Beiträge von carado

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    vielen Dank Justin, für die doch ausführlicher gewordene (OT Berichterstattung) - aber das Interesse ist halt da ;-)

    bisher habe ich immer gesagt bekommen das die sehr laut wären (ok wir wären hier an der Nordseeküste - da is vielleicht bisschen mehr Wind) und bei Sturm sogar elektronisch gebremst werden müssen...

    ich persönlich finde diese "Vertikal Turbinen" einfach klasse ..

    Ich nutze sowas nur zu Übersicht, forschen lohnt nicht wirklich.

    Ja, hier geht/ging es auch nicht darum, wie gut oder ggfl. schlecht ein Shelly ist - oder die Shellys generell schlecht zu machen...

    Es ist einfach blöd zu erklären, dass es ein Shelly angeblich erzeugten Strom anzeigt, wo es wohl eher nur verbrauchten Strom anzuzeigen gäbe...

    Einziger Kritik-/ oder Anregungspunkt wäre hier vielleicht in Richtung Allterco, dass in solchen Fällen eine Kallibrierungs- oder Korrekturfunktion fehlt / oder hilfreich wäre?! [set= - 4W] und meine Welt wäre in Ordnung :saint:

    ähhm, wo ich gerade dabei bin: Im Gerätetyp kann ich "Solarquelle" einstellen - hier müsste es dann logischer Weise unter Diagramme auch Erzeugung oder Gewinnung heißen und nicht "Verbrauch" (oder verstehe ich das falsch?)

    Habt Ihr Erfahrungen, ob Allterco solche Hinweise aufnimmt und irgendwann umsetzt? Oder wird sowas gar nicht erst angegangen?

    LG
    Carado

    Vielleicht weicht der ja immer um 4W ab?

    ja auch schon drüber nachgedacht... das er theoretisch um ca. -8 Watt falsch liegen müsste ... das wäre aber schon ein krasser Wert

    aber dazu müsste man einen Testaufbau machen - das kann ich hier aktuell leider nicht

    ich werde nächstes Mal zumindest mal die beiden Wandler tauschen - entweder sind beide gleich schlecht oder die Abweichungen kommen tatsächlich noch wo anders her...

    Was misst denn der EM (direkt ausgelesen und auch in der Cloud), wenn der Messwandler nicht angeschlossen ist bzw. frei herumhängt?

    Hi Dennis,

    hier war ich dir noch die Antwort schuldig;-)

    habe den Messwandler vom Kabel getrennt (also Frei hängen lassen) da zeigen mir beide Werte eine glatte Null...

    ich habe nach wie vor keine Idee, wo die 4 Watt / h als erzeugte Leistung nachts herkommen ...

    was solll das den jetzt werden :/ , schau oben im original nach, da stand von Anfang an ein Fragezeichen, nie ein Ausrufezeichen, lediglich die Farbe habe ich korrigiert. Jetzt solten technische Lösungen hilfreicher als das hier...🙈 LG

    Hi gemedo,

    nur als kleine Anmerkung...

    Bei uns im Gartenverein ist ein geeichter Zähler vom Versorger und jede Parzelle hat einen steinalten Ferraris-Zähler ... der zur internen Abrechnung genutzt wird... || Über genauigkeit spricht da keiner...

    - Was misst denn der EM wenn der Messwandler nicht angeschlossen ist

    - BTW nicht alle WR bleiben an...

    Hallo Dennis-SH

    - danke für den Test-Gedanken-Anstoß

    Muss ich prüfen...

    Aktuell kann ich nur sagen (gestern ausprobiert), dass der Wert auf Null geht, wenn ich den Stecker vom BKW ziehe...

    - wenn dein WR ausgeht, wird er aber ja wohl auch in der Zeit nicht kontinuierlich 4 Watt erzeugen, oder?

    Wird dir den in der Nacht (Wechselrichter ohne Einspeisung ) in der WebUI (IP vom EM im Browser eingeben)

    eine negative/positive Power angezeigt?

