Beiträge von 0x5352

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Die frage ist, wieviel Zustände möchtest du denn ermittelt bekommen?

    Auf, zu, 10%, 20% etc?

    Im Grunde genommen Auf und zu, alles dazwischen ergibt sich dann ja beim aktivieren. 50% auf -> wird aktiviert -> dann ist das Ergebnis entweder ganz auf oder ganz geschlossen.

    Je nachdem was ich eigentlich haben wollte kann man dann ja wieder reagieren und erneut schalten.

    Wobei, wenn ich nur einen Sensor für ganz geschlossen habe und das Tor ist halb auf, fährt er entweder in ganz auf (trotzdem weiter unbekannter Zustand, aber ich nehme dann mal an das es ganz auf ist) oder wird ganz geschlossen und ich kenne den Zustand.

    Hab ich das logisch richtig überlegt?

    Hallo zusammen,

    alle Rolladen mit Kabel bzw. Schaltersteuerung habe ich bereits erfolgreich auf die Shelly 2.5 umgestellt. Bin etwas traurig das ich das so lange vor mir hergeschoben habe nachdem ich weiß wie wenig Aufwand was war :S

    Im Erdgeschoss habe ich aber leider keine Schalterrolläden, nur Funk. Die Verkabelung liegt komplett außerhalb des Hauses.

    Soweit ich bisher recherchieren konnte, habe die Motoren allerdings auch 4 Adern und sind für den Schalterbetrieb geeignet. Ich muss noch nachsehen, aber es mangelte an Zeit bisher....

    Ich würde dann gerne in die bestehende Außenverkabelung die Shelly 2.5 integrieren, natürlich in Feuchtraumdosen etc.

    Allerdings hätte ich (bzw. meine Frau) auch gerne Rolladenschalter im Haus. Langfristig mit Kabel angeschlossen, aber das bedeutet durchaus einen höheren Aufwand, in einigen Räumen geht es gar nicht. Und vor allem nicht bei dem Wetter :rolleyes:

    Nun die Idee, im Haus bereits die Schalter zu installieren. Und dahinter dann ebenfalls Shelly 2.5 zu packen, die allerdings nicht direkt den Motor schalten sondern einfach nur die Schaltvorgänge abgreifen. Über iOBroker wird der Schaltzustand dann an die Shelly draußen an den Rolläden weitergegeben.

    Wäre das sinnvoll als Übergang bis die Kabel gezogen werden konnten? Oder gibt es eine bessere (und vielleicht günstigere) Idee?

    PS: Im ganzen Haus sind Gira Blenden installiert, das soll natürlich auch einheitlich bleiben 8o