Beiträge von 87insane

    Ja an so was habe ich auch schon gedacht, habe da aber eher an IBroker gedacht, weil man da so viel ich weiß mit Java programmieren kann. Und wenn man schon eine Programmiersprache lernen muss dann lieber eine, die ich vielleicht auch noch für andere Dinge verwenden kann...

    Aber um sich da in FHEM oder IBroker richtig einzuarbeiten braucht man auch wieder Jahre... :-/ das schreckt mich noch ein bisschen ab....

    Gruß

    Ich selber hab vor zwei Jahren mit fhem aktiv angefangen. Hatte allerdings alles an HW was es so gab, schon mal geflasht und auch wieder beleben müssen. Hinzu arbeite ich in der IT. Denke da hast du recht. Aber - ich biete allen an, mein wissen zu teilen. Der anfang war nur schwer weil die Community eher verhalten ist und auf selbst lernen setzen. Sehe ich aber anders! Selbst lernen aber dann mit guter Hilfe.

    Wie dem auch seie...fhem ist nicht so schwer. Und bevor ich java lerne, dann doch viel lieber Perl. Hinzu hast du auch viel schon fertig in fhem. Schau dir mal die Anleitung zu fhem und shelly an. Also das ist doch wirklich einfach.

    Lange Rede, kurzer Sinn... Viele wege machen Spaß und laufen. Versuch mal einen. So sparst du dir am ende, so einen "Stress" wie gerade. du scheinst total durcheinander..aber nur weil du die Möglichkeiten noch nicht kennst ;)

    *set Philosophen_Modus aus

    Grüße,

    kai

    Hey und Danke!

    An sich hast du also vor Smart zu werden mit deiner Wohnung/Haus. Super ;)

    Kann gerade leider nur kurz antworten aber gebe mir Mühe.

    Schau doch mal nach FHEM z.B....

    Es ist zwar Aufwand aber danach kannst du alles in verschiedensten Abhängigkeiten OHNE Cloud steuern oder steuern lassen. Du hast nichts vor, was unmöglich ist.

    Ich selber habe auch x Geräte mit drin. Bekomme ausgaben über meine Sonos Boxen wenn es zb schellt oder der Trockner fertig ist. Beschattung, Rollos, Lichter, Musik usw... Alles geht ;)

    Anbei und zur Motivation mal ein kleiner Überblick...

    Danke für die Erinnerung ans 21. :-P

    Bei einem TV ist alles so konzipiert, dass dabei nichts passieren SOLLTE! Aber das ist auch sinnloses Fach-Geplänkel. Am besten ist natürlich, dass es gar nicht erst vor kommt. Trotz allem warte ich hier noch auf den Autor und seine wirklichen Wünsche. Ggf. geht es ja auch nur mir so aber für mich haben sich hier mehr Fragen ergeben als tatsächlich dort stehen. Weswegen ich hier auf Standby bin und warte....

    Zuerst mal DANKE!

    Ich habe nicht groß gesucht, da ich in dem Bereich erstmal außen vor bin/war.

    Anhören tut sich das schon mal sehr gut! Haben wir hier auch schon fertige Dateien (also diese, die die "Druckerei" benötigt um die Dinger an zu fertigen)? Muss erstmal schauen wie das so geht.... Lese mich da mal ein. Grundlegend kenne ich das aber die Datei-Erstellung ist so ne Sache wenn man grafisch begabt ist wie ein Strichmännchen :-P

    Eine Verteilerdose wäre natürlich eine Lösung. Hatte zuerst auch darüber nachgedacht. ABER - Ich dachte wenn wir hier mit mehreren Ideen zusammen fügen, bekommen alle etwas besseres. Bei mir wäre einer der Shellys am Pool. Da sollte natürlich besonders darauf geachtet werden, dass es richtig und auch gut ist!

    Hey,

    ich denke, wenn sich erstmal Leute melden, kann man im einzelnen entscheiden ob man das kann oder nicht. Ab und an sind die Themen ja auch sehr speziell.

