Da ich ja min. zwei neue benötige, sollte ich direkt auf den PLUS umstellen?
Welche Vorteile ergeben sich dadurch?
Da ich ja min. zwei neue benötige, sollte ich direkt auf den PLUS umstellen?
Welche Vorteile ergeben sich dadurch?
Morgen, auch mich trifft es jetzt so langsam. Habe jetzt zwei Ausfälle von unterschiedlichen Chargen.
Einer der 2.5er lässt sich gar nicht mehr verbinden, der andere wird nicht ins Heimnetz eingebunden.
Habe teilweise mit Garantiverlängerung gekauft, aber woran erkenne ich welche es sind?
Betrifft es den 100mF Elko welcher Defekt geht?
Die markierten Stellen im Bild sind leicht angelaufen, ist das der Fehler?
&kalitmoxo Hallo, also bei mir sieht das etwas anders aus.
Ich habe dort gotopos und dann bei pos die passende % eingegeben.
.
Ah, in Ordnung. Danke für die kurze Aufklärung!
Hallo nochmal an alle!!!
Habe nicht einen wirklich nutzbaren Artikel zu der Geräteyp Auswahl in den Einstellungen des Shelly gefunden.
Wozu dient die Funktion und wann bzw. für was sollte man es ändern??
Nutze überwiegend Shelly für die Rolladen, sollte ich dann die Einstellung anpassen?
Nach diversen Updates der App sollte das eigentlich jetzt funktionieren. Es muss nur beim einstellen des Uni der Hacken siehe Bild gesetzt werden.
Ich fände es gut wenn auch die aktuelle Spannung des Eingang dort angezeigt würde.
Hallo, gleiches Problem mit 255% habe ich auch, aber nur wenn zwei Rollos über Trennrelais am Shelly angeschlossen sind. Er kann dann auch keine Kalibrierung vornehmen. Dies liegt aber an meinem verwendeten Trennrelais.
„Dies habe ich so eingestellt, das das schließen eine entsprechend kürzere Arbeitszeit erhält als das Öffnen. So das, wenn das Rollo auch mal 100% gechlossen ist, auch immer wieder tagsüber komplett geöffnet ist.
So weit so gut, Past perfekt.“
Warum nutzt du nicht die Kalibrierung statt die Laufzeit zu verkürzen?
Über die Rolladenkalibrierung kann in Szenen jede x beliebige Pos. bzw. sogar Favoriten abgespeichert werden!
Meine Frage war ob du auf der 7272 Telefon benutzt oder nicht
Nein, da diese nur für die Shelly ist
So mal nebenbei, wenn du die FB 7272 nicht für Telefonie benutzt, sondern nur als Netzwerk Repeater....schmeiß Sie raus und nimm eine 4040 oder ähnliches was MESH kann. es geht ja auch WLAN Brücke, falls die WLAN Verbindung zum MASTER gut ist. ansonsten wenn du auf GBit nicht angewiesen bist, gibt es auch Peitschen die aus einem Netzwerkanschluss 2 machen (dann aber nur 100MBit)
Diese Optionen sind in der Shelly Box aktiviert!
Anschluss an externes Modem oder Router
Wählen Sie diesen Zugang, wenn die FRITZ!Box über "LAN 1" an ein bereits vorhandenes externes Modem oder einen Router angeschlossen ist.
Geben Sie an, ob die FRITZ!Box die Internetverbindung selbst aufbaut oder eine vorhandene Internetverbindung mitbenutzt.
Internetverbindung selbst aufbauen
Die FRITZ!Box stellt einen eigenen IP-Adressbereich zur Verfügung. Die Firewall bleibt dabei aktiviert.
Ich glaube, habe mir da selbst nen Fehler eingeredet der nicht da ist?!
1.Es ist in der Repeater Box die autom. Vergabe des dhcp eingestellt!
2. bei manueller vergabe würde die ip Vergabe des dhcp .192.168.188......verwendet??
Alles anzeigenMoin,
also das muss in der 7530 eingestellt sein:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. da in der 7490:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. so sollte die MESH Übersicht deiner 7490 auch aussehen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Jetzt bitte nicht kommen das es andere Fritten sind....die 7530 (weiße FB) verhält sich vom Aufbau wie die 6591 (weiße FB), die 7490 (rote FB) wie die 4040 (ist vom Aufbau auch eine alte FB (rot) und schwerer ins MESH zu integrieren, als die weißen)
Edith sagt:
In der MESH Übersicht der 7530 sollte es weiter unten normal so aussehen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
So sieht es bei mir auch aus!!!
Halt, habe ich vielleicht falsch gedacht??
Es wird doch zwischen beiden Boxen keine neue ip verteilt oder??
Geräte im Haupt W-LAN (7530) haben die selbe ip auch in der Repeater Box(7490) angezeigt.
Wenn du das weiter so laufen lassen willst, stell um auf static IP, ist für die Shelly's sowieso besser.
Wie ist denn die Einstellung von der 7530? Die hast du noch nicht gezeigt. Und die soll je der 7490 ihre Daten bereit stellen oder?
Wo auf static ip Shelly oder Box?? aktuell scheine ich eine Mischung aus beidem manche Shelly sind in der Box änderbar manche nicht??
7530 läuft als Mesh Master! bzw Internet Router!
Habe jetzt mal grob einen Aufbau meiner Situation versucht als Bild darzustellen,
vielleicht kann jemand helfen??
Könnte höchstens erst über die Shelly Box und dann an die Repeater Box, wenn das was bringen sollte??
Warum lässt du nicht alle 3 Boxen im Mash laufen und nutzt Box 2 UND 3 als repearter?
Dann kann es da nicht zu Komplikationen kommen da egal welches Gerät sich an welcher Box anmeldet, deine 3 FB's gleichen das dann anhand der MAC-Adresse des Gerätes ab.
Da die Fritz Box 7272 kein Mesh kann und eigentlich sollen die Shelly vom Heimnetz getrennt laufen!!
Da ich die 7490 jetzt erst als Repeater einrichte und die Shelly Box vorher schon so eingerichtet habe kommt es jetzt zu diesem Problem
Guten Morgen!
Habe gerade ein Problem mit meinen Fritz Boxen, es gibt scheinbar doppelte IP vergaben der Boxen???
Mein Aufbau: 1.Haupt Box(7530) 2.Shelly Box(7272) 3.Fritz Box(7490) als Mesh Repeater
Scheinbar gibt die Hauptbox dem Repeater den Adressbereich 192.168.188.1 zur W-LAN Verstärkung??
In der Shelly Box habe ich aber schon diesen Adressbereich festgelegt für die Shelly Geräte!
Was kann ich machen um das IP Problem zu lösen??
Hallo, habe auch paar Probleme/Fragen mit der neuen App!
Es wird bei mehreren Rolladen immer 255% angezeigt. (Kann dort keine Kalibrierung durchführen weil dort zwei Rollos an einem Shelly hängen.
Was bewirkt die Einstellung für den Gerätetyp?
Welche sollte man für Rollos nutzen?
Es gibt auch eine fertige Lösung mit Sensor.
Frag mal kingof7eleven
Die habe ich gesehen! Wollte aber wenn möglich den Sensor nicht direkt an die Scheibe legen. Fliegendes Kabel find ich nicht so dolle.
Mir geht es rein um die Beschattung für den Sommer, da mehrere Fenster Süd Seite haben!
Deshalb ist mir Temp. und Helligkeit wichtig.
Da fällt mir noch was ein, weiß jemand warum in der iOS App wenn zwei Rollos über Trennrelais angesteuert die Prozentzahl auf 255% steht?