Beiträge von Mechanoid1

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    So kurzes Update:


    Ausführung über http shortcut funktioniert einwandfrei. Lag tatsächlich an der Groß- und Kleinschreibung. Also wie gesagt, läuft über WLAN und mobile.

    Script auch über nfc tools angelegt und alles dreimal geprüft. Es läuft dennoch nur über wlan

    Sobald ich auf das mobile Netz umschalten, kommt nur ein error.


    Ganz großes edit.

    Ihr dürft mich jetzt teeren und federn.

    Um Aufgaben mit nfc tools durchführen zu können, ist die app nfc task von nützen. Und dort waren natürlich die Hintergrunddaten deaktiviert. 🤦


    Jetzt läuft es auch mit den Tags.


    Aber war mal wieder schön sich mit euch auszutauschen.

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Das sieht für mich aber genau danach aus: direkt Teil der URL :/

    Das hatte ich versucht, da ich mit der App noch nicht gearbeitet habe. Würde ich das in der Adresszeile eingeben, würde auch nur ein error kommen. Apps verarbeiten das ja unterschiedlich. Auch in nfc tools kann ich nicht einfach die URL eingeben, sondern muss die Parameter einzeln angeben. Wir sind ja hier auf dem richtigen Weg, ich muss nur schauen wo bei mir der Fehler liegt.

    Die Ausgabe sagt das dein auth_key falsch ist.

    Schau bitte ob du auf die Schreibweise geachtet hast, also auth_key muss klein sein (gehe nun davon aus dass es stimmt)

    Prüfe dann mal den Key selbst.

    Abgeschrieben? , dann auf Fehler prüfen.

    Kopiert? , schauen ob am Ende ein Leerzeichen ist.

    Ich gucke da morgen noch einmal in Ruhe durch.

    Ich habe das bis jetzt nur als copy & past gehandhabt, um Schreibfehler zu vermeiden. Und ja, dass mit den Leerzeichen kenne ich zu gut 😂

    Jain.

    Es ist richtig, dass der auth_key ein Teil der url ist. Aber nicht als http request.

    Da werden die als Variablen angegeben. Wie wir das handhaben ist das schon richtig.

    Nun irgendwo ist hier der Fehler begraben.

    SebMai


    So. Nun benötige ich mal deine Hilfe. Ich wollte es doch mal mit http shortcut probieren. Allerdings schreitet scheitert es da bei der korrekten Eingabe.

    Du scheinst das zu kennen. Kannst du mir helfen wie ich den Befehl korrekt vergebe?

    So wie ich es mache, funktioniert es nicht.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ich dann auf dem neuen Telefon den auth_key laden wollte. Um wieder was zu testen. Musste ich feststellen, das ich auf einem anderen Server bin.

    Heißt, paar Dinge funktionierten nicht über den alten, aber alles über den neuen.

    Ansonsten könntest du zum testen auch mal die App "HTTP Shortcuts"


    Gerade ausprobiert. Server bleibt der gleiche.


    Die app benötige ich nicht. Den kurzbefehl kann ich auch direkt aus nfc tools ausführen..

    wenn der Shelly (1 Plus ? ) in der Cloud ist, dann kannst du doch den Shelly direkt antippen, sogar Widget ist möglich, und du hast hoffentlich AutoOff in der App am Shelly eingestellt?

    Nicht von unterwegs. Wenn ich mit dem moped unterwegs bin, habe ich unter der handyhalterung einen nfc Tag. Ich brauche nur das Telefon während der Fahrt nur kurz hoch ziehen und neu taggen. Ohne Handschuhe auszuziehen etc pp. Es geht dabei um mein Tor, was ich offnen möchte.

    Und schon wieder ich.


    Ich will mein Tor von unterwegs öffnen können.


    Dafür nutze ich nfc Tags. Anwendung und Erstellung der Aufgaben ist kein Problem.


    Problem ist nur, daß der entsprechende http Post nur über das WLAN funktioniert, aber nicht über das mobile Netz.

    Also scheint dieser richtig zu sein. Dennoch poste mal ein screenshot.

    Muss ich bei der Fritz Box irgend ne Portfreigabe beachten? Aber es läuft ja eigtl über die cloud.


    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Danke für eure Hilfe. Inzw habe ich herausgefunden wer Schuld war.


    Warum auch immer, war beim Wecker von Alexa das Aufwecklicht aktiviert. Hatte es zwar deaktiviert, aber es war in den Standardeinstellungen noch aktiv

    Und bei jedem Wecker hat es sich wieder mit aktiviert.


