Hey, ich weiß nicht auf welchem gerät du am ende die Visualisierung haben willst - aber - warum nutzt du nicht direkt fhem, iObroker oder wie sie nicht alle heißen? Dann hast du auch direkt x Funktionen und kannst die shelly Cloud weg lassen usw.
Beiträge von 87insane
-
-
Die Flächen Deckung...ja...Deutschland
Wollte damit zum Ausdruck bringen das es egal ist wie der provider heißt. Die Probleme, die auftreten, sind bei allen, immer die gleichen. Es gibt keinen porsche unter den Providern.
Ich Sitz nur am Handy, deswegen nur kurz und knapp....
Beispiel portforwarding. Hast du mehrere router in Reihe oder nebeneinander, müsstest du mit dmz arbeiten oder aber immer alles doppelt/dreifach forwarden.
Die Verwaltung an sich wäre hier nicht zentral und deswegen nicht so übersichtlich. Die Fehlerquellen sind also auch größer.
Eine Appliance kann Routing, Firewall, Landing Pages usw ab bilden. Die kosten sind am ende sogar geringer mit der Lösung. Du kannst selbst bei den fertigen Geräten immer weiter und weiter Funktionen einfügen. Ich nutze solche Geräte gerne für lokale o.ä. du kannst verschiedene Netze haben aber auch sehr einfach gewisse Geräte (zb deinen Admin pc) in alle netze lassen.
Kurz um... Du hast weniger Geräte, bessere Verwaltung, x beliebig viele Hardware getrennte Netze, weniger Strom (ist für mich kein großes Argument aber gehört dazu). Ich könnte stundenlang weiter machen. Ich rede hier (um das klar zu machen) von hardware Appliance. Natürlich aber auch realistische Geräte für zuhause und keine Cisco 9000euro Geräte. Vernünftige für zu Hause gehen so bei 120 Euro los. Gibt aber im Netz auch viel stoff zum lesen im Netz dazu. Ein weiterer Vorteil (in meinen Augen) ist, dass du deine WLAN Hardware dahinter auch frei wählen kannst. Bei der router Geschichte ist man ja leider ein wenig gebunden an das System des Herstellers. Sonst könnte man zb wieder Leistungs Einbußen haben. Für smarthome brauch man nichts teueres und kann auf günstige Access Points setzen. Für das Daten Netz kann man wiederum was ganz anderes nehmen um einen ordentlichen durchsatz zu erhalten. (Echt ein rieeeeessseeennn Thema!)
Ps: ich selber komme auch vom lande aber hab Glück. Aktuell bin ich bei tcom und hab ne 100/40 Leitung, die auch tatsächlich ankommt. Allerdings steht der verteiler auch vor meinem Haus. Der Netz Ausbau geht leider sehr langsam voran und selbst Schwellen Länder haben meist bessere Abdeckung...traurig aber wahr.
-
Hey zusammen....
Ich lasse mich mal nur zur Netz Trennung aus. Was die Provider angeht, kochen diese alle nur mit Wasser.
Ich persönlich würde immer mit einer Appliance arbeiten. Es gibt fertige oder man bastelt selber. Pfsence könnte man noch drauf machen und man hätte sogar den Router gespart. Es wäre also nur ein reines Modem notwendig. Hier setze ich selber auf die vigor Serien. Diese sind super für zuhause. Hinter der Appliance kann man sich aussuchen wie es weiter geht. Ubiquiti könnte man für die WLAN netze nutzen. Wobei es da auch x Möglichkeiten gibt. Eine über router getrennte netz Geschichte, ist in meinen Augen zwar okay aber irgendwie sinnlos. Ein sauberes und vernünftiges Routing, natting usw ist das leider nicht.
Ich sage an der stelle NICHT, das es so nicht geht. Viele Wege führen nach Rom.
Berichte mal was du am ende tatsächlich gemacht hast. Man könnte auch dazu ne kleine Übersicht bauen, für User die ggf nicht so erfahren sind. Gerade im Netzwerk Bereich gibt es so viele Optionen das ein normaler User das niemals wirklich sauber hinbekommen kann. Finde den Thread hier auch keineswegs OT. Wir arbeiten hier mit Netzwerk Komponenten und da sollte man sich schon im klaren sein, was man genau macht.
