Hallo
die Solarquelle ist für mich kein Problem und nur zur Info da.
Wichtig wäre wirklich die RICHITGE Summenbildung der Verbraucher, wenn es schon die Möglichkeiten des Ausschlusses beim Raum- und Gesamtverbrauch gibt.
Hallo
die Solarquelle ist für mich kein Problem und nur zur Info da.
Wichtig wäre wirklich die RICHITGE Summenbildung der Verbraucher, wenn es schon die Möglichkeiten des Ausschlusses beim Raum- und Gesamtverbrauch gibt.
Hallo Florian
vielen Dank für Deine Antwort.
Welche Geräte ich letztendlich nicht berücksichtige sollte ja egal sein, solange ich den Verbrauch nicht doppelt zähle.
Ich habe mich dafür entschieden, nur die Hauptzähler (also die 4PM) in die Berechnung einzubeziehen und alle anderen als Unterzähler unberücksichtigt zu lassen.
Hier nur mal am Beispiel der Küche, weil es wenig Werte sind und leicht händisch nachzurechnen ist.
Die Großverbraucher wie Herd/Backofen/Spülmaschine sind extra abgesichert, hier nicht aufgeführt und spielen daher in der SHELLY-Berechnung auch keine Rolle.
Aber schon an diesen beiden Bildern sieht man meiner Meinung nach, daß die Berechnung der App falsch ist.
Egal ob ich die Hakeln bei der Berechnung der Summen daran habe oder nicht (Grau oder Grün), es wird IMMER die Summe ALLER Geräte gebildet, und die entspricht dann logischerweise nicht dem wahren Verbrauch, da "Kühlschrank" und" Haube" ja Unterzähler von "1.4-Küche APL" sind...
Auch im blau-umrandeten Feld treten Unstimmigkeiten auf.
Links: (Gesamter Echtzeitverbrauch) 0,28KW
dieser Wert stimmt ungefähr mit meinem wahren IST-Verbrauch (über die Shellys) zusammen
Hier scheint sich die Summenbildung tatsächlich an den Haken (Berücksichtigung bei der Summenbildung) der einzelnen Geräte zu orientieren.
Das kann ich auch mit meinem TIBBER direkt auf dem Stromzähler im Keller nachvollziehen.
Rechts: (Verbrauch nach Gerätetyp) hier mindestens 0,72kw
stimmt garnicht (mehr als doppelt vom wahren Verbrauch über die Shellys
Hier nimmt er die zuvor falsch berechnete Summe der einzelnen Räume her
Zumindest die Werte der beiden BLAU-umrandetene Bereiche sollten mal ungefähr übereinstimmen.
Aber die scheinen Ihre Summen unterschiedlich zu bilden.
Ich denke, der Fehler liegt hier in der Summenbildung der Einzelräume.
Ich finde diese Funktionen grundsätzlich sehr hilfreich, aber wenn die einfachen Summenbildungen nicht stimmen und untereinander inkonsistent sind war die Arbeit der Programmierer nutzlos
Und für den Anwender ebenso, weil irreführend und schlichtweg falsch.
Gern würd ich mich irren und einen Anwenderfehler finden, habe schon viel Zeit hier reingesteckt...
Es wäre schön, wenn sich das noch jemand mal anschauen und bestätigen oder mir meinen Fehler zeigen könnte.
Danke
Vielen Dank,
Die Lösung mit der neuen Seite im Dashboard ist SUPER.
DANKE und schöne Feiertage
Thomas
Hallo
ich würde gern in der Shelly-Control-App eine Gruppe mit allen Blu D&W anlegen, um auf einen Blick zu sehen, ob irgendein Fenster offen ist.
Leider werden diese Sensoren dafür nicht angeboten. Es geht nur LICHT / ROLLADEN / THERMOSTAT und RELAIS.
Gibt es eine andere Möglichkeit ?
Danke
Thomas
Hallo,
ich habe nun die beiden Austauschgeräte bekommen.
Bei einem davon nun erneut folgendes Problem
Das Update läuft durch, danach kommt wieder: Kein Shelly Gerät
In der Control-App lässt er sich jedoch nicht einbinden, das Gerät gibt sich nicht zu erkennen.
Und in der Debug-APP wird das Teil nun unter 2 MAC-Adressen erkannt.
Wie kann das sein?
