VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallole!
Ich hatte (leider etwas vorschnell) zurückgemeldet, dass nach dem vorgeschlagenen Downgrade auf 1.1.0 jetzt alles funktioniert. Dem war leider nicht so: nach kurzer Zeit lief wieder alles aus dem Ruder - nur selten eine Reaktion, ganz verschiedene, unverständliche (Farb-)Rückmeldungen des Motion.
Mir ist allerdings mehr per Zufall noch etwas ganz anderes aufgefallen: Die fehlgeschlagenen Versuche, das Web-UI zu erreichen, hatte ich alle auf meinem "Haupt-Mac" gemacht, der mit macOS Monterey läuft. Weder Safari noch Firefox hatten hier funktioniert. Dann habe ich es mit meinem MacBook Pro versucht, das noch mit macOS Catalina läuft - und siehe da, ich habe das Web-UI des Shelly Motion aufrufen können!
Das hat allerdings nicht das Kernproblem behoben. Deshalb habe ich die Firmware wieder auf 2.0.3 aktualisiert. Kaum zu glauben: (bis) jetzt funktioniert es!
Ich werde - wenn nötig - weiter berichten ... 
Hans
Alles anzeigen
ich kenne deine Probleme!
Seit meiner mit
Current version: 20210813-104629/v1.1.3-rc17@d94fbbce
OHNE JEGLICHE PROBLEME läuft - fasse ich ihn nicht mehr an was FW betrifft !
Einzig reagiert er ab und zu nicht sofort auf connect versuche aber das kann ich aushalten.
EVtl kannst du die o.g. FW irgendwie bekommen!?ß
-
das hatte ich bis dato mit keiner FW - 1 woche => 1% akku!!
bin jetz mal auf rc 9 hoffe die läuft auch so
-
Laut diesem Facebook Announcement ist mittlerweile die 1.1.3-RC7 raus.
Dort sind noch weitere Fixes drin, u. a. auch Akku Optimierungen.
Die Original 1.1.2 per OTA bekommst du über diesen Link.
Die RC7 liegt LINK ENTFERNT
super danke!!!
habe die seit 3 tagen am laufen perfekt bis dato!
akku hält nun sehr gut
-
Wie schon geschildert hat die 1.1.2 einen Memory Bug, was zum crash/reboot bei aktiviertem Login führt.
Wenn dir ein Update nicht gleich angezeigt wird auf der internen Web UI des Shelly dann gehts es am schnellsten einfach ein manuelles Update über OTA und Angabe der URL zu machen. Hier im Forum im Firmware Archiv gibt es ne tolle Funktion den erforderlichen Link für jedes Shelly Modell zusammenbauen zu lassen.
Wenn du sofort was probieren willst ohne auf das stable release zu warten, versuch mal über ota die folgende Beta (1.1.3RC5) zu installieren.
Die läuft extra wegen der oben genannten Probleme bei mir und hat sie gelöst. Läuft bisher stabil. Allerdings nutze ich nicht die App, weil mir die zu unzuverlässig läuft. Mit anderen Systemen sind die Shellys und auch der Motion bisher aber recht zuverlässig (beim Motion zumindest jetzt wieder mit der RC5 Version).
wo bekommt man die beta?
-
Kann die Probleme im englischen Thread nur bestätigen.
Zugriff auf das WI war erst nach mehrmaligem Reset wieder möglich. Zwischendurch auch nach Reset Passwort-Abfragen, die aber nicht funktioniert haben...
Device war nach Update quasi unbenutzbar.
Konnte ihn nur durch viel überreden wieder zum Downgrade bewegen.
Ich bleibe erstmal bei 1.1.0 - mal auf die nächste Version warten...
Same here!
Habe den Motion in einem Gehäuse montiert was heisst jedesmal aufschrauben etc....
bin auch wieder auf 1.10
-
Einfach den standard Port belassen der automatisch erzeugt wird
-
Habe noch etwas mit der ganzen Thematik rumgespielt und bei mir läuft jetzt uach 1.1.0 mit coiot.
Grund dass es nicht lief war dass ich 2 coap listener aktiv habe
=> Iobroker und Homebridge....
Daher die Frage hast du auch beide laufen?
-
-
Nutzt du Homebridge oder ioBroker?
Wie sieht deine Beispiel automation aus?
Ich habe in Homebridge den Motion mit seiner ID zudem noch als gesondertes Gerät hinterlegt….
-
Sorry erstmal….hatte nicht auf 1.09 sondern 1.07 und läuft 1a. Zur korrekten Anzeige von Akku und LUX muss man einfach mal eine Bewegungserkennung erfassen.
