Beiträge von 87insane

    Hey,

    die IP-Symcon, kenne ich nun nicht direkt aber dafür MQTT ganz gut ;)

    Hast du mal mit einem MQTT Explorer geprüft was wirklich durch kommt und was nicht? Habe meine Shellys alle via MQTT2 Server in FHEM eingebunden und bisher noch nie ein Problem gehabt mit den Werten. Einzig, ein defekter Sehlly 2.5 hat ab und an gesponnen. Das lag aber an seinem Defekt....

    Also nächster Schritt: MQTT Traffic mal mit loggen und prüfen über einen MQTT Explorer o.ä....

    RSSI fällt hier rauß, da dein Gerät der RSSI nach auf dem AP liegt :)

    Gruß,

    Kai

    Hey.... Naja das ist Geschmackssache. Ich selber habe bei den mqtt2 templates mitgewirkt und habe natürlich meine wünsche mit eingebracht. Hinzu mag ich das Modul und die Einfachheit. Ich mag es nicht diverse Geräte, die ähnlich arbeiten über verschiedene Methoden ein zu binden. Mqtt ist Geräte übergreifend meist vorhanden.

    Vermutlich muss du den mqtt2 Geräten nun einen alexa Namen geben und sie neu einbinden. Ich glaube (ohne die Details zu kennen), du hast die alten Geräte bzw die Modul Geräte und nicht die mqtt Geräte in alexa.

    Gruß,

    Kai

    Hey Injustice

    leider habe ich das Thema erst jetzt gesehen. Das Modul wird stätig erweitert und ich weiß nicht im Detail ob der Dimmer schon drin ist. Da der Beitrag und der Shelly schon "älter" sind, mach bitte mal ein FHEM Update. Dann nochmal testen.

    Alternativ kann ich MQTT2 in FHEM Empfehlen. Ich selber finde das besser und schöner zu gestalten. Aber ... Geschmackssache ....

    Gruß,

    Kai

    Hey und Hallo,

    OTA updates von fremd Systemen auf andere oder wieder original würde ich absolut NICHT empfehlen! Selbst wenn das gehen würde (geht hier aber nicht).

    TTL Kabel und manuell flashen ist hier die Devise. (Kann ich dir aber auch anbieten wenn du das lieber nicht machen willst).

    Das Update sollte ohne Probleme laufen. Hatte bisher noch keinen Fall bei dem es schief lief.

    Zu dem anbinden gegen alexa... Die tasmotas emulieren wemos oder hue Geräte. Das bezieht sich auf ein Kanal oder mehr Kanal Geräte. Damit alexa am Ende auch alles einzeln erkennt. Wenn du keine cloud willst oder magst, nutz doch fhem, iObroker oder oder oder....

    Bedenke! -> mit alexa Steuerung bist du NIE cloudlos.

    Hey,

    das Thema ist mir bekannt. Wurde auch abschließend, wie folgt beschlossen bzw als erledigt (für mich) behandelt.

    Variante A) du machst dir die Mühe und baust dir den readinglist Eintrag um. So das du nicht den ganzen string mit nimmst. (Stichwort: regex). Im fhem Forum gibt es dazu auch Beiträge. Hab ich nicht weiter verfolgt da ->

    Variante B) das ist mein Favorit. Warte bis der Bug behoben wurde. Das ist schlicht weg ein programmier Fehler. Der Doppel Punkt wird so gesendet via mqtt. Da hat der Programmierer einfach mal ganz kurz die Leertaste berührt.

    Gruß,

    Kai

    die topic Struktur zu ändern macht hier und da natürlich auch Sinn. Allerdings kenne ich kaum fälle bei denen das sein muss...

    Anbei mal das Problem aber auch die Lösung.

    filter:TYPE=MQTT2_DEVICE:FILTER=readingList=.*shellies

    Das ist der filter in den templates der shellys. Wir überlegen ob wir das anders machen....

    Du siehst er sucht in der readinglist nach "shellies" ... Da du in deiner topic Struktur kein shellie stehen hast sondern vermutlich was anderes...

    1og/wz/tolles-licht - geht das natürlich nicht.

    Also wie ich oben schon sagte liegt es leider daran. Das einzige was natürlich doof ist, dass du nun viel anpassen muss. Aber wenn du im Standard bist, hast du keine Nachteile. Benamung usw kannst du ja in fhem so machen wie du magst. Wenn noch fragen offen sind, einfach melden :)

    Gruß,

    Kai

    Guten Morgen Bastik77,

    die templates werden genau deswegen auch nicht angezeigt. Es ist so das letztlich eine Vorauswahl getroffen wird, durch verschiedene Indikatoren. Einer und auch der wichtigste, ist die topic Struktur. Du könntest nun entweder die Template Datei anpassen um das ausfiltern zu verhindern. Oder die topics ins 21 Jahrhundert anheben oder oder oder... Gibt einige wege.

    Das dir die sonoffs zb angezeigt werden, ist die gleiche Erklärung wie das dir die shellys nicht angezeigt werden.

    Kannst natürlich auch (und so hast du das dem lesen nach auch getan) einfach die config manuell in dem Gerät anlegen. Wäre am ende ja auch nur copy/Paste und Namen anpassen.

    Es gibt auch einen Befehl, der das filtern umgeht. Habe ich gerade aber nicht im Kopf. Bin aktuell auf Montage....

    Edit: es gibt diesen Befehl nicht. Hatte da was im Kopf durcheinander gebracht.

    Gruß,

    Kai