Gesetzlich..nein.
Die Kollegen werden aber nicht meckern.
Gesetzlich..nein.
Die Kollegen werden aber nicht meckern.
was Gewährleistung usw angeht.. Ist das wirklich ernst gemeint von dir?
Da es kein System darunter gibt, welches mitzählt oder sonst was wie es zb bei smartphones ist, warum sollte das irgendwen interessieren? Natürlcih geht Garantie u Gewährleistung bei solchen Aktions verloren. Aber wenn es nicht nachweisbar ist... Dann darf es im Ursprung auch keine Garantie versagen. gesetzlich gesehen ist das also eher wischi waschi, genau wie meine Aussage. Die tatsache als solche, diente dem Test. Ich selber finde diese Art zu testen super. Mache es selber so. So kann man alles ausschließen.
Ach ja..nochmal zum Thema "debug Port" ... Tatsächlich heist das so. Der "Port", hier in Form von ttl, ist bei vielen Geräten vorhanden. Selbst bei deiner Kaffee Maschine. Du kannst bei 99% deiner Geräte den Datenstrom damit auslesen. So kann man fehler finden oder eben etwas einspielen. Der Sinn hinter diesem Port ist aber nicht einspielen von fremd Firmware. Er dient dem debug. Ich selber, liebe diesen Port. Es gibt unendlich viele Geräte, die diese oder ähnliche Möglichkeiten bieten. Zb Handys, TVs, Routern, Kühlschränken, usw. Bei einigen macht es Sinn wegen der Firmware, bei anderen macht es Sinn wegen debug. Bei allen ist es genial um Infos zu sammeln. Genau so sind tasmota oder andere entstanden. Du kannst den den Datenstrom 1 zu 1 mit lesen. So wie früher zb ein pc, wenn er (egal welches System, linux auch heute noch) hoch fuhr. Man weiß am Ende, was das System macht. Für Analyse oder aber Entwicklung, mega! So, jetzt werde ich mal entspannen und euch nicht mehr nerven. Was das eigentliche Thema anhing, shelly kaputt.
Wenn er über die 3.3 über den "debug" Port läuft aber nicht über 230v, geh mal von na kalten lötdstelle oder so aus. Du hast alles probiert und deswegen würde ich mal den support an schreiben.
da ich kein programmiere bin, kann ich das zwar lesen und auch verstehen aber ich kann nur anbieten was ich kann.
Da du da sehr begabt zu sein scheinst, wäre es doch super das bereits gewünschte ggf so zu gestallten. Ich selber hätte ne Art Netzwerk abfrage eingebaut um dann die shellys ein zu binden und auch die schaltmöglichkeiten aus zu lesen. Das ganze im eine XML ... Pw und user auch mit darein aber verschlüsselt. Danach dann via zahlen auswählbar was man machen will. Damit sind in meinen Augen alle wünsche machbar. Ähnlich wie WaWi Software alles per zahlen, da schneller und beim dritten mal auswendig durchklickbar.
Das kann ich aber nur in PS. Sicher kann man das auch umkomiplieren oder aber ps auf anderen Systemen nutzen. Wäre das gleiche umgekehrt. Allerdings hast du mehr sprachen drauf... Wäre doch ein schönes Projekt
Da bin ich jetzt mal frech. Sobald der trockner oder die maschine piept, sagt mir meine push und sonos OHNE delay Bescheid. Wenn alles mögliche im keller 5 oder sogar 10min piepen würde, würden Nachbarn ausrasten ?
Dazu und das ist mir wuchtig -> KEINE Cloud! Selbst ohne Internet und nur mit WLAN würde das noch gehen.
ich arbeite gerne mit vorhandenen Dingen. Nix installieren, alles da.
Dein Einwand um es als "Multi Tool" zu betrachten ist natürlich sinnig.
Ich selber arbeite mit den meisten distris, die aktuell als Main gelten. Mir ist es egal. Aber da du da ja auch drin steckst, haben wir ja direkt einen gewinner
Schrieb ja - wir können es bis ins unendliche treiben. Was ich nicht mache ist GUI Programmierung. Mag es gerne schnell und am besten unsichtbar.
Curl würde die credentials aber ohne Probleme als Extrakt entnehmen können. Der Datenverkehr ist dann ja leider eh wieder unverschlüsselt. ABER zumindest liegt nirgends eine Datei in der alles im Klartext steht. Der jenige der als Freund gilt und ins Main Netzwerk darf, der sollte das nicht durch sniffing missbrauchen.
