Beiträge von 87insane

    Hey... Das hängt in meinen Augen vom Taster vor dem Shelly ab.

    Ich selber hab GIRA Taster vor meinem 2.5ern. Das Verhalten mag ich aber lieber wie es original ist. Bei mir ist kurz drücken = kurze Fahrt. Hält man länger als 1.5 Sekunden gedrückt, bleibt das Relay an und das Rollo fährt ganz hoch/runter.

    Du würdest es gerne genau anders rum haben. Wenn dein Schalter VOR dem Shelly das so rum macht, ist das kein Thema.

    Support: Einfach auf der Seite von denen, den Chat benutzen. Geht innerhalb weniger Stunden. Ich hatte nach einem Tag (hatte Sonntags geschrieben) direkt einen Coupon erhalten.

    Probleme: Naja deine Probleme sagen mir nur:

    - Router neu starten

    - Shelly vom Strom trennen

    - Wenn der Router wieder online ist, Shelly wieder an den Strom und testen.

    Wenn es noch immer nicht geht:

    - Werkseinstellungen am Shelly wiederherstellen.

    - Neu einrichten

    Die Beschreibung durch dich, hört sich nicht nach einem Defekt an!

    Hey und guten Morgen,

    vermutlich würde die Cloud helfen.

    Ich habe die App nicht programmiert aber ich kann mir vorstellen, dass dieses Phänomen auftaucht, da die Apps den Status ja beim öffnen abfragen. Nun kann zB bei gleichzeitiger Abfrage ein Port zu sein oder aber bei Abfrage nacheinander, dieses Paket verworfen werden usw. Vermutlich wird es darauf auch keine genaue Aussage geben. Ich habe ein iPhone und ein Androiden. Bei beiden Geräten läuft das 1A. Allerdings habe ich nur Test-Weise mal die App genutzt um hier zu helfen und aus Interesse.

    Ich nutze die App mittlerweile NUR NOCH zum einrichten (WLAN Übergabe). Danach lösche ich alles aus der App und übernehme die Shellys in mein FHEM. So kann ich ohne Cloud, von überall aus steuern. Hinzu geht auch Alexa usw.

    Lacoste 130W nimmt die Pumpe im Schnitt.

    wagnerfl Wenn ich mit Joule rechne, passt das aber. Wenn ich zurück rechne ist /60/1000 passend. Nur durch 1000 passt nicht und durch 10.000 macht keinen Sinn. Wenn es wieder erwarten doch was anderes ist, dann bitte her mit den Infos... In der Doku finde ich nichts sinniges....


    Da (Quelle: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly1-pm-overview):

    Code
    shellies/shelly1pm-<deviceid>/relay/0/energy reports an incrementing energy counter in Watt-minute

    1 Watt Minute = 0,017 Watt Stunden (Rechnung: 1 / 60). Das ganze noch durch 1.000 sind dann Kilo Watt Stunden. Habe mir nun echt die Finger wund gegooglet und das muss richtig sein.

    Ich frage mich dennoch, warum das so implementiert wurde.

    PS: Da war ich dumm...

    1 Watt [W] = 60 Joule/Minute [J/min]

    Das heißt nicht durch 10.000 sondern durch 60 (= Watt) und dann durch 1000 (= kW).

    Hatte schon gedacht, meine Pool Pumpe wird mich ein Vermögen kosten. Aber die Berechnung war schlicht weg falsch.

    Beispiel für FHEM User:

    Code
    shellies/shellyplug-s-7ADE50/relay/0/energy:.* {'relay_0_energy' => $EVENT/60/1000}

    Mir gehört Shelly ja nicht. Und selbst wenn, jedem das seine ;)

    Ich kenne das so von verschiedenen Herstellern. Von daher ist das kein Bug sondern Design. Schön ist anders aber das wird sicher noch kommen. Um das für mich zu lösen, werde ich in FHEM was bauen müssen. Aktuell eben angepasstes Reading + Modul statistics. Das geht für mein Vorhaben ganz gut und nun habe ich auch gescheite Plots :)

    Hatte nun keine Lust, alles selber zu bauen. Ggf. nutzt statistics ja noch für was anderes....

    Dafür muss man sich eben ein userreading anlegen. Ich habs aktuell einfach über statistics gemacht. Das geht ganz gut und reicht mir. Alternativ könnte man in die FHEM Templates noch UserReadings mit Berechnung einbauen. Diese würden dann auch immer vorgehalten, solange die HW nicht abraucht.

    Hey,

    ja das ist soweit klar. Ich hatte nur keine genaue Definition dafür gefunden. Habe es bei mir schon umgerechnet als Reading drin. Werde das auch in den Templates anpassen.

    Hinzu bastel ich gerade an Tag/Woche/Monat in FHEM. Hab es aber bei mir schon so gut wie fertig :)

    DANKE!

