Beiträge von 4711Austria

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ich kann noch zurückrudern, hab mit der Rückgabe noch Zeit.

    4711Austria
    13. Juni 2023 um 11:44

    Ladegeräte mit ca.1kW - Bleibatterien.

    Alle sind in einem Subverteiler verbaut, unterhalb des Sicherungsblocks.

    Das Einzige, was sonst noch dort dran hängt, ist ein Fronius WR (PV), ca. 30m entfernt.

    Eigenes Kabel vom Netz zum Verteiler (Nebengebäude), Stromzähler, PV und über eine 30m Leitung der Sub mit Verteilung auf 8 Steckdosen.

    Ich muss beim Wlan auch zurückrudern, leider, sry. Mir ist ein Stromadapter eingegangen und ich habe den Router getauscht. Nun sehe ich bei den Shelly 71dB (Weak).

    Das ist natürlich ein Problem, ich werde das asap beheben.

    Auch werde ich mal am 1.7 einen Werksreset machen und dann nochmal die Beta FW probieren, ev. hält sie dann.

    Edit: Vollzitat durch Moderator entfernt

    das war nur eine Information, es hat nicht funktioniert, hier sind wir nicht weiter gekommen, der Support auch nicht.

    zu deinen Punkten:

    der letzte Eintrag von mir war hier am 13.6, seither keine Rückmeldung seitens des Boards

    ich blieb in der Zeit natürlich nicht untätig und habe auch mit dem Support geschrieben

    in dieser Zeit hat sich gezeigt, dass die Wlan Verbindung instabil ist (8 Shelly direkt neben dem Router und unterschiedlich verliert der eine mal der andere die Verbindung, am nächsten Tag ist sie wieder da, dann verliert sie der Nächste und nein, das liegt nicht an meinem Wlan, dann wären alle betroffen)

    Ich weiß, dass dieses Forum nicht vom Hersteller ist, ich bedanke für jegliche Zeit die ihr in meine Probleme steckt!

    Leider konnten wir das Problem nicht lösen, inzwischen bin ich auch der Meinung, dass ein SW oder FW Fehler besteht.

    Lt. Support sollte ich eine Beta 1.0.x aufspielen, der Shelly hat in kürzester Zeit selbstständig wieder auf die offizielle zurück geflashed und auch das Log funktioniert nicht.

    Ich hatte nun über 2 Wochen erfolglosen Kontakt zum Support.

    Die Shellys verlieren immer wieder die Wlan Verbindung (liegt nicht am Wlan selbst.. u der Gesamtverbrauch stimmt dann natürlich nicht) und Rebooten mind. 1x pro Tag.

    Damit ist für mich dieser Test abgeschlossen, die Teile gehen zurück.

    Schade, wäre meine Präferenz gewesen.

    Jo ein Ladegerät ist viel Information. Einmal schreibst du er soll nur den Verbrauch messen und dann ist nichts dran angeschlossen?

    Sry, aber was soll das?? Ich schreibe immer das Selbe! ich habe mehrere Shellys und nur an dem 1.7 hängt nichts dran, was habt ihr nur für ein Problem?

    Die Shellys sollen den Stromverbrauch aufzeichnen, das tun sie auch, ich erkenne aber durch denen einen, den ich abgeschaltet lassen will (weil noch nichts dran hängt und es könnte ja einer einfach was anhängen), dass die Teile ständig selbstständig schalten.

    Das ist nicht in meinem Sinne und so ein echter Schmarrn.

    so schaut das aus (nicht vollständig....):

    nichts, warum soll da ein Geheimnis dran sein, an diesem Shelly ist nichts dran ! an den anderen hängen Ladegeräte

    bei den anderen schalte ich nicht ab, daher schaltet er durch die Einstellung den einen, den ich abgeschaltet haben will, selbstständig ein

    das ist aber nicht der Punkt, man kann auch den letzten Schaltzustand einstellen, aber es zeigt sich, dass die Shellys neustarten und das nicht alle Tage / Monate mal, sondern ständig. Nun wird da mit kW geladen und dann schaltet er, das führt auf Dauer zur Zerstörung des Shelly da kein RC Snubber verbaut ist!

    nichts ist angeschlossen, WLan ist gleich wie bei allen anderen -41dB

    kein übergeordnetes System, nichts

    kann man manuelles schalten nur per Bestätigung zulassen?, der Schalter am Shelly ist deaktiviert, der Shelly soll eigentlich nie schalten, ist ja nur ein Stromzähler :)

    Status?

    und wie ginge das?

    Danke

    OK, das ist die Source des letzten Schaltverursachers.

    SHC, gibt es eine Library wo die Abkürzungen aufgedröselt werden?

    Code
    {"ison": false, "has_timer":false, "timer_started_at": 0, "timer_duration": 0.00, "timer_remaining": 0.00, "overpower": false, "source": "SHC"}

    das war ich, wie ich jetzt wieder abgeschaltet habe, dh das nächste Mal muss ich vorher nachsehen, was da steht.

    Hallo !

    Meine Shellys sind so programmiert, dass sie nach Spannungsausfall einschalten.

    Ich habe einen manuell ausgeschalten, es war kein Netzausfall hier und nach ein paar Tagen ist er wieder ein?

    Wie kann man hier herausfinden, warum der einschaltet?

    Danke!

    Im Log gibt es keinen Eintrag (home.shelly.cloud - ich denke die lügt micht an), als ob der Shelly abstürzt und neustartet.

    Das wäre natürlich sehr schlecht, denn auf den anderen hängen Ladegeräte, indukt. Lasten und würde auf Dauer zur Zerstörung des Shellys führen.

    in der App stehen mehrerer Log-Einträge, aber ich habe gerade ausgeschlaten, der Eintrag für das Einschalten fehlt darin ??

    Ja richtig, ich habe das neue Addon angesteckt, dort kann ich 3x 3pin oder unten Analog od. digital anklemmen.

    Kann ich einen 2pin anhängen (aus Beständen von Arduino und Co... denke es sind BTC PT100/1000) am Analog?

    bringt das was, oder liebler gleich einen DHT21 kaufen?

    OK, das wusste ich nicht. dh wenn der Plus 1PM nicht mit der Cloud verbunden ist, gibt es keine Aufzeichnung. das hätte ich vorher wissen sollen... ach.

    damit muss ich eine andere Lösung zur Aufzeichnung schaffen

    kann sein, dass der Lader noch keine Stunde läuft

    ich habe an der Cloud nichts an den Standard Einstellungen verändert.

    sonst läuft alles ganz normal.

    dann warte ich mal eine Stunde :)