Hallo,
na dann warte ich noch....
Danke
Thomas
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo,
na dann warte ich noch....
Danke
Thomas
Hallo Leute,
ist es möglich, den Homescreen besser anzupassen?
Auszuwählen gehen ja Temperatur , Luftfeuchte und Zeit. Und wohl NUR in dieser Reihenfolge.
Kann man die Reihenfolge und vielleicht die Größe der Schrift ändern?
Gern hätte ich bei einem Display nur die Zeit angezeigt, aber dafür Groß und Mittig.
Bei einem anderen nur die Temperatur.
Weiß hier jemand Rat?
Danke
Thomas
Hallo Leute,
ich habe derzeit 3 von den Displays verbaut, die Wartezeit bis zum Release war ja leider auch ewig lang.
Ich habe festgestellt (bzw. noch nicht gefunden), daß ich in den Favoriten leider keine Globale Gruppe auswählen kann.
zB habe ich eine namens "Ladegeräte", die sind keinem Raum zugeordnet, da die überall in der Wohnung stehen.
Die wollte ich zentral vom Walldisplay schalten. Aus der App geht das.....
Weiß da bitte jemand einen Rat?
Vielen Dank
Thomas
Ich hab keinen TRV von daher mal ganz doof gefragt, kann man nicht eventuell eine Szene einstellen in der die geschlossen werden?
Dann muss man halt den play Button drücken
Hallo,
ich als TE bedanke mich für die rege Diskussion.
Anscheinend kann man die gewünschte Funktion nur mit zusätzlicher Hardware umsetzen. Einen Shelly-Button / DW2 etc.
Das war aber ursprünglich nicht gewollt, ist aber sicher eine Überlegung wert.
Derzeit wurde es mit einer Alexa-Routine umgesetzt, welche beim Triggern die Thermostate schliesst und nach xx-Minuten wieder öffnet und freundlich daran erinnert, doch die Fenster wieder zu schließen.
vielen Dank, das habe ich schon gesehen und auch geschrieben, daß ich eben DAS zu umständlich finde.
Bei 7 oder auch in Zukunft eventuell mehr TRV muss ich mir ja dann entsprechend viele DW2 oder Buttons zulegen.
Eine Funktion in der App (wie die wahrscheinlich VIEL weniger benötigte Boost-Funktion) wäre da durchaus praktischer.
Danke
Thomas
Hallo,
ich habe nun in der neuen Wohnung auch 7 TRVs verbaut.
H&T-Sensoren habe ich bisher nicht.
Soweit laufen alle meine Shelly-Geräte gut.
Eine Frage zur Bedienung per Gui bzw App habe ich jedoch.
Es gibt ja die Boost-Taste, wo auf Knopfdruck das Thermostat für eine gewisse Zeit voll geöffnet werden kann.
Warum gibt es das nicht auch fürs Fenster_Öffnen? Also das Thermostat für xx-Minuten voll schließen?
Das fände ich per Knopfdruck sehr praktisch.
Oder habe ich das noch nicht gefunden?
Das wäre ja wahrscheinlich mit einem FW-Update schnell erledigt, die Funktion ist ja an sich mit dem Boost-Button schon vorhanden.
Die implementierte Schnellfunktion erfordert ja einen H&T oder Button oder zumindest weitere Hardware.
Danke
Thomas
Alles würde ich nicht abschalten da du sicherlich einen Kühlschrank haben wirst.
Umsetzen wird man das eher mit der Leistung und nicht mit dem Energieverbrauch!
Das wäre dann eine Ausschaltverzögerung wenn die Leistung eine gewisse Zeit unterschritten wird.
BeitragRE: Shelly 3EM schaltbarer Ausgang Lastabhängig schalten?
Kannst du lokal über die Actions machen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
AlexAn16. November 2021 um 18:57 Dann brauchst du noch einen Trigger wenn du wieder anwesend bist.
Hallo AlexAn
ALLES Abschalten kommt von Dir, das habe ich nicht geschrieben
Da wäre ja streng genommen auch das WLAN aus....
Ich wollte nur den aktuellen Gesamt-Stromverbrauch als Auslöser hernehmen.
Das scheint aber mit Deinem Hinweis nur zu gehen, wenn man einen 3EM oÄ eingebaut hat. Dann wird dessen Stromverbrauch als Trigger hergenommen.
