Leider hast du in deinem letzten list devstateicon nicht mit drin. Aber das müsstest du nur anpassen auf ein Icon deiner Wahl und ggf ein reading anpassen.
Beiträge von 87insane
-
-
Ne ne... Das habe ich schon übersetzen können. Aber ich verstehe das Problem nicht und dachte das du es ggf. verstanden hast
-
Hallo zusammen,
ist eigentlich was bekannt ob shelly den rgbw2 ggf weiter entwickelt oder aber es eine neue Serie geben wird, mit der es möglich ist zb SK6812 an zu steuern?
Gruß,
Kai
-
Hallo...
Ich würde gerne helfen aber verstehe nur die Hälfte. @66er magst du ggf mir erklären was er hat? Also mein Englisch ist nicht das beste aber das verstehe ich da oben echt nicht.
-
Deswegen fragte ich ob du die Zeiten nur manuell gesetzt hast oder das mit dem automatischem kalibrieren bei dir geht....?
-
Kannst dir die Sachen aus den templates nehmen.
Ich empfehle auf jeden Fall um zu stellen. Wenn es keinen triftigen Grund dagegen gibt, mach dir die mühe. Danach ist so viel einfacher und eleganter gelöst.
Gruß,
Kai
-
Mal ganz grundlegend. Du konntest die Automatik Fahrt machen und er hat was erkannt oder nur manuelle Zeiten?
Schaltplan sagt mir, bekommen wir hin. Muss gehen, egal wie.
Ps: Hatte kreuzband u meniskus vor vier Jahren auch schon mal. Immerhin hat das kreuzband gehalten
beim zweiten mal ist das tatsächlich nicht angenehmer aber einfacher. Man kennt ja das Spektakel danach
-
Ne ne...nur ne Knie OP. Aber danach darf man erst mal wieder beugen/stecken lernen usw. Dauert nur leider lange zeitlich gesehen.
Deswegen kann ich aktuell nicht sitzen (der Art beugen). Naja egal... Es geht sicher. Ein Rollo kann ja auch % gesetzt werden via fhem/alexa usw. Also wird es für dich auch eine Lösung geben.
PS: Schöne Oberfläche hast du dir gebaut.
Hast aber die Fragen noch offen gelassen aus meinem Post. Ggf weiter oben schon beantwortet aber hab ich so nicht gesehen.
Hast du einen verdrahtungs plan?
-
Da ich ja nur am handy gucken kann aktuell ist das echt schwer.
7 Seiten... Du hast einen 2.5er im roller Mode? Wenn ja sendet der auch pct/%. Ich habe beim Lesen deiner readingslist nicht alle Zeilen sehen können. Bei mir sind es mehr gewesen. Also ich glaube nach wie vor daran, dass es geht aber glaube auch, ich brauch meinen pc. Denke das es noch ne weile dauert bis ich wieder fit bin.
-
Das ist bei einigen Dingen nicht so einfach ...
Hab zb ne Aktion die via HDMI cec meine TV Ecke aufweckt. Lange Rede, kurzer Sinn.... Ich wollte "Fernseh" alexa nimmt nur "Fernsehen".
Selbst wenn ich mega deutlich spreche und ich spreche schon keinen Dialekt, sie will es nicht. Naja wenn ich nun Fernsehen schreibe aber Fernseh sage, interpretiert sie es zwar auch wenn man Fernseh sagt aber darauf muss man erstmal kommen.
-
Zu @Timbo sorry habe den Beitrag wohl übersehen. Einfach auf roller Mode stellen und dann in alexa einbinden. Denke mal das hast du aber schon gefunden.
@Egon Bartussek was soll mir/uns das sagen oder erfragen?
-
Hast du mal eine Fahrt gemacht nach Aktivierung des templates?
Ich sehe auch eine sehr unaufgeräumte resdingslist. Denke das du daher verschiedene readings hast, die dann eben nicht die richtigen erzeugen und deswegen geht das nicht.....
Alles was blablashelly: an den Anfängen jeder Zeile beginnt kann weg.
Anbei mal eins von einem meiner rollos:
Code
Alles anzeigenshellies/shellyswitch25-007FC8/online:.* online shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0:.* roller_0 shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0/pos:.* pct shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0/pos:.* state shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0/power:.* roller_0_power shellies/shellyswitch25-007FC8/relay/power:.* power shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0/energy:.* {'roller_0_energy' => sprintf("%.2f",$EVENT/60/1000)} shellies/shellyswitch25-007FC8/relay/energy:.* energy shellies/shellyswitch25-007FC8/input/1:.* input_1 shellies/shellyswitch25-007FC8/input/0:.* input_0 shellies/shellyswitch25-007FC8/temperature:.* temperature shellies/shellyswitch25-007FC8/overtemperature:.* overtemperature shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0:open {{'state' => 'closing'}} shellies/shellyswitch25-007FC8/roller/0:close {{'state' => 'opening'}} shellies/announce:.* { $EVENT =~ m,..id...shellyswitch25-007FC8...mac.*, ? json2nameValue($EVENT) : undef } shellies/shellyswitch25-007FC8/temperature_f:.* temperature_f shellies/shellyswitch25-007FC8/announce:.* { json2nameValue($EVENT) }
Denke damit wird es dir klarer... Pos wird zb mehrfach benutzt. Man kann es am ende machen wie man will...so finde ich es aber am besten für Rollo.
Das devstateicon von dir habe ich am handy leider nicht gut vergleichen können. Aber um ggf kleinen Änderungen vor zu greifen anbei nochmal mein devstateicon von dem Rollo...
