Hallo,
vielen Dank für die schnelle Info.
Wenn es mit einer Szene nicht geht bin ich leider erst mal raus.
Ich werde demnächst doch einmal mit ioBroker/NodeRed etc anfangen (müssen).
Es fehlt einfach die Zeit...
Thomas
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo,
vielen Dank für die schnelle Info.
Wenn es mit einer Szene nicht geht bin ich leider erst mal raus.
Ich werde demnächst doch einmal mit ioBroker/NodeRed etc anfangen (müssen).
Es fehlt einfach die Zeit...
Thomas
Hallo,
passend zur Hitze möchte ich eine Szene schreiben, welche die Rolladen öffnet, wenn es Draussen Kühler ist als Drinnen.
Zum Messen der Temperaturen sind Shelly BluH&T im Einsatz.
Bisher mache ich das Spät-Nachmittagliche Öffnen der Jalousien an der Aussentemperatur und LIchtintensität fest, das ist mir aber zu ungenau.
Lieber wäre mir daher etwas in dem Stile: WENN TempAussen < TempInnen DANN Rolladen auf
Hat jemand dafür einen Lösungsansatz?
Vielen Dank
Thomas
Habe heute ein Ticket aufgemacht.
Habe im Shop auch keine Möglichkeit gefunden, die Mailadresse zu ändern.
Konnte dort nur meine Postadresse ändern...
Thomas
UPDATE ZUM TICKET:
Der Support wollte den Zugang zum Konto freigeschaltet haben.
Danach hat sich ein ganz fähiger Mitarbeiter ans Werk gemacht und mir per Mail bestätigt, daß er alle Meldungen mit dem X geschlossen hat und das Ticket als erledigt betrachtet.
Natürlich waren die Meldungen heute wieder da.
Ich habe nun das Ticket wieder aktiviert und dem Support erklärt, daß ein Windows-Nutzer schon weiß, daß mit dem X Meldungen und Fenster geschlossen werden, daß es hier aber wohl nicht die Lösung sein kann.
Mal sehen, was nun passiert....
Hallo,
ist es möglich, im Display auf einer Kachel einen Geräte-unabhängigen Timer laufen zu lassen?
Ich würde beim EIN-Schalten eines bestimmten Gerätes gern einen Timer mit der festen Laufzeit des Gerätes starten und hätte dann immer die Restzeit im Blick.
Mit einem Timer im Shelly selbst funktioniert es nicht, da der Timer den Shelly ja dann abschaltet, was er aber NICHT soll.
Ich kenn mich mit den Scripten nicht aus.
Wäre das sehr aufwendig, so eine Kachel mit zB 3:00 Stunden Laufzeit zu hinterlegen, welche bei EIN von Shelly-XY startet?
Danke
Thomas
Mal aus Neugierde: Kaufst du im Shop mit einer anderen E-Mail Adresse ein, als du bei der Shelly Cloud registriert bist?
Ja, das könnte die Lösung sein. Allerdings sollte der Shop ja merken, daß der Code eingelöst wurde und diese Info könnte an die Cloud gegeben werden.
Die sind ja bestimmt personalisiert und nicht allgemein gültig.
Ich werde eventuell dann mal im Shop ein neues Konto mit dem Cloud-Zugangsdaten anmelden.
Thomas
Kommt ggf. eine virtuelle Komponente vom Typ Boolean näher an deinen Wunsch ran? Oder einfach nur Text?
Hallo,
damit habe ich mich auch schon beschäftigt, ich komme aber auf keine Lösung für mich.
Ich wollte das eigentlich ohne Scripte lösen.
Die Boolean-Werte müssen ja von dem 4PM auf das Wall-Display transferiert und hier als Kachel wieder ausgewertet werden. Das habe ich noch nicht hinbekommen.
Trotzdem Danke
Hallo,
ich habe diese 5 Codes schon vor über einem Jahr eingelöst und lösche diese Meldungen auch immer wieder, allerdings gehen die immer wieder auf.
