Beiträge von 87insane

    Hey,

    auch wenn ich dir nur für FHEM ein Script liefern könnte, kannst du schon mal die Schwellwerte rauß suchen. Bevor ein Script (egal welches) sauber läuft wie du es willst, mach mal 1,2 Wasch-Gänge und notiere dir oder logge die Daten mit.

    Meine Waschmaschine z.B.:

    Wenn Maschine an (zum einstellen des gewünschten Programmes) aber nicht läuft <1W

    Wenn Maschine an und läuft >4W

    Wenn Maschine zwischen Schleudern und etwas anderem >4W

    Wenn Maschine fertig <4W

    Also ist es bei mir einfach. Wenn Maschine über 4W, dann sende mir ne Nachricht und spreche über die Boxen das die Maschine startet. Wenn Maschine wieder unter 4W, dann bitte ne Nachricht mit Verbrauchswerten und eine Ansage über die Boxen, dass sie fertig ist.

    Bei meinem Trockner ist das aber z.B. anders. Dieser hat zwei Werte. Der erste Wert ist der Start-Schwell-Wert. Dieser ist z.B. >45W. Aber wenn der Trockner fertig ist, ist der Schwellwert <40W.

    Wenn du die Werte schon mal hast, hast du das halbe Script ;)

    Ich weiß nicht in wie fern man aus FHEM abgucken kann für den iObroker....

    FHEM notify

    Code
    (GERÄTE AUF DIE REAGIERT WERDEN SOLL):running:.* {
        if ( ReadingsVal("$NAME", "running", "false") eq "true" ) {
            
            HIER MUSS HIN WAS BEIM START PASSIEREN SOLL
        }
        elsif ( ReadingsVal("$NAME", "running", "true") eq "false" ) {
             
            HIER MUSS HIN WAS BEIM BEENDET PASSIEREN SOLL
        }
    }

    Woher kommt running? Das ist ein Reading, welches im Gerät guckt ob der Schwellwert passt...

    Code
    running {(ReadingsVal("$name","power",0) > ReadingsVal("$name","swerta",0)) ? 'true' : 'false'}

    Was ist swerta? Der Schwellwert, den ich in jedem Gerät manuell eingemessen habe und dann hinterlegt habe. Sollte im iObroker ja ähnlich sein.

    er flüsterte in den Raum: tasmotaaaa

    Es ist alles in Entwicklung und wer es besser will meldet. Habta getan ;)

    Bei mir haben die auch nur Zeit Server am Netz. Rest aus. Lustiger weise laufen die mit einmaliger Zeit bis zum Strom Verlust auch als zeitschaltuhr. Nach einem reboot natürlich nicht ohne laufenden ntp.

    Hey... Naja ich bin ran von mqtt in dem Fall. Aber hatten wir ja alles schon. Kommt der "heute morgen" Poll auch von fhem oder via shelly und Sunrise/Sunset?

    Ich nutze wie gesagt kein ASC mehr aber hab ja zb das Template für den 2er und rollos gebaut. Schau dir das mal an. Dahinter müsstest du nur notifys legen oder mal testen wie es mit ASC läuft. Sollte alles laufen.

    Zitat

    aber das ASC-Modul von fhem sieht kurz nach dem Ansteuern noch manuelle Fahrten und reagiert entsprechend.

    Ggf. dein notify/doif für die manuelle Fahrt mal posten?

    Ich nutze ACS nicht mehr da ich meine vier Regeln selber angelegt habe. ASC macht also bei mir keinen Sinn. Aber ich hatte es genutzt....

    naja ich schrieb das mit der Generation nicht um sonst. Es gibt verschiedene Produktions Linien und auch bei anderen Modell Serien sind genau dort Probleme bei einigen gewesen. Nehmen wir den 2.5er als Beispiel mit der antenne und der löt stelle. Das passiert aber auch Herstellern wie ausus oder sonst wem.

    Die FB Heizung in normalem Abstand (minimal 40cm zur Steckdose / 30cm Kabel Höhe + Einbau tiefe der rohre) kann das nicht verursachen. Drei Shelly aus einer Reihe und dann ggf "schlecht" erzeugt, das kann aber sein. Ich mag shelly und hatte bisher nur einen defekt. Bei der verbauten Anzahl von Geräten ist das aber minimal. Würde gern ein Bild anhängen aber bin unterwegs. Bestell dir einen neuen und spar dir httpmod. Glaube kaum das du Metall Dosen zum verbauen genutzt hast :-P

    aktuell nein.

    Hängt vom router und deiner Umgebung ab. Pauschal kann man das nicht sagen. Gibt auch Geräte, da geht es gar nicht. Ich selber hab gerne Openwrt geräte und mein fhem dahinter. Aber was hast du genau?

    Wundert mich mit den werten und der Entfernung. WLAN hat in verbindung mit wasser zb extreme Probleme. Sollte so ein Shelly direkt neben einer Heizung verbaut werden, wundern mich die werte nicht. Aber anders rum ist das nicht nachvollziehbar. Ich würde mal testweise einen Shelly 1pm der neusten gen einbauen. Einfach um zu sehen wie er sich verhält. Glaube es liegt am Shelly. Hab bei mir aktuell ein Orbi System am laufen. Habe shellys im Haus und auch außerhalb. Einer ist am Pool. Ca 70m vom letzten AP entfernt. Der hat ne rssi von über 80. aber der steigt nie aus.. Es muss also entweder der shelly sein oder aber wirklich ungünstige Umstände wie zb heizungs rohre usw.