Nunja...ich warte erstmal auf wünsche. Danach könnten wir ein Co-op starten. Am ende stünde ein kleines Tool, was sicher Anklang finden würde.
das freut mich. Sind deine bedenken gegen die Lösung weg
Die Benachrichtigung der App kann eigentlich aber nur noch lokal erfolgen (WLAN).
Vielleicht ist dein doif für ein paar andere auch interessant. Nicht so schüchtern
Ich weiß nicht warum aber ich nehm lieber notify. Das ist aber echt komplett egal in dem Fall.
Auf zum nächsten Projekt
Ich bin auf Tür/Fenster Kontakte mit Erschütterung gespannt. Würde genauso laufen und man könnte zb direkt Kameras starten und sich ein Bild senden lassen.
Fühle ich mich ja wohl, das richtige gesagt zu haben.
Gute Übersicht. Denke die sollte in den mqtt Bereich mit einer kleinen Erklärung. Ich liebe es, wenn die Leute nicht nur fordern, sondern auch selber aus interesse suchen und weiter kommen wollen. Mega Kompliment!
meine Schulung geht bis Samstag. Wenn bis dahin auch alle gewünschten schalt links hier drin stehen, baue ich was. Danke für die Blumen
Für die, die es unkomfortabel aber funktionell haben wollen reicht ein Script wie:
# Benutzerdaten abfragen
$cred = Get-Credential
# Shelly togglen / Wenn an dann aus oder wenn aus dann dan
Invoke-WebRequest -uri 'http://IPdesShelly/relay/0/?turn=toggle' -Credential $cred > $nul
Ich gehe davon aus das 99% aller Shelly Nutzer, den gleichen usernamen und das gleiche PW nutzen, in allen Shelly. Also könnte man das auch auslagern in eine Datei (verschlüsselt natürlich). Hinzu könnte man eine kleine Übersicht bauen von allen Befehlen. An, aus, usw. Da seid Ihr gefragt. Ich brauche das nicht und würde das machen, weil ich tatsächlich gern solche Dinge bastel.
Man könnte das bis ins unendliche treiben
ALLE Ideen sind gern gesehen und ich versuche das um zu setzen. Ich bin kein Programmierer aber denke, das bekomme ich hin
über ein Skript sollte kein brwoser geöffnet werden. Würden dann eh entfallen. Stelle mir etwas vor wie ein skript mit Wahl des befehles, verschlüsseltem pw usw.
Das geht alles und wäre nur eine Anpassung meines vorhandenen ... Ich nutze das aktuell eh nur für Quark und dann hätte es eine sinnvolle Verwendung
Da ich die shelly URLs nicht nutze und den Rest liefern werde. Gib mir mal bitte ein kompletten Beispiel Link ohne usw am ende
Oder direkt alles was euch so einfällt. Dann kann ich direkt ein kleines Skript mit Übersicht bauen.
bin erstmal auf Schulung. Nutze aber selber schon ein solches Skript. Allerdings gehe ich über fhem. Man müsste da nur den entsprechenden Link einfügen und das wäre das gleiche. Ist über powershell kein Ding.
Sende ich, wenn ich in rechner Nähe bin nach.
wobei du dann benutzer u pw auch weglassen kannst. Wenn es als klar Text in einer Batch steht. Ggf powershell und verschlüsseln. Das wäre wieder sinnig.
suche nur nach einem Grund. Ich weiß ja nichts über deine Fähigkeiten oder Kenntnisse. Deswegen muss ich natürlich auch (für dich) doofe fragen stellen. Stehe ja nicht selber vor deiner Hardware. Aber wir warten erst mal ab. Würde fast wetten, wird nun laufen.
Hattest das ja quasi spätestens nach 48h. Bin gespannt.
interessant ist aber die erste runde wegen der Zeit. Wenn der shelly nicht raus kam, ist das schon merkwürdig. Hast du ne Firewall davor oder nutzt du simpel einen Provider Router und nichts spezielles?
Das mit dem announce bzw mit dem Neustart ist aber ganz normal. Kein Grund zur Sorge.
bin in na Schulung, deswegen kurz.
Sende ein announce oder starte den shelly neu.
Jau mit dem 5 mal drücken geht da nicht aber hast es ja gefunden.
