Hey und guten Morgen,
ich bin zufällig auf diesen Thread gestoßen und etwas verwirrt. Das Thema ist der MQTT Datenverkehr der Shellys im Netzwerk?
MQTT macht fast nichts, was ja auch durch alex81 untermauert wurde. Für mich wäre an der Stelle eher zu klären, was genau das Problem ist.
Sind es nur einzelne Geräte, die Probleme machen oder alle?
Wie ist die Netzwerkausleuchtung?
Auf welcher Hardware läuft dein Server?
Wie viele Geräte betreibst du darüber?
Welche Dinge muss der Server noch erledigen?
usw....
An sich ist es ja so... Der Shelly sendet in gewissen Intervallen und bei Änderungen. Dieses verhalten ist gerade bei z.B. einem 1PM auch wünschenswert. Ich habe einiges mehr als nur Shelly im Netzwerk. Mein FHEM Server läuft auf einem Raspi 3. Gesamt Geräte über MQTT sind aktuell ca. 70. Ansonsten kommen auf anderen Frequenzen noch Geräte rein. Trotz allem läuft alles ohne zu stocken oder sonst was. Weswegen ich glaube, das es bei dir nicht am reinen Traffic liegt. Ach ja, ich ziehe natürlich zum Vergleich nicht nur mein System. Da ich selber diverse Systeme für Kunden eingerichtet habe, kann ich natürlich gut vergleichen... Soll nicht arrogant klingen! Bin gespannt was am Ende die Lösung, in deinem Fall ist 
Gruß,
Kai