Diese Teile einzurichten kostet mich gerade den letzten Nerv.
6 waren gar kein Problem und laufen ohne zu murren
2 zicken rum und werden von der Shelly-Control-APP nicht erkannt.
Thomas
Sorry, das Bild ist so riesig, kann es aber nicht kleiner ziehen...
Hallo,
ich hatte ähnliche Fehler mit bereits 2 D/W Blu. Habe derzeit 6 am Laufen.
D/W wurde in der SmartControlApp nicht mehr gelistet, aber in der BLE-App gefunden, die Firmwareupdates schlugen allerdings fehl. Manchmal kam der Fehler "Kein Shelly-Device"
Beide wurden nach Erstellung eines Tickets und Hochladen eines Videos vom Updaten der Firmware anstandslos ausgetauscht.
Thomas
Danke Euch,
da wir immer unterschiedlich Schicht arbeiten werde ich wohl ein Script bauen, in welchem man dann wöchentlich den Schichtkalender eingibt und dann per URL an die TRVs überträgt.
Wisst Ihr zufällig, wie viele Einträge ich jeweils den 5 vordefinierten Plänen zuordnen kann?
Danke
Hallo Michael,
das klingt doch gut und das werde ich mal testen.
Danke Dir
Hallo
wenn ich für die Shelly Duo RGWB eine Routine in Alexa erstellen will
kann ich nur folgendes wählen:
EIN/AUS
Farbe
Helligkeit
Mit welchem Befehl kann ich denn aus den hinterlegten Effekten wählen?
Wenn ich zB über Alexa einen dauernden Farbwechsel starten möchte (in der Shelly-App wähle ich das den Effekt "Gradual Change")
Weiß da jemand Rat?
Danke
Thomas
So ist es leider auch hier.
Seit Tagen gehen immer wieder reihenweise Shellys Offline. Nur gut, daß noch überall normale Schalter verbaut sind.
Manchmal fast 50% gleichzeitig, also Dutzende.
Kommen dann meist nach ein paar Minuten wieder, aber immer andere Geräte.
Ich vermute sehr stark ein Problem mit den Cloud-Servern.
Bei mir #20
Kann man die mit der Cloud auf einen anderen Server umziehen?
Thomas
Hallo, in der neuen ShellyControl ist mir ein Fehler bei der Verbrauchsanzeige aufgefallen.
Es werden auch die Verbräuche mit berechnet, welche von der Raum- bzw Kontosumme ausgeschlossen werden sollen.
In der Hauptübersicht (Haus unten links) unter "alle Räume" stimmt die Summe, sobald ich auf den Stecker (mitte unten) drücke wird es dort wieder doppelt angezeigt.
Somit ist bei mir der angezeigte Verbrauch fast doppelt so groß wie in Wirklichkeit.
Wahrscheinlich habe ich etwas falsch eingestellt, aber ich finde den Fehler leider nicht.
Danke
Thomas
Hallo
nach dem Update auf 1.2.4 geht leider die externe Temperaturanzeige nicht mehr.
Bisher konnte ich auf dem Display die Temperatur eine HT vom Balkon anzeigen.
Die Anzeige hat zwar nach ein paar Stunden immer wieder auf die Temperatur vom Display zurückgestellt, wegen des Bugs hatte ich auf Nachbesserung gehofft.
Jetzt allerdings geht es garnicht mehr. Ich kann zwar im Layout den Raum "Balkon" auswählen, aber keinen Sensor mehr.
Schade.
Hallo,
das habe ich vorab schon mehrmals gemacht, Fehler wie beschrieben.
Die App versucht manchmal, noch ein FW-Update zu laden (STORE ausgewählt) bricht aber auch bei 99% ab.
Habe gestern ein Ticket eröffnet und dem Support ein entsprechendes Video geschickt.
Danke
Thomas
Hallo,
ich hatte meine Blu DW vor 3 Wochen eingebunden und er hat tadellos funktioniert.
Seit gestern ist er wie eingefroren, obwohl es noch keine Minusgrade hat
Habe ihn aus der App genommen, die Batterie entfernt und wollte den mittels der Debug-App neu erkennen lassen.
Gen: GBLE
Model: SBDW-002C
Secure: false
paired: false
Pairing: true
Die App scheint den auch zu erkennen, zumindest steht im Log, das er zu der MAC eine Verbindung hat.
