Danke für den Link, hatte schon mal gesucht aber nur was anderes gefunden wo zwei LDR Platinen verbunden wurden.
Beiträge von 318iC
-
-
An DO kann auch ein Input vom UNI, dann kann man den Schwellwert einstellen (wie im Shop von Sascha)
Modul VCC an +12V, GND an GND_sensor UNI
Pin 2 (GND) UNI dann frei lassen und als - den GND_Sensor nutzen.
AO an den ADC In, DO an Input 1
mit der Anschluss Erklärung komm ich gerade auch irgendwie nicht ganz zurecht.
-
Hallo, nochmal für Dummies?
Würde der Anschluss für den Uni mit LDR und DHT so passen?
-
Der LM393 ist kein Sensor, das ist ein Komparator und vergleicht der Schwellwert am Poti und schaltet.
Wird sehr oft im diversen Modulen verwendet.
Der LDR ist der Sensor.
Der BH1750 ist ein Sensor mit GANZ anderer Schnittstelle, geht nicht!
Die anderen auch nicht (I2C Schnittstelle)
So ganz komm ich mit deiner Aussage nicht klar.
Kann ich einen der Artikel verwenden ohne etwas daran machen zu müssen?
-
Hallo da mich dieses Vorhaben sehr interessiert, habe ich noch mal eine kurze Frage zu den Bauteilen.
Es gibt folgende DLR Sensoren: Lichtsensor BH1750 und Der LM393!
Welcher wäre der richtige?
Zusätzlich wollte ich den DHT22 AM2302 anschließen, oder kann ein GY21 HTU21 SHT21 SI7021 verwendet werden??
-
Ist das Addon korrekt eingerastet?
Da es jetzt läuft kann ich nicht beurteilen ob es eventuell vorher nicht richtig eingerastet war. Vom Gefühl her schon.
Aber es läuft jetzt und das ist gut so😊
-
Habe den Shelly nochmal über Hartreset (5xsw Eingang Brücken) ans laufen bekommen. Musste jetzt aber mehrmals das Addon auf und abstecken bis ich Daten bekommen habe. Irgendwo scheint es wohl einen wackler zu geben
-
Haben den Shelly komplett resettet. Ihn neu eingebunden aber jetzt wird er gar nicht mehr in der w-lan Umgebung angezeigt
-
Also, Softreboot und auch Spannungslos schalten haben kein Erfolg gebracht.
Habe den Temp Sensor an einen UNI angeschlossen, von dort bekomme ich Daten.
Wenn ich den Addon unter Spannung anschließe, wird er dann einfach nicht erkannt??
-
Hallo, nach Standortänderung bzw Festanschluss des Shelly mit Addon bekomme ich keine Daten mehr??
Irgendwer ne Idee an was dies liegen kann??
Was passiert wenn ich den Addon unter Spannung aufstecke??
-
Hallo zusammen,
Habe auch ein Fehler festgestellt.
Bei einem Rolladen werden 255% angezeigt. obwohl dieser Rolladen nicht kalibriert wurde, da ein Trennrelais dazwischen sitzt um zwei Rollos über einen Shelly zu steuern.
Beim betätigen ändert sich die Prozentzahl nicht!
Irgendwelche Ideen ob man das deaktivieren kann?
-
Ok, nach zweitem Anlauf der Rollos kommt jetzt der Pause Button!!
War dann wohl ein kurzes Problem nach dem ersten öffnen der App?
-
Der Stop Befehl kommt bei Bewegung
War bei mir leider nicht der Fall. Habe mehrere Rollos die über einTrennrelais laufen,deshalb können diese nicht kalibriert werden. Vielleicht wird deshalb der Pause Button nicht angezeigt??
-
Die neue App (iOS) sieht ganz gut aus. Auch die Übersetzung ist scheinbar vollständig!
Was aber leider fehlt für die Rollo Funktion ist ein Stopp Button und leider kann man die Sonnen-Aufgang/-Untergang Zeiten immer noch nicht auf bestimmte Zeitbereiche eingrenzen.
-
Hallo!
gute Frage, mir geht es genauso!!
Habe aber noch eine Frage zum Addon als Temperatur Sensor zur Rolladensteuerung:
In welchen Abständen wird die Temperatur gemessen? Habe das Problem wenn meine eingestellt Schwelle erreicht wird den Befehl mehrmals ausgeführt wird.
-
Hallo zusammen!!
Kann man anstelle eines DHT auch einen 3-Wire UV-Sensor an das Add-on anschließen??
Wäre dieser möglich??
Optischer Umgebungslicht-Sensor zur Erkennung von UV-Licht. Einfaches Ansteuern über nur 3 Pins - ideal für Arduino und Raspberry Pi. Dieser Sensor setzt auf die GaN-basierte Schottky Photodiode mit hoher Empflindlichkeit und niedrigem Dunkelstrom.
Typische Anwendungsgebiete: UV-Tester, UV-Uhren, Outdoor Ausrüstung, mobile Geräte und Handys.
Details:
- Sensorreichweite von 240-370nm
- Sensorwinkel: 130°
- 1x UV Licht Sensor CJMCU-GUVA-S12SD
-
Noch ein anderes Thema!
Schadet es dem Shelly1 bzw. gibt es Probleme, wenn ich am Ausgang zu der Bel. einen BWM dazu klemme?
-
So, ich denke das mein Problem nicht der Shelly ist! Denke es liegt eventuell am LED-Treiber? Die LED verbraucht weniger als 3W und ich vermute das dem Treiber das nicht reicht.
-
Vertausche mal L und N am LED NT.
Ok, werde ich mal versuchen.
-