Beiträge von 4711Austria
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo Gemeinde,
ich würde gerne die Shelly bei meinem Handtuchtrockner im Bad (der auch gleichzeit durch die PV den Raum heizt) per Raumtemperatur abschalten, geht das?
dh er wird mit openWB aktiviert, per App, oder Timer und soll so lange aktiv sein, bis eine Raumtemperatur erreicht wurde (zwecks Überhitzung). Grundsetzlich nur 2h laufen und nach 30min wieder 2h usw. usf. (so etwa)
Danke!
-
openWB hat heute die Plug S geschalten und ich habe PV-Überschuss bezogen, super!
-
Guten Morgen,
ich bin ja gespannt, ob heute die PV die PlugS schaltet, dann ist alles gut
Ich habe einige verschiedene Geräte zH, die ich für alles Mögliche einsetze, bei jedem (auch iOs) fkt. dass ohne Anstand ein neues Gerät einzurichten. Bsp. TP-Link, so einfach wars ja noch nie, das kann der dümmste DAU. Shelly ist Anders, verfolgt hier das Ziel dumme Benutzer zu frusten und zu verlieren. Anders kann ich das nicht interpretieren. Ohne Community und YouTube ein echter No-Go.
Sogar das Forum generiert ständig Fehlermeldung, so was habe ich in meinen aktiven 30 Jahren im Web noch nicht erlebt....
Hoffe natürlich, dass die Geräte die Qualität haben die versprochen wird und ich lange daran Freude habe und das Teil so wie es soll, einfach sehr lange ohne Beistand seinen Dienst verrichtet.
So günstig empfinde ich die Geräte nicht, andere Hersteller kosten weniger. Der PlugS und 2.5 kommen jeweils auf 23€ ohne Versand. Ich hätte das jetzt nicht gekauft, wenn nicht openWB Shelly voll integriert hätte.
openWB hat sich auch noch gemeldet, man muss die Nightly installieren dann kann man die Shelly im System speichern, hat dann auch geklappt. Dachte ja immer, dass es Stable gibt, damits funktioniert
aber alles Cool
wünsche schönes WE
-
Ich habe jetzt noch keine spezifische Anwendung für die Plug.
Habe sie gekauft um mit openWB zu verbinden und PV-Überschuss geführt diese zu de-/aktivieren
allerdings fkt. das jetzt in openWB nicht.... (warum ist alles immer sooooo kompliziert
)
-
Hab ich so gemacht.
Nun in den Tiefen der Einstellungen des Plug die Cloud Connection am App gefunden.
Nach kurzem Bangen, hat er sich verbunden.... buhhh
bei dem Zeug ist man schon froh, wenns klappt
nun hat sich auch die Anzeige verändert "für den ausgewählten Zeitraum sind keine Daten verfügbar"
-
Aha, ok, und wie?
-
Hi,
ja habs so gemacht wie im Vid.
wenn ich das Gerät per IP aufrufe und auf Internet/Security-Cloud gehe habe ich den Button zum Deaktivieren? die Wolke ist Grün in der Statubar.
nun habe ich das:
-
Ja, also über die App allein und BA die dabei liegt war es nicht zu machen.
Sry, aber das ist Müll.
Über dein Vid und der IP hat es geklappt.
Erster Eindruck eines Neuen.... Schwachsinn, so kompliziert und unfähig hatte ich bisher noch kein Gerät.
Gut, genug davon, ich freue mich nun auf ein fkt. Shelly Produkt!
Nun mit der Cloud verbinden, wie geht denn das wieder...?
-
OK, dann mal richtig. BA raus und lesen
Schritt für Schritt die Einrichtung gemacht lt. iOs .
Gerät erkannt, Gerät hinzugefügt, Gerät in einen Raum zuweisen....
und nun .....
ok, selbst zurück in den richtigen Wlan.
und nun..... nichts.....
-
Hallo Gemeinde,
hab mir mein erstes Shelly Produkt gekauft, die Plug S.
App am iPhone installiert.
Plug S in die Steckdose
App geöffnet, registriert. OK, bitte warten..... bitte warten.... fkt. nicht ??
App neu gestartet, nun sehe ich den Homescreen.
OK, was nun, die Plug S hinzufügen. Wlan eingestellt und er lädt.. und lädt ... und nach einigen Minuten. 1 Gerät gefunden.
OK und wo ist das jetzt?
Muss ich einen Raum erstellen? gut, mach ich das, Foto auswählen, ok mache ein Foto vom Raum,... abgelehnt zu groß.
OK standard Bild, dann Gerät hinzufügen und wieder .... nichts passiert, search for ..... nichts.... einfach nichts.
Jetzt sehe ich auf der App nur noch das Shelly Zeichen und Loading!
die Steckose blinkt inzwischen weiter blau vor sich hin.
Also, was ist das?