Beiträge von damianator

    Hallo,

    Ich habe mein Shelly 3EM im Verteilerkasten verbaut und erhalte im Node-red wunderbar die Werte.

    Jetzt würde ich gern die 3 Phasen L1, L2, L3 zusammenaddieren und an meine InfluxDB weiter leiten.

    Kann mir jemand ein Tipp geben wie die Funktion aussehen sollte damit ist die "power" werte addiert werden?

    Ehrlich gesagt kann ich noch nicht einmal 1 bestimmten Wert herausfiltern um in in Einzeln der zweiten "debug" anzeigen zu lassen.

    Würde mich über Hilfe riesig freuen.

    Gruß

    Damian

    Das trifft leider nicht ganz meine Vorstellung.

    Ich möchte den normalen Betrieb aufrecht erhalten. Nur zusätzlich die Zwischenposition irgendwie programmieren.

    Bei einen ursprünglichen System war das so dass ich durch 1x Klicken die Rolläden entweder ganz auf oder ganz runter fahren konnte.

    Und an stark sonnigen Tagen hatte ich eine Zwischenposition eingespeichert die ich mit einem Doppelklick anfahren konnte. Die Funktion wurde bei uns sehr oft genutzt.

    Irgendwie muss das doch zu lösen sein.

    Hallo,

    Kurz zum Aufbau. Ich betreibe an meinen Rolläden je zwei Shelly 2.5 der eine am J-Taster sendet ein Action Befehl an den Shelly am Motor. Läuft alles.

    Jetzt gibt es nach dem letzen Update die Möglichkeit Favoriten Positionen zu Speichen.

    Das ist eine coole Sache und ich würde sie auch gerne nutzen. Nur möchte ich nicht dazu jedes Mal die Shelly App dazu starten. Gibt es eine Möglichkeit diese direkt am Schalter abzurufen?

    Z.B. Durch longpress oder Doppelklick o.ä.?

    Also in der 7240 ist das LAN Kabel in Lan1.

    Die hängen im selben LAN. an andere Geräte komme ich dran.

    Irgendwie habe ich den Verdacht dass mit dem WLAN der 7240 was nicht stimmt.

    Das hat die Ganze Zeit funktioniert. Dann ganz plötzlich nicht.

    Was ich noch festgestellt habe ist, dass wenn ich öfters an den Tolladen-Tastern drücke, es irgendwann geht.

    Nur komisch ist dass die Shellys über die Cloud / App ganz normal steuerbar sind.

    Also ich habe zwei Fritzboxen Zuhause mit je einer eigenen WLAN SSID.

    Die Shellys an der Haupt-Fritzbox 7490 (mit Internetzugang) laufen alle Super.

    Aber die Shellys an der anderen Fritzbox 7240 (per Kabel an der 7490), sind über den Browser vom PC nicht erreichbar. Aber über die Shelly App und Cloud schon.

    Jetzt hatte ich mal ein Shelly auf Werkseinstellungen gestellt und wieder an die 7240 eingebunden. Und er wird nicht gefunden.


    Bei den Shellys benutze ich einige am Schalter nur für "Actions" Befehle.
    So schalten sie den entsprechenden Rolladen.
    Seit einiger Zeit hatten die nicht funktioniert, daher bin ich auf den Fehler gestoßen.

    Das lief über 6 Monate alles Super was ist da passiert?
    Ich hatte nichts geändert. Außer hin und wieder ein FW Update.

    Das muss ich mal über ein längeren Zeitraum beobachten.

    So oft kommt es nicht vor. Im OG jetzt zum zweiten mal. (sicher nachvollziehbar)

    Und vorher, bei den anderen Shellys habe ich es nicht so richtig wahr genommen oder nach verfolgt.

    Hätten ja die anderen gewesen sein können.

    Ich beobachte das einfach mal weiter.

    Hallo bei meinen 9x Rollläden habe ich den Shelly 2.5 verbaut. (FW. 1.5.9)

    Diese haben alle einzeln die Programierung dass sie nach Sonnenuntergang runterfahren Sollen.

