Beiträge von crypter

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Vielen vielen Dank schon mal!

    Ich befinde mich quasi im kompletten Umbau und das Treppenhaus (bzw. der LED-Streifen) bereiten mir da, durchaus auch aufgrund mangelnder Kenntnisse) viele Kopfschmerzen.

    Jetzt leuchtet mir schon einiges mehr ein und deine Beschreibung der Komponenten hilft mir sehr weiter. Wie bereits erwähnt, den Sebson hatte ich bestellt und den deleyCON zurückgesendet (bzw. der liegt noch hier ist schon eingepackt). Da der Sebson auch billiger war im Doppelpack, werde ich diesen dann nutzen.

    Und wenn du die passenden Anschlüsse noch verlinkst wäre das absolut Spitze! :).

    Vielleicht eine vorab Frage zum Einbau/der Nutzung.

    Muss ich in meinem Szenario "oben" (also Shelly 1 + BWM) mit Verzögerung rechnen, dadurch dass quasi 3 Schritte durchlaufen werden: 1. BWM erkennt Bewegung 2. Shelly 1 meldet sich beim Shelly RGBW2 3. Shelly RGBW2 schaltet den LED-Streifen. Oder passiert das quasi dennoch im ms Bereich?

    //Edit: dein Post wurde aktualisiert. Super, ich danke dir!

    Ah okay, das heißt wenn ich Punkt 3 umsetzen würde dann wäre es quasi wie folgt:

    Unten: Shelly RGBW2 mit Bewegungsmelder (ob dann Sebson oder DeleyCON ist durch den Optokoppler vom Shelly RGBW2 ja dann wohl egal) und alles nach im Post 1 gezeichneter Schaltung.

    Oben: Shelly 1 mit Bewegungsmelder (auch hier entweder Sebson oder DeleyCON mit Optokoppler) und hier besteht keine Verbindung zum LED-Streifen.

    Ablauf dann wie folgt: Bewegungsmelder oben erkennt eine Bewegung und schaltet den Shelly 1, dieser meldet "Bewegung erkannt" und durch die Hausautomatisierung wird der RGBW2 gesteuert "Schalte LED-Streifen gelb". Sobald der Bewegungsmelder unten etwas erkennt, wird direkt der Shelly RGBW2 angesteuert "Schalte den LED-Streifen blau".

    Habe ich das so nun korrekt verstanden?

    Was ich an deiner Aussage gerade nicht verstehe (man merkt ich bin Laie) "RGBW2 mit Trafo , der Bewegungsmelder wie gesagt mit optokoppler" Also der Optokoppler ist doch der Trafo oder?

    Eventuell noch einmal einzeln für die benötigten Komponenten:

    -LED Streifen inkl. Netzteil

    -Bewegungsmelder (Sebson oder DeleyCON)

    -Shelly RGBW2 mit Optokoppler

    -Shelly 1

    Gehen wir davon aus, ich nutze den Sebson (ist auch billiger als der deleyCON):

    Unten: Stromanschluss, Sebson BWM, optokoppler, Shelly RGBW2, LED Streifen

    Oben: Stromanschluss, Sebson BWM, Shelly 1

    Oder bin ich jetzt komplett verwirrt?

    Zu 1. Zwei Geräte heißt in diesem Fall 2 LED Streifen und entsprechend 2 Shelly RGBW's? Ich kann ja, so vermute ich, nicht an jedem Ende eines Streifens jeweils ein Shelly und einen Bewegungsmelder klemmen. Wenn die Richtungserkennung egal ist, würde 1 Streifen und 1 Shelly reichen richtig?

    Zu 2. Okay, ich hatte die Liste so aufgefasst, dass durch den Optokoppler der Sebson funktioniert, der deleyCON jedoch nicht.

    Also aktuell bestellt eigentlich noch keine Verdrahtung, wird im Zuge eines Umbaus alles frisch gemacht. Grundlegend ist der aktuelle Aufbau so, dass der LED Streifen ca 10m am Stück verlegt werden soll. Am Anfang, sowie am Ende des Streifens befindet sich durch ein ankommendes NYM-J 3x1,5 die Möglichkeit einer Stromanbindung.

    Für eine Verdrahtung beider Bewegungsmelder vor dem Shelly, müsste ich mit dem oberen Bewegungsmelder durch eine 10m Verlängerung nach unten kommen, diese Verlängerung müsste denselben Weg gehen, wie der LED Streifen liegt. Könnte also etwas schwierig werden.

    Guten Abend Leute,

    seit geraumer Zeit befinde ich mich auf der Suche nach einer Lösung für mein LED-Streifen-"Problem".

    Dank diverser Posts in diesem Forum und u.a. auch diesem Thread hier, bin ich in der Theorie schon ein gutes Stück voran gekommen. Jedoch habe ich noch ein paar Fragen.

    Geplant ist folgendes:

    In einem Treppenhaus möchte ich durchgängig einen LED-Streifen verlegen, mit einem Bewegungsmelder unten und einem Bewegungsmelder oben.

    Bislang sah meine Planung wie folgt aus:

    LED Streifen: 20M LED Strip RGB 5050
    Zwei Bewegungsmelder: deleyCON Mini Infrarot Bewegungsmelder jeweils unten und oben an der Treppe, diese werden jeweils mit einem Shelly 1 verbunden.
    Der LED Streifen wird mit einem Shelly RGBW2 verbunden.

    Bei Bewegungserkennung sollte der Shelly 1 eine Meldung an den Shelly RGBW2 los senden (openHAB), anhand des Shellys kann ich dann nachvollziehen ob eine Bewegung oben oder unten erkannt wurde. Durch diesen Thread habe ich aber die Möglichkeit der direkten Verdrahtung des Shelly RGBW2 mit LED Streifen und Bewegungsmelder entdeckt.

    Aufgrund der Kompatibilitätsliste in diesem Forum habe ich festgestellt, dass der deleyCON Bewegungsmelder ungeeignet ist und habe mittlerweile SEBSON® Mini Bewegungsmelder besorgt.

    Dank der in diesem Thread befindlichen Beschreibung, weiß ich nun auch wie die grundlegende Verdrahtung aussieht. Jedoch habe ich noch eine Frage. Da ich einen Bewegungsmelder oben und einen Bewegungsmelder unten haben möchte, verstehe ich nicht die ich die Verdrahtung dann vornehmen müsste, da der Bewegungsmelder mit dem LED-Streifen und dem Shelly RGBW2 verbunden wird, das kann ich ja nicht an beiden Enden des Streifens tun.

    Für eine Hilfestellung wäre ich sehr dankbar.

    Mit freundlichen Grüßen

    crypter