Sobald die Codes im Shop eingelöst wurden, könnten die Meldungen von Shelly ja eigentlich gelöscht werden.
Die Codes sind ja auch nicht mehr gültig. Wie bekomme ich diese Meldung dauerhaft entfernt?
Danke
Thomas
Hallo,
1) ich möchte gern auf dem WallDisplay den Zustand vom Solar-Akku anzeigen.
Derzeit habe ich das über einen unbenutzten Kanal vom 4PM liegen.
Der ist AN, wenn der Akku Voll ist und AUS wenn nicht Voll.
Diesen Kanal habe ich nun aufs Display geholt und es funktioniert soweit.
Allerdings soll das ja NUR eine Info sein, ich möchte also mit dieser Kachel nichts schalten.
Wenn ich nun (aus Versehen) auf diese Kachel tippe, ändert sich ja der Zustand von dem 4PM-Kanal.
Kann man das verhindern? Die Kachel soll also weiterhin Hell/Dunkel sein und den Schaltzustand anzeigen, aber selbst nicht als Schalter fungieren.
Mit einem Virtuellen Button geht das leider auch nicht.
2) SUPER wären noch verschiedene Kachelbilder ja nach Zustand des Kanals. Also ein ICON "AKKU voll" und eines "AKKU leer".....
3) wie bekomme ich aus der Kachel auf dem Walldisplay die Leistungsanzeige raus? Über die Gerätekartenanpassung klappt es leider nicht
Vielen Dank
Genau das habe ich gesucht. DANKE !
Ein schönes Wochenende
Thomas
Hallo,
gibt es eine Möglichkeit rauszufinden, wann eine Szene getriggert wurde? Im besten Fall noch durch welchen Auslöser?
Leider habe ich für Szenen noch keine Aktivitätsprotokolle gefunden.
Ich kann zwar die Aktivitätsprotokolle der Geräte auswerten, aber das ist eher umständlich, da die auch anderweitig gesteuert werden könnten (zB Rolladen, gehen bei mir über Szenen, händisch und Alexa)
Danke
VIELEN herzlichen Dank, genau das habe ich gesucht.
Grüße, Thomas
Hallo,
weiß jemand, wie man die Benachrichtungen abschaltet, wenn ein Shelly-Gerät angeblich offline ist?
Zur Zeit ist es wieder sehr lästig, weil stündlich OFFLINE-Meldungen kommen.
Allerdings liegt das aber definitiv an der Cloud und nicht am Shelly-Gerät.
Wenn der Shelly in der App als OFFLINE angezeigt wird und ich es aber über die IP mit dem Browser erreichen kann, liegts wohl nicht am Gerät oder meinem Netzwerk/WLAN.
Dann spinnt mal wieder der Shelly-Server und ich bekomme ständig diese Meldungen.
Gibt es in ShellyControl einen Schalter oder muss ich die App im Handy blocken ? Wäre aber blöd, dann bekommt man gar keine Benachrichtigungen von Shelly mehr....
Danke
Thomas
Hallo Liebe User,
ich habe bei mir in der Wohnung mehrere Shellys am laufen und KEIN übergeordnetes System wie HA oder IoBroker.
Für ein Problem suche ich eine Lösung, wo ich keinen Ansatz finden kann.
Nachts sind bei mir über mehrere ShellyPro im Sicherungskasten einige Räume stromlos geschaltet (Bad/Flur etc), welche erst bei Bewegung in der Früh wieder Strom bekommen.
In der Früh möchte ich nun, daß die Rolladen in diesen Räumen zu einer bestimmten Uhrzeit aufgehen und und dann hinterher der Raum wieder Stromlos geschaltet wird. Aber NUR, wenn er es vorher auch war.
Es kann Ja sein, daß der Raum vorher doch schon Strom hatte (weil ihn zB schon Jemand benutzt hat), dann soll der Raum NICHT wieder abgeschaltet werden.