Viel Erfolg!
-
würde das ding mal zurück setzen. Habe keinerlei probleme was das angeht. Habe über 30 shellys und keiner stellt sich so an wie du das beschreibst. Du hast das gut gegen getestet und deswegen können wir iobroker als fehler ausschließen.
Du hast aber auch ein Pech!
-
das ist in der tat sehr komisch. Also selbst die Schalter, die ich nur als reines schalt relay nutze, senden in einem schwung direkt den Status mit. Wenn ein Zustand gesendet wird aber der andere nicht, ist das im meinen Augen ein konfig Problem. Aber ich kenne iO zu wenig. Kannst du das mal mit einem mqtt Explorer gegen checken? Ich würde fast wetten, das die werte gesendet werden.
-
das hörte ich schon öfter. Ich selber nutze fhem aber hab kein Problem. Wenn ich was an klicke, ist auch direkt alles so wie es sein soll. Ggf mal dein qos Level erhöhen. Nimm mal 1 oder so.
-
Zuerst, super!
Leider sehe ich den Thread hier nicht. Link?
-
Hey gut das du ne Lösung hast. Hardware defekt ist leider immer schlecht zu finden ohne das gleiche Gerät zwei mal zu haben.
-
Hmmm.... I have to find a Program for compare.
Ideas?
-
if somebody knows a way to share without the serial number of the Shelly, where the Backup from .. Than i can give you a bin File. The Problem for me is only the serial number.
-
Hey there...
you need a backup from a Shelly 1pm.
Then you can go to flash with ESP Tool... After that, make a factory reset and your 1pm is ready.
Info: With your own backup you have a bin File. You can built that with another 1PM.
-
kreuztausch wäre natürlich super um aus zu schließen das es nicht doch ein Problem im Netz oder sonst wo ist. Das ist bei dir nun echt fummelig.
Bei mir gehen die ausschließlich offline wenn:
A) kein WLAN
B) Firewall blockt
Bisher hatte ich keinen anderen Fall. Mqtt ist eigentlich sehr verlässlich.
-
...kann natürlich sein.
-
Hey...schade...
Hast du zu der Zeit gegen das gerät Verbinden können bzw Ping?
Hast du einen zweiten um einfach mal Kreuz zu tauschen?
-
komisch komisch... Ggf ist es bei Flood und/oder den türkontakten (Zukunft) ja in der tat so das diese Zusatz Infos an die cloud senden *können* ... Freut mich in deinem Fall, da es so gewollt ist.
Ich für meinen Teil, werde das blocken wollen. Nix für ungut. Ob wasser einbricht oder nicht ist ja nix schlimmes für Diebe oder Einbrecher (soweit meine Phantasie reicht). Aber bei den meisten Sachen würde ich das nicht im Netz haben wollen. Weswegen das für mich ein no go wäre. Vermutlich ist das aber wieder eine Grundsatz Diskusion. Aber laut Doku, sollte das nicht gehen.
Hat jemand zusatz Infos? Hab ich was übersehen?
-
hab so was ähnliches.. Nutze bei einem 2.5er einfach den Wert der Energie. Bewegungs Leuchte geht an > was anderes geht auch an. Den schalter am shelly nutze ich für was anderes. In dem Fall habe ich shelly seitig den sw Eingang abgekoppelt um diesen zu "missbrauchen". Lese mir das morgen mal in Ruhe durch aber vom Ansatz her willst du das ganze ähnlich nutzen, nur ne andere Idee gehabt.
-
hey noch mal. Kannst du das trotzdem genauer beschreiben? Sicher wird der ein oder andere das irgenwann lesen und sich darüber freuen.
Meine damit, genau das Problem und wie du es herausgefunden hast und ggf deine Lösung.
-
Guten Morgen,
bei der Nutzung von MQTT geht die Cloud automatisch nicht mehr. Nur noch lokaler APP Zugriff ist danach möglich.
Ich verstehe aber das Thema allg. hier nicht.
-
sagte ja > kaputt
-
Sagte ich ja. Müssten sie aber nicht.