht schlimm. Der Entwickler hat einen kompletten Updater gebaut.
3) Es gibt eine Whatsapp Support Gruppe. In dieser sind einige Personen die das sofort erklären können und auch auf einzel-Fälle eingehen. Auch der Entwickler selber ist mit drin.
So steht es zb im Updater:
Support Whatsapp: https://chat.whatsapp.com/IOr3APAd6eh6tVYsHpbDqd Mail: Byte009@web.de
Zitat
Dabei will ich nur eine sowas von primitive Funktion realisieren:
- Ein Shelly 2.5 gibt eine Rückmeldung "input_0" = "1"
- Ein Kanal eines D1-Minis soll damit aktiviert werden
- Beide Geräte sind natürlich in FHEM vorhanden (per MQTT2 angebunden)
Das ist mittlerweile sogar SUPER EINFACH. Schreibe es absichtlich groß, da es ein großer Aufwand war dies zu entwickeln/testen. Es gibt einen Wizard. Mit diesem Kannst direkt wählen was du machen willst. Für deinen Fall gibt es da schon fertiges.
Versuch mal folgendes:
1. define name MSwitch
2. Gehe in das neu erzeugte Gerät hinein
3. set name wizard
4. Danach hast du oben rechts ein Dropdown. In dem kannst du Templates wählen die dich alles abfragen und dann einen entsprechende MSwitch darauß bauen...
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
5. Wähle aus und klick auf import Template.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
6 Nun geht es auch direkt los. Du bekommst eine Erklärung was das jeweilige Template macht und wirst durch die Fragen geführt. (Kannst dich an der Stelle auch immer wieder für ein anderes entscheiden, bis du das für dich passende gefunden hast.)
Großer Vorteil ist hier das man so gut wie alles zusammen klicken kann, OHNE sich mit dem ganzen Perl oder FHEM Gedöns aus zu kennen. Ich selber habe mittlerweile alles umgestellt.
Wenn man mal was anpassen will, muss man sich nicht groß rein denken.
Man kann aber bei belieben auch direkte Perl/FHEM Eingaben machen, wenn man mal was ganz ausgefallenes hat. (Hab ich z.B. bei meiner letzten Wecker-Funktion so)
Zitat
Ich kann zwar im MSwitch das Shelly-Device auswählen, aber wo und wie kann/muß ich den Trigger auswählen/eintragen? Das gleiche gilt auch für die auszuführende Aktion. Ich kann den D1-Mini auswählen, aber wie und wo kann ich den Befehl eintragen?
Einerseits ist das hier drüber erklärt und den Rest siehst du wunderbar wenn du mal so einen Wizard durch geklickt hast. Du bekommst danach die normale Ansicht eines MSwitches und kannst da auch sehen, wo was eingetragen wurde oder aktiviert wurde.
Ihr dürft gerne weitere Fragen stellen. Ich stehe in engem Kontakt zum Entwickler und es gibt bisher für alles einen Weg 
EDIT:
Es gibt auch noch einiges mehr...Beispiele:
Du kannst dir den Updater einrichten:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Oder den das Konfig Gerät... Damit kann man z.B. globale Einstellungen für alle MSwitches setzen usw.:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Die Latte ist unendlich und es ist auch ein wenig meine Schuld das es keine gute Doku gibt. Es wurde in der letzten Zeit so viel geändert und verbessert, da hat es bisher keinen Sinn gemacht. Die Whatsapp Gruppe ist aktuell der beste Weg dafür.
Gruß,
Kai