Beiträge von 87insane

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Morgen,

    es ging um den Vergleich. Es macht in meinen Augen immer Sinn den Datenverkehr zu verschlüsseln. Wenn ich alles unverschlüsselt lasse, kann ich den pc auch offen lassen.....ggf kam das so nicht an. Aber wie gesagt... Ist ein Thema welches oft hier zu finden ist.

    Interessant, besitzt du etwa die notwendige Infrastruktur, um valide Zertifikate auf einen Shelly zu bringen?
    Welchen Sicherheitsmängel siehst du denn, wenn Geräte in einem abgeschotteten lokalen Netzwerk unverschlüsselt untereinander kommunizieren? Tut mir leid, aber ich kann da keinen Sicherheitsmangel erkennen.

    Gewagte Aussage. Wenn das so egal wäre, bräuchtest du deinem PC innerhalb deines Netzes auch kein PW geben zum Login.

    Denke das dieses Thema leider etwas größer ist.

    Die Nutzerdaten (auch mqtt) fliegen OHNE Verschlüsselung durch die datenbahnen deines Netzes. Finde das auch etwas schade. Ein Zertifikat wäre eine Lösung aber sehr aufwendig. Dieses Thema wurde aber mit allen Facetten schon mehrfach hier besprochen. Bitte nutze die SuFu.

    Hast du mal gecheckt, welche Unterschiede zwischen den HTs sind?

    Firmware, Einstellungen, Verwendungszweck usw.

    Klar ist das nur eine "Leinwand"... allerdings eben eine die auch Ressourcen benötigt. Hatte aber meinen Aufsatz dazu schon geschrieben.

    Alle Systeme befolgen eine strikte Syntax. Ich kann mir vorstellen das irgendein Attribut nicht gesetzt ist bei denen, die nicht erkannt werden.

    nutze die Papst UI nicht. Kann da leider nicht helfen. Bei mir muss das nur so schön sein, wie ich das selbst programmieren kann. Alles darüber hinaus sieht zwar wie paper ui schöner aus aber Frist auch mehr Ressourcen. Ich nutze meine server nur als zwischen Element. Kommunikation und Umsetzung. Steuere natürlich auch diverse andere Dinge und Ereignisse aber eben ohne auf die UI zu müssen. Dazu finde ich das fhem Design für die shellys zb in fhem, über den mqtt2 Server und dessen templates, gut gelungen. Aber gut....hatte ich ja auch gebaut. Da sieht man aber wie minimal aber gleichzeitig funktional das ist.

    Ist aber Geschmacks Sache. Von daher ist also alles super, nur leider kann ich nicht helfen.

    Gruß,

    Kai

    Hmmm.. The first Part of your answer are very interesting for me. (Sorry for my english)..

    Nice ideas!!

    Its the jason string the Problem...hmmm ... Iam not a professional programer. But you can try to contact shelly support on shelly.cloud. you can easily do that via Chat on thier www side.

    The support is great and not like T-Mobile :P.

    Other way... Look into the fhem mqtt2server Modul. If the syntax is no problem for you, you can transfer it. Fhem SVN in Google...its Open Source.

    Jetzt muss ich auch nochmal...

    Solange nach dem Flash auf eine Backup Datei auch ein richtiger Reset gemacht wird, sollte die korrekte HW ID übernommen werden. Problem ist eben immer, wenn einer nur die Datei flasht und dann KEINEN RESET macht. Dann würde die ID aus dem Backup, die ID auf dem Shelly gegen die Cloud sein. Also muss man sich hier auf "Andere" verlassen. Das sehe ich eher als Problem. Ich mache mir keine sorgen um die ganzen Kollegen, die hier Dinge erfragen aber um den User, der die Datei wo auch immer her bekommen hat und einfach mal auf gut Glück macht........

    Hey...

    i dont unterstand the Problem. Can you give us more Information pls?

    Why your server send false headers? Why you use this way, if you can use ready Systems (iObroker, fhem,.....).

    This is http get and not mqtt but i think that can be a way. Wich System you use?

    The correct Header is shown in the Doku. Are you programer or beginner? I quest, because in normal, a programer can read and use the Doku. Iam not a programer but with more Input, i think we can help :)

    Greatz,

    Kai

    Da der VCC auch zum flashen genommen wird ist es wie immer... 3.3V.

    ABER 5V hatte ich auch schon dran und geht auch. Ist eine Frage der Toleranz.

    Da du aber nur eine größere Batterie anschließen willst, bzw hast, bleibt die Spannung aber doch die gleiche. Nur die A werden dann mehr und somit ist das auch egal.

    Gruß,

    Kai

    Hey und guten Morgen,

    ich bin zufällig auf diesen Thread gestoßen und etwas verwirrt. Das Thema ist der MQTT Datenverkehr der Shellys im Netzwerk?

    MQTT macht fast nichts, was ja auch durch alex81 untermauert wurde. Für mich wäre an der Stelle eher zu klären, was genau das Problem ist.

    Sind es nur einzelne Geräte, die Probleme machen oder alle?

    Wie ist die Netzwerkausleuchtung?

    Auf welcher Hardware läuft dein Server?

    Wie viele Geräte betreibst du darüber?

    Welche Dinge muss der Server noch erledigen?

    usw....

    An sich ist es ja so... Der Shelly sendet in gewissen Intervallen und bei Änderungen. Dieses verhalten ist gerade bei z.B. einem 1PM auch wünschenswert. Ich habe einiges mehr als nur Shelly im Netzwerk. Mein FHEM Server läuft auf einem Raspi 3. Gesamt Geräte über MQTT sind aktuell ca. 70. Ansonsten kommen auf anderen Frequenzen noch Geräte rein. Trotz allem läuft alles ohne zu stocken oder sonst was. Weswegen ich glaube, das es bei dir nicht am reinen Traffic liegt. Ach ja, ich ziehe natürlich zum Vergleich nicht nur mein System. Da ich selber diverse Systeme für Kunden eingerichtet habe, kann ich natürlich gut vergleichen... Soll nicht arrogant klingen! Bin gespannt was am Ende die Lösung, in deinem Fall ist :)

    Gruß,

    Kai

    F: Gibt es eigentlich eine Übersicht, welche Topics der Shelly publicht oder subscribt?


    F: Für was sind die einzelnen Topics des Shellys zuständig?

    Hey Plumps,

    habe oben mal was eingehangen. Hoffe es hilft Dir. Denke aber das sollte deine Fragen, beantworten :)

    Gruß,

    Kai

    Nachdem ich alles nochmal gelesen habe...und mit dem Hinweiß hier drüber.

    relay_0_power = aktueller Verbrauch

    relay_0_energy = Gesamt Verbrauch seit letzter Stromabschaltung des Shelly

    Bedeutet das der Wert bei energy auch nur seltener rein kommt, da dieser sich auch weniger oft ändert. Wenn du einen Verbraucher mit sehr wenig Bedarf anklemmst, z.B. nur eine kleine LED, dann dauert es natürlich bis der Wert ansteigt. So habe ich z.B. in meinem Arbeitszimmer auch eine Lampe, die kaum was verbraucht.

    Also hier nochmal kurz - Bitte nicht die Readings vertauschen!

    Demnach habe ich selber oben sogar Quark geschrieben. Der Schlussfolgerung nach, ist also auch kein Problem vorhanden und alles geht, wie es soll.

    Gruß,

    Kai