Ich flashe alle meine Shellies mit Tasmota. Die von dir verwendete Anleitung scheint mir korrekt zu sein.
Du könntest aber auch die Getting Started Seite von Tasmota verwenden. Hier werden auch die Fehlermöglichkeiten erläutert.
Auf der seite von Blakadder kann man schnell alle Fragen zur Hardware klären:
- welches Image ist zu verwenden (tasmota32solo1)
- welches Flash-Verfahren wird vorgeschlagen
- wo liegen die Pins
Um in den Flash-Modus zu gelangen ist GPIO 0 vor dem Stecken des USB-Adapters mit GND zu verbinden. Danach kann die Verbindung gelöst werden.
Mit MongooseToTasmota32 habe ich so meine Probleme, meistens lande ich bei der alten Flash-Methode via USB_Adapter.
Ich rate zu folgendeher Vorgehensweise, welche ich selbst bei Problemen verwende.
1. Absicherung des Software-Tools zum Flashen
Hier kommen folgende Tools in Frage : ESPTool, der Tasmotizer oder der "Tasmota Web Installer"
Ich empfehle Letzteren zu verwenden (unter Edge oder Chrome), da dieser von Tasmota entwickelt wird und den höchsten Komfort bei großer Einfachheit bietet.
Man kann wählen ob man die Release-Version oder die Developer-Version (mit den letzten Änderungen) wählen will.
Ich verwende als Test-Hardware für diese Tools eine NodeMCU32 Hardware. Hier gibt es keine Verdrahtungsprobleme man braucht auch keinen Pin xy vor dem Flashen auf GND ziehen.
Einfach einstecken: fertig.
Dieser wird nun mit dem Tool der Wahl geflashed, wenn alles wie gewünscht funktioniert (HTML-seite von Tasmota ist erreichbar), hat man diesen Prozess-Schritt im Griff.
2. Anbindung der Hardware
Hier ist natürlich die korrekte Verkabelung sehr wichtig, aber auch gute Verbindungen in den Mini-Stecker des Shellies.
Ich habe hier den Zugdraht eines KNX-Kabels verwendet, der passt prima und man hat bein Stecken eine haptische Kontrolle, dass er wirklich steckt.
(man muss schon ordentlich ziehen um ihn wieder raus zu bekommen)
Ich meine hier macht man die meisten Fehler.
GPIO-0 des Shellies auf GND legen und gleichzeitig den USB-Adapter in den PC stecken.
Wenn der USB-Adapter an den PC angeschlossen wird (bei mir ist es Windows) meldet sich Windows sofort mit einem Beep, dass die ser. Schnittstelle erkannt wurde.
Nach dem Betätigen des Connect-Buttons erscheint diese auch in der Auswahl-Box des Web-Installers.
Schnittstelle wählen und "Verbinden" drücken.
Wenn die Verbindung aufgenommen werden konnte erscheint folgendes
Der Rest ist dann eigentlich klar.
Ich hoffe das hilft weiter.
Johann