Beiträge von Corvl
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Gestern die Teilen von Reichelt bekommen.
Aber der "Bracket" ist denke ich nicht die richtige , oder der soll irgendwie anders befestigt werden:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Weil es passt dan nicht über der Anzeige- und Entstörmodul
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wie soll es richtig angeschlossen werden?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. An eine Seite habe ich:
22 NC 12
24 NO 14
21 COM 11
Und an die andere Seite:
A2 Coil A1
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Wann ich diese Zeichnung anschaue:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. 1 Schleife , der Hauptschleife kommt an 12 und 22
1 Schelife: neben Schleife kommt an 14 und 24
11 und 21 an das Basis station , wo jezt nur die eine Schleife ist.
Shelly N und L mit 235V versorgen.
Shelly O und I an : ? ( A1 und A2 ?)
Vielen dank ,
Cor
-
Danke!,
Gerade alles bestellt:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Ich melde mich wann ich es habe, weil ich brauche schon ein bissl hilfe wie es an zu schliessen.
Cor
-
Interessant , So einfach ist es dan doch nicht .
Ich werde es versuchen und erst mal so ein ein Relay mit 2 Wechselkontakten Bestellen.
Aber Welche genau , in das andere Thread lese ich:
ZitatDie Relais gibt es mit verschiedenen Spulenspannungen, darauf musst du achten.
Ich habe ein Worx landroid WR165E und der hat ein Trafo von mit 20Vdc:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Gern möchte ich für der Shelly 1 (mini) diese 20V nutzen, dan muss ich bei Begrenzungsdraht kein 235V haben.
Ich habe aber gelesen, der Shelly 1 mini funktioniert nur mit 235AC , und kein bis 30Vdc wie sein grossere Brüder Shelly 1
Ich habe hier noch ein Shelly 1PM dan nutze ich diese.
Welche finder bestelle ich ein mit 24Vdc ? und was bedeutet das DC und DC-sensitive:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. diese?
40.52.9.024.0000
oder diese:
40.52.7.024.0000
Mit so ein Sockel:
Wird das passen?
Vielen dank
-
Ah ja , habe diese thread gefunden:
BeitragRE: Leitkabel von Roboter schalten
Habe selber auch keinen Mähroboter, kenne nur 2 Leute, die einen haben, soweit ich weiß, ist ein Stecker Netzteil dabei, es sollte also eine Außensteckdose in der Nähe sein...horkatz11. April 2023 um 20:18 Ich kann es erst probieren mit nur der Shelly 1 mini , oder mache ich etwas kaputtm wegen das Hochfrequent? und ist das alles ein Dummes idee von mir?
Wann es funktioniert mit nur der Shelly 1 mini , dan kann ich diese nutzen:
https://www.reichelt.de/es/en/shop/pro…=1&trstct=pos_2
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und so anschliessen:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Danke
-
Hallo,
Ich habe ein Mähroboter mit Begrenzungskabel. Das Problem ist das in jedes Ecke und Kurve das Gras kaputt geht und schaut nicht schön aus. Deswegen will ich ein Zweite Begrenzungskabel einbauen so das ich die Begrenzungskabel abwechseln kann.
1 Begrenzungskabel unterbrechen und der andere schliessen , das soll kein Problem sein , aber dan brauche ich 2x der Shelly 1 (mini). Gern möchte ich nur 1 Shelly nutzen . Ich bin sicher das es möglich ist mit ein kleines extra teil , das wann der eine geschlossen wird , der andere automatisch auf , und andersum, und das mit 1 Shelly gesteuert werden kann.
Hat Jemand ein Idee?
Vielen dank ,
Lg,
Cor
-
Ah ha... Ich habe das Problem gefunden.
Der wifi verbindung war sehr schlecht , obwohl das sehr komsich ist , weil der AP steht nicht weit weg und die haben line of sight.
Heute versucht mit ein andere Uni plus , und diese hat nicht das Problem. Dan habe ich gesehen das der Antenne von die andere sehr locker war. Antenne neu darauf gemacht und jetzt funktioniert er auch einwand frei.
Vielen dank für die hilfe!