    Hallo apreick,

    Das ist eine gute Frage...

    Habe vorhin mal nachgesehen, direkt im WebUi steht der gleiche Wert wie in der Cloud

    Hilft uns das jetzt bei der Bewertung weiter?

    Hallo Rolf,

    ähmmm, habe ich evtl. nicht richtig beschrieben?

    Die selbe Phase ja, die selbe Leitung nein...

    hoffe diese Bild verdeutlicht es:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    LG

    Carado

    Hallo,

    ich habe hier mal eine Frage an die hoffentlich "wissenden" ;-)

    Zu unserer PV Anlage (im Gartengelände) habe ich mir auch einen Shelly EM gekauft und eingerichtet.

    - Auf dem Gerätekanal 0 (P1) habe ich den Gesamtverbrauch liegen (ankommende Versorgungsleitung)

    - Auf dem Gerätekanal 1 (P2) habe ich die Phase der PV-Anlage gelegt (Erzeugung)

    Kanal 0 zeigt somit natürlich auch den erzeugten Strom (als Ertrag/Reserved) mit an:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Kanal 1 den erzeugten Strom (hier habe ich den Messadapter bewusst so gesetzt, das die positive Kure die Erzeugung ist.)

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Nun ist bekannt, das Wechselrichter in der Nacht (wenn keine Sonne da ist) Strom verbrauchen...

    Was mich irritiert ist, dass ich aber durchweg einen positiven Ertrag angezeigt bekomme?

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    auch wenn es nur 4 Watt sind, hier müsste doch der Verbrauch (als Minus) angezeigt werden?

    Wie im ersten Bild zu sehen, kann der EM ja auch negativen Verbrauch / negative Kurven darstellen...

    und ja, ich weiß, dass es keine Präzisions-Messinstrumente sind :rolleyes:

    - ist das die Messungenauigkeit vom EM ?

    - gibt es eine Möglichkeit den Kanal ggfl. zu Kalibrieren / Korrigieren? (habe keine gefunden.)

    vielen Dank für Eure Antworten!

    LG Carado

    Hallo allerseits,

    Ich habe hier mal eine Frage zum Schalten mit shelly.

    Bisher habe ich shelly nur zum Anzeigen und ablesen des Verbrauchs genutzt.

    Nun würde ich ihn gerne auch schalten lassen.

    (Im Gegensatz zu meiner Wohnung, wo ein SHELLY 3EM arbeitet, habe ich im Garten (10 Km entfernt) nur eine Phase mit 16 A.)

    Als erstes Gerät sitzt hier nach dem Zähler ein SHELLY 1PM, dann habe ich noch einen SHELLY PRO 4PM an dem der Boiler und der Wasserkocher auf je einem Kanal liegen.

    Wie ihr euch vermutlich schon denken könnt, fliegt die Sicherung wenn dann doch der Wasserkocher angeschaltet wird während der Boiler gerade heizt.

    Nun mein Wunsch:

    Wie kann ich den Boiler abschalten lassen, wenn der 1PM schon seine 1700 Watt (wasserkocher) hat?

    Ich hoffe hier auf die scripte die auf dem 4PM laufen können? Denn in den normalen Einstellungen habe ich (bisher) nichts finden können um igendwelche Abhängigkeiten vorzugeben.

    Reichen die vorhandenen Shellys für diese Vorhaben?

    Über Lösungen würde ich mich sehr freuen.

    Liebe Grüße

    Carado

    Ticket an Allterco und die Daten in der Cloud löschen lassen

    Hallo, Danke für die Antwort ...

    alternativ habe ich mir schon überlegt einfache eine neue Claud Anzumelden, dann wären die historischen Daten vermutlich ja auch gelöscht ...

    inwzischen hab ich ihn einfach laufen lassen, gibt es halt keine 1:1 übereinstimmung