Hi nochmal...
Ich meine, wenn die Geräte eh so wenig brauchen, dann häng diese doch beide an einen Shelly.. Wäre der einfache Weg. Der Gesamtbedarf sollte dann messbar sein.
ZitatHabe jetzt festgestellt dass ca. alle 30 Minuten der Wert relax_0_power mit ca 73 gefüllt wird. Diese KühlgefrierKobi ist ca 1/2 Jahr alt. Der Tiefkühlschrank - wesentlich älter - schreibt permanent werte zwischen 0.40 und 0.60.
Wenn relay_0_power mit Werten gefüllt wird ist doch alles super! Dann hast du doch was du wolltest...Bei dem einen Gerät nur leider viel zu wenig.
relay_0_power = Aktueller Verbrauch
relay_0_energy = Gesamt Verbauch
Hier eine Anmerkung: Der Wert 1 ist immer noch größer als 0.4 oder 0.6. Sollte also loadState immer auf off stehen...
Somit solltest du, mit dem bereits genannten einfach was bauen...
Der Teil hierunter, setzt das Reading loadState auf 1 oder 0.
shellies/SHELLY_NAME/relay/0/power:.* { my $compare = $EVTPART0 < 100 ? "off":"on"; ReadingsVal($NAME,"loadState","off") ne $compare ? { 'loadState' => $compare } : undef }
Sollte also nun loadState auf off gehen, muss du mit einem DOIF/NOTIFY einfach darauf reagieren. Ich gehe mal davon aus, ein Modul für Push Nachrichten aus FHEM heraus hast du bereits eingerichtet.
Du hast das Gerät leider in FHEM nicht neu angelegt. Da bringt dann das List nicht so viel. Ich gehe nun aber mal davon aus, es gibt kaum Änderungen.
Ich würde mir das dann so anpassen....(ungetestet, da kein FHEM hier):
shellies/SHELLY_NAME/relay/0/power:.* { my $compare = ReadingsAge($NAME,"relay_0_power",3800) > 3600 ? "off":"on"; ReadingsVal($NAME,"loadState","off") ne $compare ? { 'loadState' => $compare } : undef }
Eine Doppel-Prüfung auf einen Wert brauchst du meiner Meinung nach nicht. Es prüft nun einfach das Alter des Readings. Ist dieses älter als 3600 Sekunden (1 Stunde) oder aber er findet das Reading nicht, wird loadState auf "off" gesetzt. Testen kannst du ja indem du entweder das Gerät abklemmst oder einfach den Wert von 3600 anpasst. Die 3800 ist der Wert, wenn das Reading an sich nicht gefunden wird. Sollte aber nie vorkommen.
Das userReadings kannst du löschen. Brauchst du hier nicht. Wurde für Waschmaschinen und Trockner etc eingeführt. Es berechnet die Zeit, den Preis usw von einem Durchlauf.
PS: Auch wenn es so vermutlich gehen würde, spar dir nen Shelly und die Mühen. Häng beides an einen.... Du hast in meinen Augen keinen Vorteil durch zwei Shelly. Wenn nun eines der Geräte ausfallen würde, würdest du bei einem Shelly also auch ne Nachricht bekommen und könntest hinlaufen. Sobald beide an einem hängen, werden die Werte vermutlich auch besser gezeigt, da sie höher sind.
Bin über Feedback gespannt
Gruß,
Kai