{ my $amp = ReadingsVal($name,"online","false") eq "false" ? "rot" : ReadingsVal($name,"new_fw","false") eq "true" ? "gelb" : "gruen";; my $con = ReadingsVal($name,"state","undef");; my $pic = $con eq "opening" ? 'fts_shutter_up@red' : $con eq "closing" ? 'fts_shutter_down@red' : $con eq "100" ? 'fts_shutter_100' : $con =~ /(\d)\d/ ? 'fts_shutter_'.$1.'0' : $con =~ /\b\d\b/ ? 'fts_shutter_10' : 'fts_shutter_updown';; my $show = "$amp" eq "gelb" ? "<a href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name x_update&XHR=1\">".FW_makeImage("10px-kreis-".$amp)."</a>" : "<a href=\"http://%22.readingsval(%24name,%22ip%22,%22none%22)." \"target=\"_blank\">".FW_makeImage("10px-kreis-".$amp)."</a>";; "<div> $show <a href=\"/fhem?cmd.dummy=set $name toggle&XHR=1\"></a>".FW_makeImage($pic)." </div>" } -
Ich habe keine ahnung von welchem -1 du sprichst.
Dachte mir das du ein Rollo Template nimmst, macht auch am meisten Sinn. Allerdings steige ich noch immer nicht zu 100% hinter das gewollte. An sich fehlt auch ein aktueller list.
-
Perl in devstateicon würde hier gehen.
Aber... Du muss dann pct anstelle von der wirklichen Zeit nutzen. Der shelly sendet dir nur einen % wert der Öffnung. Ich würde auch darüber gehen weil alles andere nicht genau wäre. Oder du errechnest dir aus dem PCT die Zeit. Aber auch das wäre IMMER nur 90% und nie genau.
Ich vermute hinter der Anzeige eine reading group? Wenn ja sollte das auch ohne devstateicon gehen.
Edit: dazu besser die ouputs abfragen anstelle von pos. Du wirst sonst falsche Events und / oder Anzeigen haben.
Beispiel Musik anlage am pc...
switch:powered_on:.* {ReadingsVal($name,"powered_on","FEHLER") eq 'true' ? 'on':'off'} nur hier noch ein weiteres reading abfragen. Würde das eher so machen. Du hast sonst unnötige Events und dazu noch die Gefahr das wenn hast, wenn die seite nicht aktuell ist, haste ne komplett falsche Anzeige.
-
Wäre eine Möglichkeit, aber ob dann WLAN bzw. Funk noch funktionieren? Der Aufwand als Test wäre mir zu hoch!
Naja ich kenne seine Reichweite bzw Ausleuchtung nicht. Bei mir zb wäre es kein Problem. Dazu könnte man sich dort eh nen kleinen Garten Schacht machen. Niemand will nach Jahren einfach buddeln und suchen.
Was die Optik und die Möglichkeiten angeht, kann ich das natürlich von hier nicht beurteilen. Allerdings denke ich das beim nächsten der das hier alles liest, eine der bisherigen Ideen helfen. Daher denke ich, dass auch meine für den anderen nicht uninteressant ist. Mit den shellys geht einfach alles... Immer wieder interessant was andere damit so machen.
-
Gewächshaus, heißt ja auch Erde. Warum nicht einfach ein wenig tiefer setzen/verbuddeln. Wie kühlt ihr Euer Bier auf Festivals oder am Meer, wenn ihr nur mit den Jungs raus seid....
Da ich mir nicht alles durchgelesen habe, welche Fragen sind denn noch offen? Das mit dem kühlen / ein wenig tiefer setzen meine ich aber auch ernst. Denke das ca 60-80cm (80cm Frost Grenze) reichen würden. Natürlich in entsprechender Dose usw.
-
Schön das du einen Weg gefunden hast. Ich würde hier aber nochmal sagen wollen, es ist im schlimmsten Fall, über diesen Weg die Gefahr vorhanden, dass beide laufen.
Es ist im template drin, in meinen Augen. In dem Moment wo "Rollo" oder was auch immer fährt gibt es ein hoch und runter. Bei dir wäre das ja quasi gleich, egal wie wir das benennen. Fhem würde vom shelly immer den pct wert bekommen und wüsste wie viel % das Ventil geöffnet ist. Halte das für sicherer, sauberer, schöner und praktischer. Würde die corona Zeit noch ein wenig nutzen und mich ein wenig in die Funktionsweise einlesen. Es ist immer gut einen funktionierenden weg zu haben ABER der sollte natürlich auch komfortabel sein. Ansonsten bräuchten wir alle keine shellys
hinzu sollte man den Faktor sicherheit nicht komplett außen vor lassen.
Gruß,
Kai
-
Damit die werte nicht neutral bleiben müssen sie irgendwo stehen und das muss dann auch die wertausgabe sein. Zb in einem userreading was du dir dann in webcmd legst. So kann du wie bei Rollo sogar sagen fahr die Position zu 60% an usw.
-
Ich betone, die templates sind der Schlüssel.
Da müssen nur die readings wie gewünscht im devstateicon angepasst werden und super ...
Natürlich auch die anderen Attribute beachten. Geht bei rollos genau so wie du das haben willst. Nur bei dir ist noch einfacher.
-
Ich würde das einfach aus den templates angucken. Am ende ist es immer so das du den state quasi anfängst und das Icon über blendest. Schau dir mal das Template für tasmota 2 Channel als Roller an. Das hatte ich mal gebaut und da solltest du eigentlich alles übernehmen können.
Geht natürlich auch das shelly 2 Channel als roller.
Gruß,
Kai