Cor
-
DIYROLLY :
Ich habe einige von die relais bestellt , nur das ich weiter versuchen kann , im fall es doch so etwas sein soll. , das ich nicht noch mal eine Woche warten muss wegen Lieferung.
Wie der Skizze unter angeschlossen ist , dan soll ich der Jumper auf "H " umstellen?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
schreckus : dan ist X5 sogar besser , dan kann ich 1 output nutzen um Tor auf zu machen und die andere output um der Tor zu zu machen . Nächste Woche dan auch mal probieren wann ich es hinkriege mit der UNi plus.
borsti0 : danke für die Tabelle , ich würde dan versuchen zu sehen ob es 1/2 oder 1/4 oder 1 sekunde ist. Ich mache mal ein Video.
Cornelis
-
thgoebel Danke , schön das ich zumindestens weiss das es richtig angeschlossen ist.
Der Fehler kann ich nur auf der LED sehen m weil zugang habe ich nicht mehr ( Webbrowser nicht verfügbar - und Shelly app sagt dan Offline) . Diese error "code" habe ich von diese link:
https://support.shelly.cloud/en/support/sol…d-signalisation
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Und es war de 1x blink sequence >> Over current on O (nicht der Overvoltage).
Bin aber jetzt nicht zuhause , dieses Wochenende mache ich dan Fotos und videos.
Lg,
Cornelis
*edit* Aber ich sehe gerade das der link für Zwave devices ist von Shelly .......
-
Hallo,
Ich habe eine Skizze gemacht , das ist einfacher. Der Skizze ist von der Uni Pro , wie ich es angeschlossen habe.
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. thgoebel : Der fehler mit der Anschluss von die inputs habe ich gesehen , das soll so richtig angesclossen sein. Und es funktioniert auch. Nur wann ich es wie oben angeschlossen habe sagt der UNI pro das er ein overvoltage oder overcurrent hat. Wann ich etweder die reedswitche anschliese oder der output , dan funktioniert es. Mit alles zusammen , macht der UNI pro nichts mehr.
Es ist ein externe Trafo 12V dc angeschlossen.
Danke ,
Cornelis
-
Danke für alle Antworten!
Die Torsteuerung funktioniert Einwandfrei , hat der Blitz überstanden. Und ja alles ein bissl komisch . Viele Geräte sind kaputt , viele Geräte sind nicht kaputt.
Alle Switchen in und rund ums Haus ( 7 !! kaputt) , 8 Shelly Uni's kaputt aber alle 2PM und Shelly1 und 1PM ( gesamt fast 20 Stück) funktionieren alle noch , aber 3 Fibaro relais sind auch hin , inklusief ein Wärmepumpe . Sehr komisch das manche Geräte der Blitz überstanden haben , und andere Geräte nicht.
Zurück zum Industrietor; alles funktioniert , kein Fehlermeldung. Wann ich X7 selber kurzschliese geht der Tor auf oder zu , so das funktioniert auch. Aber der Shelly uni pro , mag das Teil nicht. Ich habe der Uni pro nur probiert mit ein externe 12V trafo, noch nicht mit der interne 24V. (Habe nur letzte Woche gesehen in der Gebrauchsanleitung das ich dort 24V zu verfügung habe).
Es wundert mir auch das es nicht funktioniert mit der Shelly uni pro. Ich muss dazu sagen das es schon ein paar mal inordnung war. Hier das ganze probieren von dieses Wochenden:
-Shelly uni pro in detached mode und "auto off" 1 sekunde.
-12V an der Shelly uni pro: output 0 an X7 Ich konnte der Tor bedienen!, geht auf und zu , alles wie es gehört.
-2 reed switchen angeschlossen an der input 1 und 2 (grün +Braun und grün + orange) : Shelly blinkt und funktioniert nicht mehr.
-Shelly uni von Strom weggenommen/ reset , und nur die 2 input mit reedswitchen angeschlossen. > alle funktioniert , UNi pro sagt schön wann Tor auf oder zu ist mit díe reedswitchen.
-Wieder output 0 an X7 angeschlossen > Shelly Uni pro reagiert nicht mehr.
-Andere Shelly uni pro genommen >> ganz gleiche problem.