    Hey,

    an der Stelle wird es ein jaein.

    Die http Kommandos haben so gesehen nichts zu tun mit den mqtt befehlen. Dazu am besten in die API Doku schauen.

    Über den status Block via http bekommst du aktuell viel mehr Infos als über mqtt. Rssi, wie man es auch von tasmota kennt, hatte ich mir auch schon gewünscht. Du hast hier aber andere Möglichkeiten.

    Du könntest die http JSON manuell umwandeln oder aber anders rum loggen. Ich würde zb eher die werte meines routers nutzen als die, der Endgeräte. Bezogen auf rssi natürlich.

    Darf man fragen warum du den wert loggen willst? Ich glaube wir könnten anders helfen und das Problem besser am schopf packen.

    hey zusammen...sehe das erst jetzt hier..aber....

    Es gibt templates in fhem, extra für den 2.5 im mqtt Betrieb. In den templates wird von mqtt2 (interner server in fhem) ausgegangen.

    Variante a) auf mqtt2 Betrieb umstellen, template auswählen und alles geht. Auch Alexa u Co.

    Variante b) einfach in der template Datei schauen, wie ich das dort gelöst habe und abtippen oder anpassen auf deine /eure Bedürfnisse.

    Viel Spaß!

    Hey ... Kleine Anmerkung.

    Ich selber nutze auch tasmota für diverse Geräte. In dem Fall hier würde ich zum jetzigen Zeitpunkt aber auf der original FW bleiben. Tasmota für den rgbw 2 wird sicher noch fertig aber die kämpfen mit ein paar Kleinigkeiten.

    Aber zurück zum thema. Ich würde bei allen shellys die original FW nutzen. Wenn du mit mqtt2 arbeitest, dann siehst du am ende keinen großen unterschied in deinem Frontend. Die orginal FW macht das schon ganz gut. Sollte es fhem sein und du hast fragen, einfach los fragen :) am besten hier, für alle.

    Hallo zusammen,

    hat einer von euch Ahnung ob das Magenta Smart Home System mit den Shellys zusammen arbeitet? Ich frage für einen Kollegen, da ich selber kein Magenta habe.

    An sich unterstützt das System IP Basierte Systeme. Die Frage ist dann am Ende nur, kann man über die App des Systems schalten oder muss man dann die Shelly App auch noch nutzen?

    Da ich selber mit FHEM arbeite, habe ich solche Probleme nicht aber es wäre dennoch interessant dies zu wissen.

    Danke Euch :)

    Also so was jedes mal...unfassbar. Sinnlose kommentare bitte einfach inne halten!

    Nennt es kleinst Verbrauch. Jeder weis was gemeint ist. Ich habe versucht es für jeden verständlich zu machen. Die meisten ohne e-Technik Kenntnis werden so auch suchen. wer weiß denn sonst das A vom kreislauf selbst bestimmt werden kann? Naja wie dem auch sei. War ein Beispiel, bevor das OT mäßig auseinander genommen wird.

    Ps: passe es am pc an und werde einfach topics setzen. Dann sollte es für jeden auffindbar sein, wenn benötigt.

    Tplink vor Plug s: Das wollte ich auch noch testen. Mache ich heute Abend. Wollte eh noch ein Messgerät zwischen klemmen um es 100% zu haben.

    Hab noch ne zwischen dose von TP Link mit Strom Messung. Die sagt 0w. Der shelly 0.8w. Also kann ich mir nicht vorstellen das es an der Maschine liegt.

    Was hat der thread zu tun mit Kleinspannung. Naja - nur bei dieser passiert das. Ich hab das Gefühl das alles über einer gewissen Spannung liegt, macht der Plug s mit Leichtigkeit. Alles was drunter liegt, lässt Spielraum für Interpretation.

    Hey zusammen,

    heute melde ich mal ein Problem..

    Habe fest stellen müssen, dass sich mein plug s merkwürdig an meiner Waschmaschine verhält. Benutze ich sie, hat sie danach ewig lang (über Tage) 0.8w ca Anliegen. Das wundert mich... Bei werten über 2w ist der plug s, super. Bei werten darunter gibt es, da ggf. ein bekanntes Problem?

    Nutze ihn mit fhem zusammen. Nun musste ich mein ganzes notify deswegen umbauen. Sonst wäre mir das vermutlich erst mal nicht aufgefallen.

    Gruß,

    Kai

    Normal haben die elektrischen Schalter von GIRA usw relays die bei längerem Druck drin bleiben und einfach erst nach Sekunden x (30 ca) aus schalten. Im shelly stellt man dazu ein wie der shelly in welcher Situation arbeiten soll. Ich mag das originale schalt verhalten der gira Schalter. Der shelly schaltet ja eh nachdem er weiß das kein Strom mehr gezogen wird vom Motor ab. Selbst wenn das Relay am schalter noch offen ist. Das finde ich persönlich sehr gut!

    Lange rede, kurzer Sinn. Teste es mal und du wirst es lieben. Naja gut. Hier werden die schalter wegen automatismen so oder so nicht mehr benutzt. :)