    Offiziell darf ich bis 1000V, würde aber bei Fremd-Installationen grundsätzlich Beratend zur Seite stehen. Gerade bei solchen "Helfer" Aufgaben ist es kritisch zu betrachten... Aber da wird man sich schon einig ;)

    Bei einem TV würde ich mir keine Sorgen machen.... Den kannst du auch im laufendem Betrieb einfach killen.

    Aber deine Fragen beziehen sich nicht mehr auf das Thema. Ggf. können wir besser helfen, wenn du mal in dich gehst und deine Fragen neu stellst. Es scheint als hast du mehrere Fragen die nicht wirklich miteinander zu tun haben. Da dieser Thread eh OT ist, leg mal los :)

    Welche Ziele hast du?

    Welche HW nutzt du?

    Wie soll gesteuert werden?

    Was soll ggf. untereinander in Abhängigkeit stehen?

    Hey,

    also ich verstehe es immer noch nicht. Wenn das Ausschalten verhindert werden soll, wie im Ursprungs-Beitrag beschrieben.... Dann sollte der Schalter nur via Alexa nicht mehr zu verwenden sein.

    Daraus resultiert für mich -> Nimm ihn aus der Cloud oder deiner Alexa Anbindung.

    Dann kannst du ihn nur noch via APP steuern. Wenn du nun noch einen Benutzer + PW fest legst au dem Shelly, dann sollte dir spätestens dann auffallen, welches Gerät es ist. Für mich ist das hier als gelöst zu betrachten.

    WARNUNG: AUF KEINEN FALL SOLLTEST DU DIE IDEEN mit OFF URL oder aber auto ON am PC verwenden. Selbst wenn das Gerät anbleiben würde, wäre der PC nach einiger Zeit, bereit für den Müll. Es wird vermutlich nicht nur das Netzteil, sondern eher noch CPU und Mainboard einen Schaden erleiden.

    Gruß,

    Kai

    PS: Nicht böse auffassen - Ist in diesem Fall als Hinweis zu betrachten.

    Nein.

    Ich selber kenne noch zwei Personen mit einem 3D Drucker aber denke es ist besser aufgehoben in diesem Forum. Warum? Weil hier die besten Anwendungsbeispiele kommen werden/würden und wir so an einem "perfektem" Gehäuse arbeiten könnten.

    Sind die Kollegen von Print-Worth-3D Bestandteil von uns? Oder wie kommst du auf diese?

    Danke schon mal!

    Hey zusammen,

    da ich mittlerweile immer wieder lese, dass Probleme beim flashen auftauchen, technische Probleme oder aber Probleme beim Einbau usw....

    Dachte ich mir, dass man hier mal eine kleine Gruppe öffnen kann.

    Was soll die Gruppe tun?

    Ich selber würde meine Hilfe anbieten. Wohne in NRW / bei Krefeld/Duisburg.

    Was habe ich davon? Naja - neue Ideen und Leute die mir ggf. bei anderen Dingen helfen können oder aber einfach jemanden der auch Lust hat das Projekt "Shelly" voran zu treiben.

    Hier sind tatsächlich vor Ort-Hilfen gemeint. Ich selber stand vor einiger Zeit (da gab es Shelly lange noch nicht) in den Anfängen meiner Projekte und hatte so meine Start-Schwierigkeiten. Da hätte ich jemanden super gefunden, der mir in dieser Art und Weise hilft. Deswegen der Aufruf :)

    Gruß,

    Kai

    Hey liebe Gemeinde.....

    gibt es hier jemanden mit einem 3D Drucker, der sich dazu berufen fühlt ggf. Gehäuse für den Außeneinsatz zu drucken?

    Ich selber hätte da 1, 2 ... Dinge, die ich gerne steuern würde. Bisher habe ich dafür alte Brot-Dosen missbraucht. Denke aber mit einem halbwegs sinnvollem Gehäuse wäre dies um längen besser!