Ich hätte aber gern den berechneten Summenverbrauch eines Raumes oder der Wohnung (in der APP oben Links) als Trigger genommen.
Das scheint dann wohl leider nicht zu funktionieren..
Hallo
wenn ich eine Auslöser-basierte Szene erstellen will, habe ich immer nur einzelne Räume zur Verfügung, aus denen ich dann die einzelnen Shellys als Auslöser auswählen kann.
Gibt es eine Möglichkeit, den Gesamt-Stromverbrauch eines Zimmers oder ALLER Shellys als Auslöser zu nehmen? Der wird doch berechnet oben links angezeigt in der App angezeigt.
Ich wollte eine Aktion ausführen lassen, wenn sich in der Wohnung alles im Ruhezustand befindet, also der Stromverbrauch fast auf 0 ist....
Kann man das irgendwie hinbekommen?
Danke
Thomas
Hallo Seven of Nine
vielen Dank für Deine Hilfe bisher, habe nun Shelly kontaktiert.
Euch Allen ein schönes Wochenende.
Thomas
Hallo,
Danke Dir für den Lösungsvorschlag.
Hilft aber nicht weiter.
Der Shelly wird nicht mehr gefunden und lässt sich nicht zurücksetzen.
Den habe ich beide erst im November direkt bei Shelly gekauft.
Wie schon geschrieben habe ich noch 2 weitere 1PlusPM hier liegen, trau mich aber nicht weiter einzurichten.
Wird dann langsam teuer...
Ist das ein Fall für ein Ticket?
Danke
Thomas
Hallo,
ich fange mal mit dem 1. Shelly 1 PlusPM an, der seit dem heutigen Update nicht mehr gefunden wird.
Wie ich schon schrieb, war die Ersteinrichtung wie gewohnt kein Problem.
Nach dem Einbinden ins WLAN und Vergabe einer festen (noch nicht benutzen) IP-Adresse über die Fritzbox habe ich die WebGui aufgerufen und ein Update gemacht.
Irgendwas mit Firmware 0.10.0 konnte ich noch lesen.
Seit dem habe ich keinen Zugriff mehr.
Er hat keine eigenes WLAN und wird auch in der Fritzbox nicht mehr gefunden.
Auch die Shelly-Android-App sagt nichts von einem neuen Gerät.
Wenn ich den Shelly mit Strom versorge, leuchtet SOFORT die rote LED dauerhaft.
Also nicht erst ein kurzes Blinken beim Anmelden am WLAN sondern SOFORT Dauerlicht.
Beim kurzen (5x) oder langen (>10sec) Betätigen des RESET-Schalters am Shelly passiert gar nichts.
Auch ein 5 maliges Anlegen von "L" am "SW" bringt keinen Reset.
Ich denke, das Update hat dem nicht gut getan.
Ich kann ihn leider nicht zurücksetzen um es nochmal neu einzurichten.
Oder meinst Du, der lebt noch?
Thomas
das ist normalerweise ein automatisierter Prozess, der während der Fertigung erfolgt.. Deiner ist dabei offensichtlich durchs Raster gefallen. Mircho hat auch ausdrücklich gesagt, dass er einen Austausch empfehlen würde falls das nicht ohne größeren Aufwand machbar ist.
Wenn du keine einfache Möglichkeit (keine Möglichkeit passende LEDs anzuschließen) hast den Shelly aus dem Factory-Modus zu befreien mache ein Ticket auf, dann kümmert sich der Support und wird dir vermutlich Ersatz schicken.
Hallo,
bei mir hat mind. 1 Stück vom 1PlusPM das gleiche Problem wie oben beschrieben.
Er spannt weder sein eigenes WLAN auf, noch zeigt er sich in meinem WLAN.
Das erstmalige Einrichten ging problemlos, nach dem Update dann keine Erreichbarkeit mehr.
LED leuchtet rot. Keine Reaktion auf Reset-Button oder Betätigen des Switch-Einganges.
Leider bekomme ich das mit dem obigen Diagramm auch nicht hin.
Ein zweiter 1PlusPM ist zwar erreichbar, schaltet aber nach 1-2 Minuten Betrieb immer wieder ab.
