VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ich habe zwei weitere Bewegungsmelder getestet (wenn möglich bitte in die Liste aufnehmen):
V-TAC VT-8093 / VT-6610 -> nicht kompatibel!
LEDVANCE Sensor Wall 180° -> nicht kompatibel!
Mit Koppelrelais funktionieren beide am Shelly1 und auch am Shelly i3
-
macwalta
Ok das muss ich mir mal anschauen. Ich habe den gleichen Sensor in zwei anderen Räumen an einem ESP8266/Tasmota seit ca. 1,5 Jahren im Einsatz. Damit hat es bis jetzt immer perfekt funktioniert. Nie ein solches Verhalten wie aktuell in der Kombination mit Shelly1-Add-on-DHT22 gehabt.
-
Hi, wie ist der DHT22 befestigt bzw. an was genau?
Befestigt am Add-on wie im Anschlussplan erklärt. Der Sesor selbst befindet sich in einem Gehäuse an der Decke.
-
Hallo,
wie meinst du das mit >=100%?
Schmeißt du den DHT in die volle Badewanne?
Und bis 99%relH funktioniert es? Hast du da noch eine Referenz, die dir den DHT-Wert bestätigt?
Ich versuche mir dein Problem praktisch vorzustellen... komme aber nicht weiter.
lach! Nein natürlich nicht in die Badewanne. Ich betreibe den Sensor im Gäste Bad (Ansteuuerung der Lüftung wenn geduscht wird). > 100% war meine Vermutung. Ich sehe in openHab dass der Sensorwert kontinuierlich steigt wenn geduscht wird. 80%, 82%, ... und irgendwann ab ca. 91% macht er einen Sprung auf 999%.
-
Hallo zusammen,
ich habe seit ca. 4 Wochen ein Shelly1 mit Add-on + DHT22 im Einsatz. In den letzten Tagen habe ich folgendes beobachtet. Wenn sich die Feuchtigkeit im Raum erhöht (< 99%) funktioniert alles einwandfrei. Wenn jedoch Feuchtigekeitswerte >= 100% gemessen werden dann stellt das Add-on den Betrieb ein. Ich habe meine Shelly Komponenten in openHab eingebunden und kann sehen dass der letzte Wert der gemeldet wird 999% Feuchtigkeit beträgt. Ein einfacher reboot in der GUI bringt den Sensor nicht zum Laufen. Dazu muss ich tatsächlich die Sicherung am Sicherungsautomaten ziehen. Dann fährt der Shelly wieder hoch und alles funktioniert wieder.
Mir scheint das ein Fehler in der Firmware zu sein. Hat sonst noch jemand solch ein Verhalten beobachtet?
Danke