    Wie stelle ich mir das vor?

    Das Gehäuse sollte einen Eingang haben für die Stromzufuhr.

    Hinzu sollten zwei Ausgänge vorhanden sein. Einer der beiden Ausgänge sollte "verschließbar" sein.

    Danke an alle die sich hier beteiligen :)

    Gruß,

    Kai

    So leid es mir tut... Du hast mit 100%iger Sicherheit was falsch gemacht.

    Wenn du es sauber haben willst,

    1. setz die Shellys zurück.

    2. Erstelle sinnvolle Räume und sortiere dir die Dinger dort ein.

    3. Natürlich (am besten über einen Browser am PC) Nutzer und PW danach neu setzen, so wie die Einstellungen.

    Da ich nicht selber davor sitze, habe ich mal die ganze Range aufgezählt.

    Die App selber ist für sowas nicht ausgelegt. ABER die App arbeitet ja auch nur in einem WLAN bei dir und das muss so gehen. Bei mir kann ich via Android oder iOS alles so bedienen, wie du es gerne hättest. Habe das extra noch ein zweites mal getestet.

    guten morgen...

    Pro shelly geht nur ein Account. Wenn ich nun einfach mal ein paar shellys mit anderem Nutzer und pw anlege, dann wird auch danach gefragt.

    Ggf falsch eingerichtet? Das Passwort scheint mir via HT Access zu laufen. Kann mir vorstellen, das ggf Passwörter im Cache des gerätes liegen. Weswegen er dann vllt nicht fragt.

    Mir würde das nicht reichen alle zu sehen aber dann ein nutzer und ein pw ein zu geben. Die übersicht geht dabei schnell verloren. Weswegen ich dann doch lieber trennen würde. Aber gut...ansichts Sache. Ins Gast WLAN würde ich die auf keinen Fall legen (Sicherheit!?).

    Hey,

    bin zwar auf FHEM seite unterwegs aber kann das nur unterstützen. Der netzwerkscanner geht ganz gut und Passwort Support kommt hoffentlich noch.

    Alles andere läuft über http, was ich eher als kritisch betrachte. Außer die Nutzer verfügen über das wissen, wie man ein Netz für die shellys anlegt. Da es aber noch bei Alpha 6 steht, wird sicher noch einiges kommen.

    Viel Erfolg in die Runde und immer fleißig mit testen ;)

    hey zusammen...

    Das ist aber jetzt gut geraten, geschrieben..

    Also alle shellys in einem Netz können gesehen werden. Logisch.

    ABER wenn man shellys in der Android App nutzen will, muss man auch das PW und den benutzer eingeben. Wenn du also alle shellys vernünftig nutzen willst und dabei Trennung zwischen deinen Eltern und dir, hast du nur die Möglichkeit, wie UweHD schon sagte. Zweites Netz, VLAN, wie auch immer. Ansonsten können diese zumindest gesehen werden. Ich selber habe sehr viele und würde in jedem Fall zu einer vernünftigen Netz Trennung tendieren. Vermutlich wird dein router das aber nicht können. Die meisten Standard Router, die von den Providern dabei gegeben werden, können nur das nötigste.

    Die App handelt in iOS sowie auch Android, so wie sie soll. Habe beides und kann es mit ruhigem gewissen beantworten.

    Hey und schönen Abend.....


    ...hast du einen Screenshot / list davon. Kann mir nicht vorstellen das, dass mit der Ursprungs anforderung zu tun hat.

    Republish:

    if a topic is published from a source inside of FHEM (e.g. MQTT2_DEVICE), it is only sent to real MQTT clients, and it will not internally republished. By setting this attribute the topic will also be dispatched to the FHEM internal clients

    Was also kein senden bzw einstellen erlaubt, sondern nur den ganzen Kram als Reading. Dachte du wolltest auch einstellen?