So , ich dachte , vieleicht geht zuviel Strom durch X7 was der UNI noch OK fand und der UNI pro nicht mehr OK findet ??, deswegen vielleicht ein externes relais.
Aber hat jemand anders ein idee was los sein kann, weil ich bin baf.
schreckus Anschluss X5; das ist für ein dreifach Taster
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. 5.1 und 5.2 sind kurz geschlossen und 5.3 und 5.4 sind offen. Wie soll ich es damit versuchen? Ich verstehe nicht wie ich das anschliessen soll mit der "dreifach taster".
Vielen dank,
Cornelis
-
Der Tor Kontoller ist diese:
https://www.manualslib.com/products/Gfa-Ts-970-4949988.html
2 Screenshots:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. -
Hallo ,
Ich habe ein Industrie Tor, und habe die bis vor 2 Wochen automatisiert mit ein Shelly Uni. Leider mit ein Blitz sind alle mein Shelly Unis kaputt . Alle 8 habe ich jetzt umgetauscht mit die Shelly UNi Plus , aber mit der IndustrieTor und UNI PLUS habe ich eine Problem.
Wann ich das Relais schalte , dan spinnt der Uni Plus , und macht nichts mehr, er blinkt . Ich kann der link nicht mehr finden , aber habe gelesen "overvoltage detected" oder "overcurrent". Die ältere Uni hatte kein Problem mit der Garagtor , aber der Uni Plus schon.
Gern möchte ich der Uni plus weiter benutzen , weil ich brauche auch die inputs für sensoren.
Kann ich ein seperate relais nutzen? ZB:
DC 24 V 1Kanal Relaismodul Platinen-Shield mit Optokoppler Isolation
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Platine von IndustrieTor hat ein 24V anschluss für externe Geräte, und ein "Momentary" Anschluss für auf und zu machen, was ich dan nutzen wird für der Uni plus und relais.
Wann diese Lösung funktionieren wird , schliess ich es dan so an?:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. In Wörter:
-Uni Plus + und - : 24V
-Uni Plus output: 1 Kabel von Output 0 an +24V, andere Kabel von Output 0 an "IN" von externes Relais.
-Externes Relais + und - : 24V
-Industrie Tor "momentary switch": 1 Kabel an "COM" , andere an "NO".
Ist das so richtig?
Vielen dank ,
LG,
Cornelis
-
Hello all ,
I have Shelly 2PM plus with a add-on.
The Shelly 2Pm plus and add-on are connected to 24V to controll a linear actuator.
I want to attach a Photoelectric Sensor , but I don't know how to connect the Photoelectric Sensor to the add-on , can someone share some light?
It is this Photoelectric Sensor:
PNP - E3Z-R81
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. I have 3 wires , Brown - black - blue
Many thanks for your help ,
Cor
-
Hallo ,
Ist es möglich um mit der RGBW2, 3 von diese "Teilen" an zu steuern?
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Vielen dank,
Cornelis
-
DIYROLLY : Genau deswegen passt das "Hünchen Tor" auch ohne der kalibrierung. Ein anderes Projekt ist dan mit Kalibrierung und das ist kein Hünchentor.
Cor
-
Finally the photovoltaic panels are installed including the extra pro 3EM . And it is working as you all explained.
I now know what is produced , and what is put in the grid, and than an easy calculation what is being used at the moment.
Many thanks for the help!
Cornelis
-
Da bin ich wieder , hat leider ein bissl länger gedauert als 2 Wochen.
Das "Hünchen- Tor" was nur auf und zu gehen soll funktioniert mit der https://www.amazon.de/dp/B07QR62Z6C?…product_details
Nächste Projekt ist um mit 2 relais und 2 Netzteilen das Kalibrieren hin zu kriegen.
Vielen dank für die Hilfe!
-
@ johnpsom : I have a 3 phase system. On this 3 phase system a pro 3EM is already installed, just after the "counter" It measures now what I am consuming.
Yesterday I ordered the second pro 3EM , I expect/hope the PV-System will be installed beginning of June. The second pro 3EM will be on AC-side of the converter ( also 3 phase"). If I understand well , with that setup I can calculate instantly what the:
-PV - system produces.
-What is being used in my house.
-what is being send into the grid or what is taken from the grid.