Beiträge von 0x5352
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Bei höreren Lasten sollte man dan 2x benutzen, höhere Lasten >500W führen zu
Mit deinen LED kommst du ja nicht annähernd an die 500W ran
-
Ich habe unbeabsichtigt in der Shelly Home App "Update all" geklickt und hatte überall die neue Version drauf.
Für den Garagenshelly habe ich aber absichtlich wieder ein Downgrade gemacht, scheint mir nach wie vor stabiler.
Im Grunde genommen könnte man es machen wie bei größeren Systemen auch: einen updaten, ein paar Tage warten obs stabil läuft und dann nach und nach den Rest updaten.
Treten Probleme auf, muss man nicht alle wieder zurück drehen
-
Keine Probleme in der Art, aber zuverlässig ist die App nicht
Mir werden Adapter offline angezeigt die aber über die IP einwandfrei online sind etc.
Du könntest mal versuchen die APP zu löschen und neu zu installieren.
-
Ich finde das alles irgendwie undurchsichtig.
Ich würde zuerst mal alle alten Shellys über das Gast-WLAN auf das "richtige" WLAN deiner neuen Fritzbox umstellen.
Oder das WLAN der Fritzbox genauso benennen wie es auf der alten war.
Und dann alle neuen die hinzukommen sollen auch dort einbinden, sprich das Gäste-WLAN Shelly frei machen.....
-
-
Soweit ich das verstanden habe hat dein WLAN auf der neuen Fritzbox einen anderen Namen und ein anderes Passwort auf der alten?!
Die Shellys versuchen sich mit dem alten WLAN zu verbinden. Daher klappt das auch mit dem Gäste-WLAN.
Also entweder verbindest du dich über das Gäste-WLAN mit den Shellys und schiebst sie ins neue WLAN oder du änderst das neue WLAN auf den alten Namen und das alte Passwort.
-
Nun weiss ich allerdings noch nicht, wie ich einen Schaltbefehl für den Plug S aus dem ioBroker herausgeben kann.
In Blockly sieht das so aus (Beispiel als Zeitschaltuhr)
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wichtig ist dann eigentlich
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. der Rest ist Rahmenwerk
Oder an welcher Stelle meinst du?
-
Laut Lexikon geht das nur beim Shelly1: Firmware-Reset
EDIT: Oh, das hier gefunden: Shelly Plug S Tasmota -> Shelly Firmware
-
So ähnlich sind meine Rolladen zum Teil auch. Aber statt braun ist das Steuerkabel rot
Daran kommt dann ein Taster der den Impuls zum fahren gibt. Tastendruck -> hoch -> Tastedruck -> Stop -> Tastedruck -> runter, etc....
Ein Shelly1 reicht da eigentlich aus, denn mehr als einen Impuls wie bei einem Taster braucht es nicht. Du kannst auch den Shelly 2.5 weiter verwenden, aber nicht im Shuttermodus sondern als Switch. Und dann natürlich nur einer der beiden
Zur Verdeutlichung, Anschluss am Shelly vom Rolladen kommend:
blau -> N Shelly + blau Hausstrom
schwarz -> L Shelly + schwarz Hausstrom
braun -> SW1 oder SW2
Grüngelb kannste so lassen
PS: Auf eigene Gefahr
-
Du meinst sowas?
Externer Inhalt media.gira.deInhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.https://katalog.gira.de/de_DE/datenblatt.html?id=737562
Das "System 3000" dahinter kenn ich aber nicht weiter....
-
Meine Frau möchte das es funktioniert
(Standart Satz von Ihr: Schatz deine ganze Elektronikscheiße funktioniert wieder nicht)
Kommt mir bekannt vor
Mir scheint das WLAN mit der neuen FW auch stabiler zu laufen was Verbindungen angeht.
Ich hatte die FW für den Shelly1 in der Garage auf eine ältere gestellt da die Verbindung immer wieder weg war, das WLAN ist da auch nicht so prall.
Und gestern versehentlich die neue Version wieder eingespielt -> läuft stabil!
-
Ich nehme an das soll die WLAN Probleme mit der 1.9.2 beheben?!
-
Können die LED Glühbirne daran Schuld sein ?
Probiers mit einem anderen Verbraucher aus. Nach meiner Erfahrung reagiert der PlugS nicht anders bei verschiedenen Verbrauchern, auch nicht wenn keiner dran ist.
Einen Effekt in iOBroker in dieser Art konnte ich auch nicht feststellen.
-
Hallo 0x5352 (hakeliger Name)...
Meine Initialen in Hexadezimalcode
Der eine von den 5 Shellys, der angezeigt wird, hat auch eine Zeitsteuerung konfiguriert. Die müsste ich doch auch irgendwo in IObroker sehen, oder?
Die in der APP eingestellte Zeitsteuerung wird nicht zu iOBroker importiert und kann nur über die APP angepasst werden. Daher lieber entweder oder
Gibt es ggf noh irgendeine Möglichkeit, einen Refresh zu erzwingen oder heraudszufinden, warum die Infos nicht angezeigt werden?
Du könntest die PlugS zurück setzen und neu in Betrieb nehmen. Oder ggf. den Shelly Adapter neu starten, vielleicht sogar neu installieren (weiß nicht was dann ggf. verloren geht).
Vielleicht den PlugS auch erstmal an einer Steckdose mit sehr guten WLAN etwas laufen lassen?
-
Ich stehe vor dem gleichen Problem, daher sehr interessanter Ansatz. War zuerst hellauf begeistert das es doch so einfach geht.
Aber leider brauche ich die Zustandserkennung und Teilschließung für den Sommer. Auf 2 Dachfenster steht fast den ganzen Tag die volle Sonne, das wird dann recht warm
Auf die Idee mit dem Motorentausch bin ich bisher nicht mal gekommen, aber dank google weiß ich nun das das sogar recht einfach geht, sogar als 230V Variante:
https://e-motore.com/wbc.php?sid=12…ilstandard.html
Kostenpunkt: 180€ pro Motor....
-
Okay, verstehe das Szenario. Ich habe in die Steuerung eingebaut das die Türenrolladen nicht fahren wenn eins der Handys im WLAN ist. Vielleich auch noch nicht perfekt, das WLAN reicht nicht über den ganzen Garten aber vorerst reichts....
Wenn du natürlich den Schalterzustand als Bedingung im Script verwendest (also Taste hoch gedrückt -> nicht zufahren) dürfte das auch passen. Aber wenn Oma oder Opa mal manuell schalten und die Taste nicht zurück stellen.....
Wäre eventuell ein Türkontakt sinnvoll?
-
Der Shelly taucht auch nicht unter "Hidden Devices" oder in deinem WLAN auf?
-
Das sieht nach einem Timeout aus, sprich die Verbindung zum zu schaltenden konnte nicht aufgebaut werden.
Ist das WLAN dort vielleicht nicht so pralle?
-
Vielleicht mal die Shelly Instanz neu starten?
Ich habe 3 PlugS im Einsatz, alle wurden sofort gefunden. Lediglich die "Namensauflösung" in den Namen den ich bei der Einrichtung vergeben habe in iOBroker hat etwas gedauert.