Hier müsset also auf zunächst aufs einen Zustand geprüft werden (Strom da JA/NEIN), danach die Rolladen geöffnet werden und abhängig von der Prüfiung der Strom wieder AUSgeschaltet werden.
An dieser WENN/DANN-Funktion scheitere ich. Wie kann man das in einer Szene hinbekommen?
Kann mir bitte auch jemand erklären, wofür es genau in den Szenen bei "Bedingung hinzufügen" die Option "Bedingung/Auslöser" gibt? Ich stelle dort immer auf Auslöser.
Genau das wäre ja mein Wunsch, aber ich weiß nicht, wie diese Funktion im weiteren Verlauf zu verwenden ist. Es müsste ja eine "interne" Variable erstellt werden welche dann hinterher wieder ausgewertet wird.
Vielen Dank
Thomas
Vielen Dank für die Infos.
Das mit dem Status muss ich nochmals beobachten.
Dass Gerät ist ein Shelly Dimmer 2.
Ich habe das Licht gerade über den Lichtschalter ausgeschaltet und im Status steht trotzdem "http" drin.
Falls der Befehl über "http" kam wäre die Ursprungs-IP interessant. Aber ich glaube, so tief geht es trotz Cloud nicht...
Thomas
Genauso habe ich es nun gemacht und es funktioniert, allerdings habe den 10K Widerstand eingebaut.
Macht das einen Unterschied? Stromverbrauch etc ?
Der Rote + vom Ausgang ist dann nicht angeschlossen.
Vielen Dank
So dürfte es dann wohl auch mir der SIEDLE-Klingel funktionieren, das wäre mein nächstes Projekt.
Euch ein Schönes Wochenende
Thomas
Ich würde es mit einem "Pullup" - Widerstand lösen. Beim Näherungssensor wird ziemlich sicher der Minus geschaltet. Wenn du einen zusätzlichen Widerstand (10kOhm) von VCC nach IN2 klemmst, dann "zieht" der Sensor den Eingang von High auf Low Potential. Du musst dann am Shelly den Eingang invertieren, dann sollte es funktionieren.
Statt Szenen würde ich Aktionen verwenden...
Nachtrag: Du musst dann den schwarzen Draht an den Eingang des Shelly schalten, bei Unklarheiten bitte melden, dann kann ich nachher was zeichnen, bin gerade unterwegs...
Das mit dem Widerstand probieren ich dann mal aus. Danke
Also so?
Und warum bevorzugst Du Aktionen statt Szenen?
Szenen sind für mich übersichtlicher zu handeln, da ich die in der Control-App aufgelistet bekomme.
Aktionen sehe ich nirgends, nur in dem Shelly wo sie hinterlegt ist.
Und da habe ich gleich noch eine Frage:
Kann man irgendwo sehen, welches Signal eine Shelly hat schalten lassen?
Also war es ein Lichtschalter, eine Szene, eine Aktion, ein Timer, ein Bewegungsschalter etc.
bzw. WO kam das letzte Signal welches zum Schalten geführt hat?
Manchmal schaltet mein Licht im Bad an, obwohl keiner Zuhause ist....
Danke Euch
Thomas
Wieviel Spannung kannst zwischen Masse LedStrip und UB+ messen?
Stell mir vor den Uni dann mit UB+ und Strip Masse zu versorgen.
Es scheint wirklich "Minus" geschaltet zu werden.
Folgende Spannungen zwischen den Klemmen habe ich gemessen:
Bei Schranktür ZU (LED Dunkel):
DC 12V+ / Ausgang +: 0V
DC 12V+ / Ausgang -: 0V
DC 12V- / Ausgang-: 1,5V
DC 12V- / Ausgang +: 12,5V
Bei Schranktür AUF (LED Hell):
DC 12V+ / Ausgang +: 0V
DC 12V+ / Ausgang -: -12,5V
DC 12V- / Ausgang-: 0,...V
DC 12V- / Ausgang +: 12,5V