    PS: Watt Minuten.. Was eine Einheit

    Hi zusammen....

    kann mir jemand sagen was genau

    Code
    shellyplug-s-7ADE50/relay/0/energy:.*

    ausgibt? Mir kommt es vor als wäre der Wert viel zu hoch. Es sollte doch den Gesamtverbrauch darstellen?

    Wenn ich also innerhalb von einem Tag, bei einem Gerät einen Wert von 18.000 dort stehen habe, wären das bei W in kWh 18kWh. Ich denke aber hier müsste durch 10.000 anstelle von 1.000 geteilt werden um auf kWh zu kommen, oder?

    Leider ist die MQTT Doku etwas knapp und ich bin aktuell dabei mir etwas aus zu denken um Tages/Wochen/Monats Verbrauch in FHEM dar zu stellen. Ohne Cloud hat man ja nur Aktuellen Verbrauch.

    Danke!


    ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------

    Hab die Frage mal gelassen aber hier die Lösung:

    (Quelle: https://shelly-api-docs.shelly.cloud/#shelly1-pm-overview):

    Code
    shellies/shelly1pm-<deviceid>/relay/0/energy reports an incrementing energy counter in Watt-minute

    1 Watt Minute = 0,017 Watt Stunden (Rechnung: 1 / 60). Das ganze noch durch 1.000 sind dann Kilo Watt Stunden.

    Ich frage mich dennoch, warum das so implementiert wurde.

    PS: Für die, die FHEM nutzen:

    Um den Wert vernünftig auswerten und benutzen zu können, habe ich meine readinglist angepasst. Das Reading, welches für relay_0_energy zuständig ist, wird mit folgender Zeile direkt korrekt umgerechnet. Dafür aber bitte die komplette Zeile für dieses Reading ersetzen. Bei Fragen, einfach melden.

    Code
    shellies/DEINshellyNAME/relay/0/energy:.* {'relay_0_energy' => $EVENT/60/1000}

    Hey....

    Code
    The command syntax to contorl them is:
    http://[deviceIP]/relay/[channel]?[command]&[command]
    if you use authorisation sintax is:
    http://user:pass@[deviceIP]/relay/[channel]?[command]&[command]
    [device IP] and [channel] – can be check from the APP in menu Settings -> Device Info.
    Channels start from 0, that’s mean Shelly2.5 have channel 0 and channel 1 for Output1 and Output2.

    Ich denke man kann nur verknüpfen, wenn es um den eigentlichen Befehl geht. Einen weiteren Befehl an zu hängen geht nicht. Außer hier kennt schon jemand einen Trick.

    Die & Verknüpfung bezieht sich hier immer auf [BEFEHL1]&das gehört zu Befehl1.

    Denke mal du wirst den Weg über MQTT gehen. Das ist denkbar einfach. Solltest du bereits ein System haben, kennst du das sicher. Wenn noch kein System vorhanden ist, dann ist meine persönliche Empfehlung: FHEM. Da geht einfach mehr. Aber das ist auch Geschmackssache.

    Wenn du weitere Fragen hast, einfach hier melden oder taggen :)

    PS: Den Thread betrachte ich nun erstmal als [GELÖST]

    Es gibt keinen Grund auf Tasmota zu wechseln in der Konstellation.

    Generell mag ich Tasmota und habe es auch im Einsatz bei verschiedenen Systemen. Hier fällt mir aber kein Grund ein. Alles was du willst kann die Shelly FW auch.

    Hier warte ich mal was du für Gründe nennst...

    DANKE da_schwab fürs taggen :)

    Ich würde von den Verbrauchern ausgehen...

    Was brauchen diese? Demnach würde ich schalten. Ist doch schnell nachgesehen. Dazu kann das Relay im besten Fall dann auch weg. Gegensprecher haben meist 12/24V. Weswegen ich mir keine Sorgen mache und mich eher Frage warum da 8V ankommen. Hinzu kommt die Briefkasten Lampe... Auch die wird eher auf 12V leuchten. Bin gespannt was an Infos noch so kommt :)

    Wenn ich das alles richtig verstehe, will er sein LICHT smart machen. Dann kann doch die 8V Leitung für den Briefkasten einfach bleiben.

    Wenn diese komplett weg soll, wäre ja nur zu prüfen wie viel Spannung die Lampe vom Briefkasten haben will.

    Strom an sich, sieht laut Bild aus, als wäre alles was man braucht da.

    Ich würde prüfen, was ist angeschlossen an deiner Zeitschaltung und mit wie viel Spannung arbeiten die Geräte. So wie ich dein Zeitschalter verstehe (steht ja drauf) muss 230V immer angeschlossen werden. vermutlich um zu schalten. Habe es bei mir auch so gemacht und bin zufrieden ;)