Im fhem FAQ steht das mit dem announce oder Neustart auch drin.
erlaube mir mal zu sagen, dass dieses Thema durch ist. Geht ja um Technik u preise - nicht um die Bewertung der eigenen Meinung.
Hey und guten Abend,
wie realisiere ich das...
Waschmaschine passt bei mir von den werten her mit einem Plug s. Beim Trockner hab ich nen 1pm oder früher auch ne TP Link hs110. Wichtig ist -> was du nimmst muss vom Verbrauch her passen und Strom messen können. Der Trockner ist älter als ich. Da gab es nicht mal smarthome Gedanken
1. schwellwert des Gerätes ausmachen. Jedes Gerät brauch unterschiedlich viel oder wenig Strom. Dafür einfach 1, 2 mal messen wie so ne wäsche oder trocknung aussieht von den werten her. (Damit zb bei knitterschutz nicht immer wieder trockner startet kommt). Das kann ich in fhem ganz einfach mit loggen und danach kurz auswerten.
2. Regel erstellen. Wenn zb Trockner über wert x, dann läuft das gerät. Wenn unter wert x, dann fertig.
3. das mit den werten in der push ist einfach gerechnet. Wie ist der gesamt Energie wert bei Start (zwischenspeichern). Wie ist er bei Ende. Das einfach abziehen voneinander. Für die Zeit das gleiche. Für die kosten einfach den Verbrauch mal deinen Strom Preis.
Man könnte sogar sehen ob gerade geschleudert wird oder was auch immer. Sieht man alles wunderbar bei der Auswertung der Energie Werte.
Habe mich noch nie mit HA beschäftigt. Ich weis also nicht ob das geht und in wie fern man regeln erstellen kann. Wenn da ggf Perl möglich ist, kann ich dir was senden.
Ich selber arbeite mit allen Geräten, die das können über mqtt. Zum einen ist das super gut ein zu richten und zum anderen ist das ein übergreifendes Protokoll. Ich sende selbst online/offline usw von meinem Win pc darüber am fhem. In fhem geht das eigentlich über alle wege aber das ist mein liebster.
Vllt bekommen wir das auch zusammen hin. Müsstest du nur ein wenig zu HA sagen oder aber es gibt dort sogar was fertiges. Hier im Forum gibt es einen Kollegen der in dem thema HA gut unterstützen kann.
Edit: wollte gerade nachsehen wie er heist jetzt weis ich es.... Am besten versuchen wir das mal zusammen. Bräuchte nur ein paar Infos zu HA. Denke das kannst du am besten erklären
Nochmal Edit: und Punkt 4 wäre das gabze dann via pushbullet, Whatsapp oder so an deine gewünschten Geräte zu senden. Mein management bekommt die Nachrichten auch. Das war auch der Ursprung bzw die Ideen geberin.
Alle guten dinge sind drei: bevor ich nun schlafen gehe ....
Ich habe deine Erklärung zu HA gelesen und warum du zb kein mqtt verwendest. Via mqtt kann ich mit fhem alles weiterhin mit Alexa, Google usw steuern. Ich mag auch keine externen Clouds. Außer die unumgänglichen - nutze ich nur meine eigenen Wolken.
Ich schaue mir morgen mal an wie HA überhaupt aussieht. Es ist aber vermutlich echt einfacher, wenn du das grob erklärst. Du steckst in der Materie und ggf können wir beide ein wenig voneinander abgucken/lernen. Mich würde deine Wahl zu HA noch interessieren. Ist zwar OT aber sicher für Interessenten im fhem Bereich auch interessant.
Ich hoffe ich nerve die Admins nicht aber da ich auch gerne offen lege was geschrieben wird (bevor es in PNs untergeht), wird das hier vermutlich wieder getrennt werden müssen am Ende. Muss mir mal ne Taktik überlegen wie das direkt passieren kann. Meist ergeben sich solche Dinge aber immer erst im Gespräch. Bin da noch ein wenig ratlos.
Hey,
vom verhalten her würde ich nach der Beschreibung weiter auf Shelly/mqtt Problem tippen. Also ist dein nächster Schritt, wenn auch doof weil gut verbaut, vermutlich die Lösung. Ich halte aber weiter an Hardware Reset fest. Ein Software Reset hilft bei vielen Geräten nur bedingt.
Bin gespannt und bleibe auf Standby