Ist also dann nicht mehr erreichbar.
Erst nach dem Abklemmen vom Strom und der Wieder-Inbetriebnahme funktioniert er wieder für die 1-2 Minuten.
Gibt es mit dieser Serie ein grundsätzliches Problem?
Ich habe noch 2 weitere Neue hier liegen, trau mich nun aber nicht, die in Betrieb zu nehmen.
Sonst habe ich eventuell 4 nicht funktionierende hier....
Ihr habt was mit Umtauschen geschrieben. Direkt bei Shelly?
Danke
Thomas
Hallo
wenn ich eine Auslöser-basierte Szene erstellen will, habe ich immer nur die Räume zur Verfügung, aus denen ich dann die einzelnen Shellys als Auslöser auswählen kann.
Gibt es eine Möglichkeit, den Gesamt-Stromverbrauch eines Zimmers oder ALLER Shellys als Auslöser zu nehmen? Der wird in der Cloud berechnet oben links angezeigt.
Ich wollte eine Aktion ausführen lassen, wenn sich in der Wohnung alles im Ruhezustand befindet, also der Stromverbrauch fast auf 0 ist....
Danke
Thomas
Hallo nochmals, hier das versprochene Feedback.
Der neue Button1 funktioniert perfekt. Das Problem ist somit gelöst, vielen Dank an Maik, der mir wirklich sehr geholfen hat.
Den alten Button habe ich als "halb-defekt" mal beiseite gelegt. Der lies sich zwar programmieren, jedoch funktionierte er am USB-Kabel nicht (sobald das dran ist geht garnix mehr).
Das Einbinden vom Shelly+1PM ins LAN mit gleichzeitigem Aufspannen eines AP und Bedienung über den Button1 ist nun perfekt.
Hallo Maik,
erst einmal die Antworten:
- Bei mir leuchtet leider nix wenn der Button am Kabel hängt. Habe aber auch nur einen, kann leider nicht wechseln und ausprobieren
- das Handy hat die .24
- vom Handy aus funktioniert der Zugriff auf den Shelly1, sowohl aus der Cloud wie auch über den AP
- das mit der Strommessung ist richtig, allerdings habe ich leider nicht von jedem Shelly was auf Lager;-)
- wenn ich diese Konfiguration zum Laufen kriege ist es genau das was ich mir wünsche (da hast Du einen großen Anteil dran !) und dann bestell ich mir den ShellyPlusPM
- das mit dem RESET mache ich ja schon die ganze Zeit so, weil ich den ja sonst nicht zum zurücksetzen von Cloud auf AP und umgekehrt kriege
(Deshalb hatte ich ja anfangs auch beide IP-Adressen hinterlegt in der Hoffnung, mir das ständige Resetten zu sparen....)
>> Ich denke, der Button1 hat nen Schuss und Eure ganze Mühe war umsonst.
Werde dann erstmal neu bestellen - natürlich mit PM
und würde mich dann wieder melden und hoffentlich hier eine Erfolgsmeldung reinschreiben.....
Hallo nochmal,
vielen Dank für Eure Hilfe. Leider noch keine Funktion.
Ich habe nun wie empfohlen den Button1 ausschließlich auf den AP vom Shelly1Plus konfiguriert.
Beiden hängen im gleichen Netz, wenn ich mich mit dem Handy auf den AP vom ShellyPlus verbinde kann ich den Shelly unter IP .1 und den Button1 unter IP .2 erreichen und konfigurieren.
Die Verbindung zwischen den beiden Geräten funktioniert also.
Bitte schaut nochmal meine beiden Konfigurationen durch: das kann doch nur noch ein übersehener Haken sein.... ich finde nichts mehr bzw bin schon betriebsblind....
Noch eine wichtige Frage:
Leider geht der Button1 ja immer sofort in den Standby, ein gescheiter Zugriff über die WebGui ist hier nur sehr umständlich möglich.
Super wäre es, wenn er ständig online ist, solange das USB-Kabel steckt. Wie macht Ihr das? Auch ständig den Button drücken?
Bei den Door/Window gibt es ja den kleinen Knopf, dann bleiben die Sensoren nach dem Drücken lange genug online.