    Zusätzlich habe ich eine bzw. zwei Szenen zum rauf fahren um 6:00 Uhr programmiert.

    Jetzt kommt es immer weider vor dass ein Shelly aus der reihe tanzt.

    Heute ist z.B. der im OG um 7:33 Uhr runter gefahren ohne das jemand den Taster gedrückt hat oder am Handy was gemacht hat.

    Ich musste den Manuel wieder hoch fahren.

    Das wurde im Protokoll ach so festgehalten.

    Meine Frage ist. Kann man herausfinden woher der Befehl zum herunter fahren gekommen ist?

    So könnte man dem Problem auf die schliche kommen.

    Hier das Protokoll:

    Spoiler anzeigen
    6.2.2020 07:34:00 Obergeschoss

    R-Oben

    stop
    6.2.2020 07:33:40 Obergeschoss

    R-Oben

    open
    6.2.2020 07:33:31 Obergeschoss

    R-Oben

    stop
    6.2.2020 07:33:12 Obergeschoss

    R-Oben

    close
    6.2.2020 06:00:21 Obergeschoss

    R-Oben

    stop
    6.2.2020 06:00:01 Obergeschoss

    R-Oben

    open

    Hier liegt ein Missverständnis vor. Das Relais ist nicht vor dem Motor. Es ist im Motor integriert, somit nicht austauschbar. Daher auch 5x Adern zum Motor.

    Ist aber so, ich habe mich damit abgefunden.

    @318iC

    Danke für den Hinweis. So könnte man das evtl. programmieren. Danke.

    Und die Astrozeit?


    @SparkyMaster

    Leider liegt das an den an dem Motoren.

    Die sind 5-Adrig mit 1x PE, 1x N, 1x L + 2-Adern für AUF und AB. Diese werden aber nur zum schalten eines Relais benutzt.

    Somit hängt da keine Last dran. Und dadurch kann der Motor nicht Kalibriert werden.

    Hallo noch mal.

    Jetzt habe ich 4 weitere Shellys nachbestellt und diese heute eingebaut. Leider klappt das nicht mehr mit dem Beta Update.

    Meine Firmware ist jetzt:

    Code
    The current Firmware version of your Shelly device is 20191031-173233/master@aa5613b4 New version 20190822-102551/v1.5.3@1c2d4dd5 is available.

    Bei dieser Version gibt es kein "Actions" Befehl mehr unter Rolladen.

    Komme ich an die alte Beta ran?

    Die hier funktioniert auf den einem Shelly:

    Code
    The current Firmware version of your Shelly device is 20191021-140721/master@1d27738e New version 20190822-102551/v1.5.3@1c2d4dd5 is available.

    Und noch eine ergänzende Frage.

    Der Rolladenmotor im Schlafzimmer lässt sich nicht Kalibrieren (SELVE 5x Adern).

    Um ihn 50% hoch fahren zu lassen würde ich über die Szene ein MQTT Befehl senden wollen, der ihn 10 sek. fahren soll.

    Das ist in der Standort App auch nicht möglich oder?

    Hallo,

    Ich nutze die Shellys bei mir im Haus für die Steuerung der Rolläden.

    Und habe auch an jedem Shelly unter „weekly schedule“ eine Zeitsteuerung programmiert.

    Mo-fr gehen die rolläden um 6:00 Uhr rauf und mo-so gehen die mit Sonnenuntergang runter.

    Jetzt haben wir z.B. Morgen ein Feiertag und ich möchte dass hoch fahren aussetzen lassen.

    Weil ich nicht jeden Shelly einzeln deaktivieren wollte habe ich mir eine Szene gebaut bei der alle Rolläden zusammengefasst unter einer Zeitsteuerung Auf fahren. Diese kann ich dann auch ggf.. an Feiertagen Manuel aktivieren/deaktivieren.

    Leider gibt es bei den Szenen nicht die Möglichkeit der Einbindung von Sonnenaufgang/Sonnenuntergang, ist das richtig, oder habe ich hier was übersehen?