Kurz darauf erscheint allerdings, daß es wohl kein Shelly-Gerät ist. Das wars.
Egal was ich anstelle, ich lande immer wieder bei der Fehlermeldung.
"Device not Shelly, The device does not appear to be a Shelly device."
Wer weiß Rat ?
Wie bringe ich den wieder in die Shelly-Cloud?
Danke
Thomas
Hallo
ich habe derzeit 7 TRV am Laufen.
Einige davon sollen nach dem gleichen Zeitplan gesteuert werden.
Ist es möglich, daß man diese Zeitpläne irgendwo "global" in der App hinterlegen kann, so daß man die Zeitpläne nicht für jeden TRV neu eingeben muss?
Ein Löschen der vordefinierten und nicht benutzten Pläne scheint auch nicht zu funktionieren, zumindest finde ich keine "Entfernen"-Funktion.
Und beim Ändern/Übertragen der Zeitpläne schlägt das meist zu 50% fehlt weil er die Verbindung zum TVR verloren hat (oder der gerade schläft).
Dann hängt sich bei mir die Android-App auf und ich muss diese neu starten oder zumindest mal kurz einen anderen Raum auswählen.
Das passiert aber NUR bei den TRV.
Alle anderen Shelley funktionierte tadellos.
OK, ab und an hängt sich mal ein Wall-Display auf, aber die sind so neu, da habe ich noch Hoffnung auf Firmwareupdates.
Thomas
Hallo,
ich habe seit einigen Wochen einen DW-Blue installiert.
Die alten DW2 wurden auf die neue Genration gewechselt, da hier die Batterie viel länger halten soll und ich die vor allem unsichtbar im Falz der Fensterrahmen montieren kann.
Der Sensor klebt fest auf dem Fensterrahmen, die Fenster sind neu und haben kein Spiel.
Allerdings habe ich festgestellt, daß der Sensor anscheinend "prellt". Nachdem die Sensoren sehr schnell und sensibel sind ist das in der Haussteuerung ein kleines Problem.
Öffnen: Über eine Szene löse ich eine Alexa-Sprachausgabe aus, daß das Fenster offen ist und stelle die Heizung herunter, nach 5 Minuten erinnert Alexa an das offenen Fenster
Schließen: Ebenfalls über eine Szene wird das Heizventil unmittelbar nach dem Schließen des Fensters wieder geöffnet.
Nachdem leider bei den Szenen keine Zustandsdauer in Sekunden eingegeben werden kann sondern nur in Minuten, kann man das Prellen auch schlecht eliminieren und es kommt zu Fehlfunktionen.
Also Heizung bleibt AUS trotzdem das Fenster geschlossen wurde bzw. Heizung macht wieder warm, obwohl das Fenster noch offen ist.
Manchmal funktioniert es auch richtig, aber eher selten.
Gern würde ich mir weitere dieser Sensoren zulegen, allerdings nicht, wenn die alle so reagieren.
Bei meinen bisherigen DW bestand das Problem nicht, die waren zu träge (was für diese Funktionen eher SUPER war)
Gibt es da eine Lösung?
Danke
Thomas
Hallo,
na dann warte ich noch....
Danke
Thomas
Hallo Leute,
ist es möglich, den Homescreen besser anzupassen?
Auszuwählen gehen ja Temperatur , Luftfeuchte und Zeit. Und wohl NUR in dieser Reihenfolge.
Kann man die Reihenfolge und vielleicht die Größe der Schrift ändern?
Gern hätte ich bei einem Display nur die Zeit angezeigt, aber dafür Groß und Mittig.
Bei einem anderen nur die Temperatur.
Weiß hier jemand Rat?
Danke
Thomas
Hallo Leute,
ich habe derzeit 3 von den Displays verbaut, die Wartezeit bis zum Release war ja leider auch ewig lang.
Ich habe festgestellt (bzw. noch nicht gefunden), daß ich in den Favoriten leider keine Globale Gruppe auswählen kann.
zB habe ich eine namens "Ladegeräte", die sind keinem Raum zugeordnet, da die überall in der Wohnung stehen.
Die wollte ich zentral vom Walldisplay schalten. Aus der App geht das.....
Weiß da bitte jemand einen Rat?
Vielen Dank
Thomas