Du kannst die FW hier ganz einfach downgraden:
http://archive.shelly-tools.de
Typ ist shmos1
-
Für alle die das gleiche Problem haben..
Ich konnte herausfinden woran es liegt....
Scheinbar liegt es an der Multicast (mcast) problematik die im Zuge von FW 1.10 eingezogen ist.
Der Sensor wurde über HOMEBRIDGE Zwar gefunden aber Batteriestatus sowie sonstige Werte waren nicht korrekt.
Ich habe dann eine iNTEGration über IOBROKER Versucht, jedoch wurde hier der Sensor GAR NICHT gefunden.
Auch mittels Tips aus dem IOBroker Forum über Einstellung der IP IN coiot WURDE der Sensor nicht gefunden.
Daraufhin habe ich den Sensor auf FW 1.09 downgegraded und siehe da Sensor sofort gefunden, Batteriestatus korrekt, Bewegungerskennung tadellos und es werden alle Automationen über Homebridge geschaltet und Sensor wird auch regulär über Iobroker gefunden...
-
Hallo Zusammen!
Habe o.g. dsa Problem dass mein Shelly Motion keine Automationen über Homekit (via Homebrige) schaltet.
Egal welche.
Lasse ich über Shelly via HTTP einen anderen Shelly schalten funktioniert es.
Hat jemand das Gleiche Problem?
Wenn ja woran liegt es?
-
es hängt daran ein led band
mit 19,4w - Netzteil ist 24v.
Laut Angabe vom NT ist es 1-10v dimmbar.
Ich suche halt am besten eine Lösung bei der Ich Unterputz etwas einbauen kann (sprich vor dem Trafo)am Schalter....Da der Trafo schwer zugänglich...
Gibt es da überhaupt was für meinen Fall?
-
Hallo zusammen,
kann mir jemand sagen ob ich mit dem RGBW folgenden Trafo dimmen kann?
Kenne mich mit Dimmern recht wenig aus...
Wenn ja, wo müsste ich den Shelly verbauen ?
Welcher Dimmer würde hier funktionieren? Ich hatt einen Shelly dimmer 2 dran da hat es nur geflackert....
-
Hallo zusammen, ich wollte gestern auch die Shelly 2.5 einbauen....Das ganze sollte für den Betrieb von raffstores genutzt werden. Dann beim Testen fiel mir auf dass die Einstellung der Lamellen immer nur zeitverzögert funktionierte (direkt am Schalter, sprich man kann einfach nicht punktGenau die Lamellen kippen. Das macht meine Frau so nicht mit..
Firmware war die 1.9X...Sehr schade da ich jetzt einige Shelley herum liegen habe und leider auch keine Alternative dafür finde. Es gibt scheinbar von Bosch oder Home Matic diese Schalter für Schalter Programme jedoch finde ich hier keine für eine Doppelwippe. Wir haben für alle Raff Stores Doppel tippen verbaut mit eine zentrale Steuerung von Eltako. Eltako wollte dir schon lange unter Putzaktoren für HomeKit bringen jedoch sind diese bisher immer noch nicht auf dem Markt. Kennt jemand eine Lösungsmöglichkeit für meinen Einsatzzweck? Sei es ein Unterputzakzor oder sei es eine Lösung wie von Home Matic?
-
wow super dass hier so schnell geholfen wird...finde ich mega. Dann bin ich beruhigt dass es am Schalter per se liegt...ich habe nur diesen einzigen Schalter im Haus.. alle anderen sind Taster von daher wird es wohl egal sein und ich lasse es so.
Vielen Dank nochmal...habe sicherlich noch weiter fragen ?
-
Es funktioniert alles perfekt..man müsste also wenn man das nicht möchte auf einen Taster wechseln oder? Beim Shelly 1 ist es ja bei Schalter auch möglich den Edge Modus zu nutzen und da tritt dieses Problem dann nicht auf ...dachte Evtl geht es hier auch irgendwie eine Art Edge Modus zu nutzen
-
Hallo.
Habe die Tage meinen ersten Shelly 2.5 installiert.
Funzt alles sehr gut bis auf eine Sache.
Wenn der Shelly zb am Morgen die Rollos hoch fährt und ich komme später vor dem eigentlichen Schließen durch den Shelly dann passiert beim drücken der schließen Wippe nichts da diese eigentlich ja noch auf schließen steht, wenn ich sie abends selbst geschlossen am Morgen jedoch nicht selbst geöffnet habe.
Man muss quasi einmal hin und her schalten damit er manuell läuft. Das ist aber nur wenn man über die App gesteuert hat ...als ob der Schalter nicht weiß dass der Rollo jetzt in einer anderen Position steht.
Habe schon In den settings probiert ohne Erfolg. Lässt sich das irgendwie beheben?