Beiträge von 87insane

    Naja ich bleibe bein der simplen Lösung. Auch wenn entkoppelt usw. Am ende zählt die korrekte Installation und in dem Fall eben auch die Versiegelung. Genau wie die Motoren ihre entposition vergessen können, kann es auch bei shelly passiere. Ich meine wo rüber reden wir? Shelly geht am ende mit so gut wie allem. Korrekt ist mit Hardware Verriegelung.

    Kannst du alles einstellen. Es empfiehlt sich immer Hardware verriegelte schalter zu verbauen. Der 2.5er im roller Mode macht das zwar Software seitig aber man weiß ja nie.

    Das Verhalten des schalters kannst du im shelly einstellen. Die manuelle Funktion bleibt erhalten. Hast du weitere Fragen? Einfach melden...

    Gruß,

    Kai

    Ich trage ein was Sinn macht. Denke in deinem Fall macht es an sich auch Sinn weil:

    Du kannst in fhem besser auf den internen server gehen. Der "alte" Server war früher notwendig aber macht aktuell nicht das gleiche.

    Warum?

    Alleine das Leben mit den templates wirst du lieben.

    Ich helfe gerne aber eben keinem sterbenden Projekt. Das washer example in mqtt2 ist mit von mir und lässt sich auch auf deine Variante anpassen. Wenn du es auf jeden Fall mit dem separaten mosquitto server nutzen willst, muss du auch selber basteln ;)

    In meinen Augen (auch wenn ggf nur ich das so sehe), sollte jeder, der nur nutzen will, das über mqtt2 lösen. Alle die mehr wollen dürfen natürlich frei sein. Aber das geht auch über mqtt2. Aber eben auch über andere Server und Erweiterungen. Die templates für die shellys zb werden über shelly User auch erstellt. Dabei helfen dann andere, die ggf mehr programmier kenntnisse haben oder aber einfach schon mehr gespielt haben. Also sollten die nah an dem sein, was die Allgemeinheit will.

    Sollte dem nicht so sein?

    Bitte im fhem Forum melden oder auch hier ... Ich versuche alles weiter zu tragen.

    Gruß,

    Kai

    Sooooo...hatte jetzt mal Zeit zum überfliegen.

    Vom Prinzip her ist das alles schon beantwortet durch Guzzi-Charlie ...

    1. mqtt2 server in fhem einrichten. Steht super einfach im fhem Wiki. Ist in 30min eingerichtet und eingestellt.

    2. autocreate in fhem aktivieren

    3. nun in den shelly die mqtt server Daten hinterlegen (cloud ist von da an offline aber brauchst du auch nicht mehr). Nachdem der shelly seinen Neustart gemacht hat,

    4. hast du nun ein neues Gerät in deinem fhem. Raumname sollte was mit mqtt2 enthalten.

    5. in das Gerät hinein klicken und attrtemplate passend auswählen.

    Hierbei haben wohl die meisten Probleme... Es steht als Auswahl NICHT shelly 1,2,3... Es stehen dinge zur Verfügung wie shelly Energy mess..... Usw. Dazu gibt es hier im Forum auch eine Anleitung.

    Eigentlich bin ich sogar etwas traurig. Ich bin zwar selten online, aktuell (Zeit management usw :-/). Aber beim Schreiben...da ist es mir wieder eingefallen.

    Alle Deine Fragen und die, die hier sonst noch kamen, werden hier beantwortet: [Anleitung] - Shelly mit FHEM und MQTT2

    Bitte, wenn euch noch was einfällt, da rein schreiben (Link unten bei Edit). Dann kann ich dort, gesammelt weiter machen. Ich selber finde da kann noch einiges mehr rein. Aber ohne input, sehe ich keinen Bedarf. Hab grade zur sicherheit auch nochmal nachgesehen... Links gehen alle und die Anleitungen sind komplett. Viel Spaß... Feedback, auch wenn es klappt wäre super. Viele andere leser freuen sich, dann nur den Beitrag davor lesen zu müssen :)


    Edit: der Link ist gut aber eigentlich wollte ich diesen hier Posten: FHEM - FAQ / Fragen von Nutzern für Nutzer

    Danke für die Blumen!