    🤣

    Huhu leudde,


    Nach laaaanger Zeit habe ich mal eine Frage, worauf ich die Antwort nicht finde. Ich weiß es gibt sie und ich hatte sie auch.


    Mit welchem Befehl konnte man alle Infos eines shelly herausfinden? Inklusive des Auslöser.


    Laut letzter Info ist es wohl

    http://192.168.178.181/rpc/shelly.getstatus

    Beim abrufen kommt aber nur ein "not found"

    Edit: nach ein wenig Suchen habe ich es herausgefunden. Abfrage ist nur /status.


    Leider bekomme ich damit aber keine Antwort auf meine Frage, was den shelly ausgelöst hat. Dachte ich finde das darin.


    Ich habe hier einen alten shelly 1, bzw ein Licht, welches sporadisch eingeschaltet wird, ich aber nicht weiß von wo.

    Kann sein das es eine Einstellung ist, oder ein Script, oder ein http Befehl.

    Da es ja Geräte übergreifend ist, packe ich das mal in die plauderecke, da ich sonst nicht weiß wohin.

    Wäre schön wenn ihr mir da helfen könntet. ;)

    Mfg

    Marcel

    So. Upgrade auf lange ID ist vollzogen. Gerät ist eingerichtet.

    Fazit: Jetzt spinnt die Anlage mehr wie vorher. Mit selbigen Problem wie bereits bei Facebook geschrieben.

    Kombination:

    Longpush ist aktiviert. Stelle ich auf

    "Momentary - Stellen Sie this_relays als Taster ein. 1x Tasten für "EIN" oder 1x Tasten für "AUS".

    ", und ich Taste 1x kurz, schalten sich licht UND Steckdose an/aus.

    Stelle ich auf:

    "Wird nicht aktiviert, wenn die Taste lange gedrückt wird. Hinweis: Bei kurzem Tastendruck wird das Relais erst geschaltet, wenn die Taste losgelassen wird.", und ich taste 1x kurz, schaltet NUR die Steckdose, nicht das licht.

    Bei Longpush funktioniert überhaupt nichts.

    Ich habe sogar die Taster getrennt. Die Steckdose als Longpush definiert und das licht als Short push. Selbst dann, aktiviert sich beim Short push NUR die Steckdose.

    Selbiges übrigens bei Kanal 1, von wo ich ein zweites licht und über Longpush den Ventilator steuere. Auch hier das selbe, Longpush hat keine Funktion. Und hier arbeitet noch ein alter Shelly 1.

    [EDIT]

    Habe jetzt auch den Shelly 1 des Ventilator auf 12 stellige ID umgestellt. Problem bleibt. Das ganze ist also definitiv kein Problem der IDs

    So langsam bin ich mit meinem Latein am Ende. Ich habe Shelly's seit Anbeginn und nie Probleme damit gehabt. Aber die neuen Plus PlugS treiben mich gerade in den Wahnsinn.

    Habe es auch über die WebUI versucht. Selbes Problem. Stelle ich es so ein, wie es schon immer funktioniert hat, also "momentary" und "deaktiviert wenn lange gedrückt", aktiviert sich beim tasten nur das jeweilig entfernte gerät, egal was ich mache. bei aktiviertem Longpush passiert absolut nichts.

    Irgendwie habe ich hier heute den Wurm drin..... Brauche erstmal nen Schnaps....Prost, auf euch.

    Habe das Gefühl, also ob die FW allgemein Probleme hat.

    Der Shelly setzt sich dabei aber auf Werkseinstellungen zurück. Schln wäre mal die Info ob du überhaupt die Cloud nutzt?????


    Code
    http://192.168.xxx.xxx/longifyid

    Oh. Entschuldige das fehlen der Infos.

    Ja, da ich kein übergeordnetes system nutze, arbeiten wir grundsätzlich mit der Shelly cloud. Funktioniert auch tadellos und reicht für unsere Zwecke.

    Das sich der Shelly dabei zurück setzt, ist kein Problem. Als Ordnungsfanatiker habe ich selbstredend eine Liste über alle im Netzwerk befindlichen Geräte. Neueinrichtung ist daher kein Problem.

    Danke für den Link der langen ID.

    Cloud Aktiv? Mal im Webui die Actions prüfen. Hier gab es vor kurzem mal ein Problem beim einstellen durch die App

    Ich hatte das tatsächlich bei meinem Sohn über die WebUi versucht, aber auf kein positives Ergebnis gestoßen. Ich werde als nächstes erst einmal die id anpassen,in der Hoffnung, dass sich damit etwas ändert. Bisher habe ich mich immer davor gedrückt 😁