Doch. Genau das meine ich. Und dort lässt es sich fehlerfrei übernehmen? Bekommst du auch eine Bestätigung?
Beiträge von Mechanoid1
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hast du die Einstellung via App versucht? Mach das selbe mal bitte über die web ui.
-
http://192.168.xxx.xxx/relay/0?turn=on&timer=60
Ich glaube ich habe es schon gefunden.
Die 60 sek zählen dann auch nur wenn der Befehl von dem Shelly kommt?
Alles richtig.
Da gibt's nicht weiter zu erklären 😊
-
Also bei mir lief es über HTML problemlos. Auch kein Ausfall. Habe es bei mir für das Tor eingerichtet. Anstandslos. Schöne Sache.
-
Man merkt es normalerweise auch nicht, wenn der Schutzleiter fehlt.
Der Schutz des Schutzleiters ist aber weg und es kann gefährlich werden.
Ich würde aber frech behaupten, dass alterco diesen Fehler tatsächlich behoben hat. Zur Sicherheit kann man natürlich noch
-
@Muetze habe ich gelesen. Aber mir erschließt sich dabei noch nicht das gewünschte Ergebnis. 😉
-
-
Irgendwie steige ich so langsam nicht mehr durch.
Frage an FrankS.
Warum möchtest du überhaupt mit deiner schaltung Realisierung? Eine Temperaturabhängige Steuerung deiner Heizung?
-
Dafür gibt es im Support Bereich Möglichkeiten für Vorschläge. Ich glaube den gibt es dort bereits. Vlt sogar von dir?
-
-
Ok. Habe den schedule jetzt auf 05:30 gesetzt. Schaltet dieser sich dann um 21:00 über die Szene aus?
Nein. Wenn er vorher an ist, interessiert ihn die Uhrzeit nicht. Er bleibt solange bis die Temperatur für das ausschalten erreicht ist. Die Uhrzeit ist nur für das einschalten relevant.
Gib ihm also im scheduler noch den timer, dass er 21 Uhr aus schaltet.
-
Das möchte ich auch noch umsetzen. Wird aber mit dem shelly Uni nicht funktionieren. Habe ich bereits ausprobiert. Entweder einen zusätzlichen shelly 1, der genau diese Funktion ubernimmt,oder ein zusätzliches Relais.
Aber freut mich wenn wir helfen konnten.
-
Hm. Mann musste bei dir vor Ort sein um sich das mal anzuschauen. Die Logik ist richtig, aber irgendwo ist ein Fehler im Ablauf.
Gehe mal in deine scenen und füge als Benachrichtigung noch "Zum Ereignissprotokoll hinzufügen" ein.
Dann siehst du im Protokoll ob und wann die scene ausgelöst wurde.
-
Echt? Also ich habe mehrere plug S im Einsatz. Zwei davon für WM und Trockner. Laufen problemlos. Benachrichtigung läuft bei mir über app und alexa.
Aber mal ehrlich: Du wirst zu 99% nur negative Berichte dazu lesen. Das reißt natürlich die quote nach unten, obwohl der Anteil defekter Geräte kaum im einstelligen Bereich liegen dürfte.
-
Hm. Schönes Projekt. Aber ich belasse es lieber beim PlugS
-
Ist jetzt aber etwas off-topic 😬
-
In meinem Zählerschrank ist alles ruhig. Das einzig nervende ist der zu schnell drehende Stromzähler
-
Du hast als Auslöser beim Auslöser Zirkulationspumpe auf Wiederholt stehen. Das wird so nicht funktionieren, da die Scene darauf wartet, dass dieses Ereignis mehr als 1x auftritt. Ändere das mal auf "einmalig"
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Du meinst die Geräte (Fensterkontakt, Bewegungsmelder etc.) oder Spannungs-, Temperatur- oder Feuchtesensor am Uni?
Das kann ich tatsächlich nicht beantworten. Diese Addons nutze ich nicht. Ich sprach eher von den normalen Sensoren.
Zitat
Aber irgendwie ist die Geschichte recht launig. Vorhin ging alles, dann habe ich eine von 4 eingetragenen URLs testweise geändert und alle 4 Actions gingen dann nicht mehr. Erst als ich alle 4 gelöscht und neu angelegt hatte, gingen wieder alle. Sehr merkwürdig ....Habe mich damit noch nicht weiter beschäftigt. War nur nen schnelltest von Arbeit aus. Werde es nachher mal etwas ausgiebiger testen und der Frau den letzten Nerv rauben
-
Nun ja. Neben meinem Zählerschrank steckt die andere hälfte meines Fritz! Powerline. Empfang ist darin also sehr gut.
Und warum sollte in in dem Zählerschrank etwas Brummen und Stören?
Die Klingelbeleuchtung läuft separat über den Sonnenstand. Und ja, die zapft sicherlich wenig Strom, aber so ist die Lebensdauer einfach höher.