VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hallo,
möchte über ein iobroker Blockly Script mit 2 Tastern (jeweils einen Shelly 1) einen Shelly Plug S schalten. Die Idee dahinter; ich habe einen großen Garten und möchte von 2 unterschiedlichen Standorten (Taster) die Zisternenpumpe (Shelly Plug S) ein- und wieder ausschalten. Und hier wäre dann auch noch ein Ablauftimer nützlich. Falls doch mal vergessen wird die Pumpe wieder auszuschalten. Den könnte ich zwar auch im Shelly einstellen, aber das Script könnte ich über die VIS dann ein- und ausschalten um auch einen Dauerbetrieb bei Bedarf aus der Ferne zu realisieren.
Ihr habt mir schon einmal bei einem einfachen Script geholfen. Vielleicht ist jemand so freundlich und hat Bock mir ein Script per Blockly zusammenzuklicken. Mir fällt sowas echt schwer. Wäre toll!
Vielleicht gibt es sowas auch schon und ich habe es hier übersehen......dann bitte einen kleinen Hinweis.

Grüße
Tom
-

Ich könnte mit einem Shelly auch meine Frau steuern? Ganz toll, was alles schon so geht!

-
Danke für deine Antwort.
Habe die Schaltung jetzt in Betrieb und alles funzt wie es soll. Die Pumpe zieht 80 bis max. 200 Watt und bisher stört nichts. Falls das anders wird, werde ich über so einen Filter nachdenken.
-
Hallo,
will mich nur mal kurz rückversichern....
Ich möchte genau wie oben angefragt, meine Teichpumpe (220V) mittels Shelly1pm und Taster schalten. Mit dem Shelly 1 geht das ja wohl.
Zitat
Ein einfaches "Ja, die Schaltung funktioniert genauso auch mit einem Shelly 1PM" hätte auch gereicht.
Zitat
der 1pm ist nicht potentialfrei...
Bin jetzt etwas irritiert..
Was heißt das jetzt, funktioniert das in meinem Fall oder muss/sollte ich besser einen shelly1 benutzen? Mir geht es ja um die Leistungsmessung der Teichpumpe und das kann doch nur der 1pm.
Über Hlfe würde ich mich freuen.
lg
tom
-
Kurze Rückmeldung. Funktioniert prima. Danke für eure schnelle Hilfe.
-
Ok danke. Ich checke das gleich mal.
Ihr seit ja superschnell..... 
Power-on-default-mode sollte dann auf on, oder?
-
also Auschaltung (Variante 1) ist schon richtig, oder?
-
Hallo,
brauche mal einen Denkanstoß. Komme leider nicht weiter. Habe aber schon einige Shellys1 (div. Lampen....) mittels Script und iobroker ans laufen gebracht.
Mein Problem: Die Teichpumpe hängt an einer Steckdose und die kann ich über einen Schalter an und wieder ausschalten. Nun möchte ich das erweitern, sodass ein iobroker script den shelly 1PM zeitlich an und auschaltet. Das heißt die Pumpe wird zeitlich vom Script z.B. morgens eingeschaltet. Ich möchte das aber jede Zeit über den Schalter vor Ort ein und wieder ausschalten können.
Ich habe das Anschlußschema Auschaltung (Variante 1) gebaut.
Leider bekomme ich das nicht ans laufen und brauche Hilfe. Ist das Anschlußschema eigentlich richtig gewählt oder benötige ich die Kreuzschaltung?
Über eine Antwort würde ich mich freuen.
Tom
-
@neo-v
Habe dein Script oben auch abgekupfert, läuft toll!
Danke auch