Nochmals vielen Dank
Hallo
danke für den Hinweis mit der IP .2
Der Shelly1PLus hat im WLAN die IP 192.168.50.130
Habe den Button1 nun wie folgt eingerichtet: (siehe PDF)
WIFI-MODE-ClIENT: meine Heim-WLAN-Daten: SSID + PW1
WIFI-CLIENT-BACKUP: die SSID vom Shelly1Plus + PW2
hier mit statischer IP (ist die Maske hier auch 255.255.255.0 ??
Als Aktion bei ShortPress den Toggle-Befehl an die 192.168.50.130
Als Aktion bei LongPress den gleichen Befehl, nur an die 192.168.33.1
Somit sollte der Button1 funktionieren und den Shelly1 erreichen, egal ob die Fritzbox AN oder AUS ist.
Tut er nur leider nicht..
ShortPress geht
LongPress nicht
Tue nun seit 14:00 rum und kriege es nicht gebacken ;-((
Hallo nochmal, ich wollte ein Feedback auf die Anleitung von neo-v geben.
Ich habe nun den Shelly 1Plus konfiguriert.
1) Neben dem WLAN habe ich einen AP geöffnet.
> Shelly1Plus ist aus dem Heimnetz mit der Cloud und vom Handy aus unter 192.168.33.1 zu erreichen > soweit genau das was ich wollte...
> in beiden Netzen kann ich den Shelly1Plug schalten
2) nun habe ich den ShellyButton1 eingerichtet
RESET, dann unter 192.168.33.1 konfiguriert
-ins WLAN-Menü die SSID vom Shelly1Plus eingetragen und das vergebene Passwort übernommen
3) als Befehl bei ButtonShortPressedURL
http://192.168.33.1/relay/0?turn=toggle ODER
http://192.168.33.1/rpc/switch.toggle/?id=0
Beide Befehle funktionieren vom Browser aus mit der Heim-IP - sind also richtig geschrieben
Leider reagiert der Shelly1Plus nicht auf den Tastendruck beim Button1
Wenn Shelly1Plus als offenes Netz (also ohne Passwort) konfiguriert ist geht es auch nicht
Am Button passiert folgendes beim Tastendruck:
Er blinkt schnell weiß, wird kurz grün und geht dann aus. Meiner Meinung nach also iO.
Wo habe ich meinen Denkfehler??
Alle Eingaben wurden 10x auf Eingabefehler überprüft.
Das hat sich inzwischen erledigt. Ich habe den Wochentimer gelöscht und neu angelegt, nun geht er wieder. Hatte sich vielleicht aufgehängt. Alle Daten werden selbstverständlich im Shelly selbst hinterlegt.
Den Plug gibt es ja leider noch nicht als PLUS-Version - also muss erst was mit Stecker und Dose zusammengeschraubt werden.
Danke nochmal, nach dem Umbau werde ich berichten.
Alles anzeigenOb das ganze Sinnvoll ist und lange hält, ist ja erstmal zweitens.
Ich habe es eben mit einem Shelly Plus 1PM getestet
also.
AP mit Passwort im Shelly plus 1PM aktiv + der normale Zugang
plus 1PM ist über seine Heimadresse im Wlan erreichbar und über die 192.168.33.1 wenn Handy sich mit dem AP verbunden hat auch.
Shelly plus 1PM ist der AP 192.168.33.1
Handy Client 192.168.33.2
Button1 192.168.33.3 (Verbunden mit AP vom plus1PM)
im Button1 die Action short press für toggle switch plus 1PM
und es geht.
Damit sollte der plus 1PM wenn Fritte aktiv ist sich normal verbinden und über die Cloud erreichbar sein.
ist die Fritte (Relay plus 1PM OFF) aus, keine Cloud da keine Internet Verbindung.
Hallo neo-v
genau so ist derzeit mein "normaler" Plug eingerichtet. Ich baue das dann heute Abend mal mit einem Shelly-Plus zusammen. DANKE für den Hinweis.
Das ist dann die für mich perfekte Lösung, Super.
Was mir aber noch aufgefallen ist: wenn der jetzige Plug als AP eingerichtet ist, funktioniert der Wochentimer nicht mehr.
Warum das? Ich dachte bisher, diese Einstellungen werden im Shelly hinterlegt und nicht in der Cloud, oder irre ich mich da?