    Wie ich natürlich betonen muss, schreibe das am besten auch nochmal rein....gehe ich von funktionierender Hardware und Software aus. Dazu sollten natürlich auch alle Treiber korrekt sein.

    Wie in unserem Chat besprochen ging es bei dir am anderen pc. Da ist die Vermutung ja nahe........

    Aber ende gut, alles gut. Ich bin glücklich das du so hartnäckig warst. Nicht jeder liefert die ganzen Logs usw und dann ist eine Fehlersuche fast unmöglich.

    Gruß,

    Kai

    Hey super...

    Gut beschrieben und so bekommt das jeder hin, denke ich :)

    Kleiner Hinweis: wenn du das notify/sunset/at Zeug einfacher haben willst, dazu noch flexibler, nutz einfach mswitch. Ist ein relativ unbekanntes modul, stehe aber mit dem Entwickler in Verbindung. Wir haben es mittlerweile auf einem Level, bei dem deine Wünsche da zusammen geklickt werden können + ein wenig regex (wie im notify).

    Whatsapp support Gruppe für das Modul

    https://chat.whatsapp.com/IOr3APAd6eh6tVYsHpbDqd

    Gruß,

    Kai

    Sagte ja es wird Spaß machen :) nice sind für die meisten, die sowas später lesen aber auch die Lösungen :)

    Du hast das locker lösen können mit ganz kleinen hinweisen. Der nächste hofft das am ende steht, wie der aufstrebende Stern das gelöst hat.

    Gruß,

    Kai

    Die doifs kannst du ins Gerät direkt in resdingslist schreiben. Also nicht so aber kannst du bei anderen templates angucken. Zb das washer Exempel.

    Oder wenn du das weiterhin so machen möchtest, kann ich für notify/doif, gerade um es einfach zu haben, mam MSwitch testen. Habe bei mir selber mittlerweile aufgrund der zusätzlichen feautures, fast alles komplett als mswitch.

    Wer fragen hat, gerne... Gibt sogar eine Whatsapp support Gruppe. Das ist nicht mein Modul aber ich finde das erwähnenswert und danke dem Programmierer. Bevor man hier beim Lesen denkt ich lobe mich selber ...

    Ps: geil das du es hin bekommen hast. Bier machen wir trotzdem mal ;)

    Gruß,

    Kai

    Das Thema zieht sich aber auch. Also über die Seiten verteilt habe ich immer wieder das gleiche gelesen.

    Grundsätzlich... setreading setzt zwar ein reading aber wenn das nicht ersetzt wird bzw automatisch kommt oder die resdingslist angepasst ist oder userreadings definiert sind, woher soll es dann kommen?

    Da ich durchaus denke kreativ und flexibel zu sein kann ich mir da vorstellen mal rein zu sehen.

    Allerdings würde ich erwarten, dass wenn ich das schon so mache:

    - die lösung geteilt wird

    - mit Erklärung

    - ne kiste Bier dabei getrunken wird (deiner wahl) ;)

    Ps: STATE ist NICHT gleich state!!!

    STATE beeinflusst man eigentlich nicht absichtlich! Es gibt nur Spezial Sachen wo man das macht. Immer auf state gehen bitte!

    Glaube das vermutlich das hier auch ein Verständnis Problem ist.

    Also fhem oder wie sie nicht alle heißen, bekommen das direkt mit. Habe zb eine Lampe am Eingang und eine im Garten. Geht Lampe 1 an, geht auch Lampe 2 an aber bleibt noch 2min weiter aktiv auch wenn Lampe 1 aus geht.

    Du hast quasi das gleiche vor nur in anderer Abhängigkeit. So oder so würde ich für den ambitionierten Bastler ein Sub System vorsehen. Nur so kannst du die volle Power aus den Geräten und Funktionen ziehen.

    Der shelly würde zb fhem zb via mqtt sagen was er gerade macht. Anhand dessen kannst du dann wieder schalten oder was schalten lassen usw.....anbei mal wie so ein shelly 1pm in fhem intern aussieht. Das du mal siehst, welche infos so kommen....

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.