Beiträge von helmi55

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Guten Abend horkatz

    Servus Horst

    also der Regen ist vorbei und ich habe gemessen.

    Folgendes ist mir als Erstes aufgefallen: der Plus und Minus gehen nicht an den Schlüsselschalter sondern direkt auf den Rollmotor.

    Dann besteht nur mehr eine Verbindung vom Motor zum Schlüsselschalter mit 4, 2 und 1

    Die Messung hat folgendes ergeben:

    "-" zu 1 Auf 29V Zu 0V

    "-" zu 2 Auf 0,7V ZU 29V


    Ich kann natürlich, falls notwendig, die "+" und *-" direkt auf den Schlüsselschalter legen und dann wieder auf den Motor.


    Ich hoffe du kannst jetzt was mit den Angaben anfangen und mir weiter helfen

    Es ist schon eine Qual immer zu dem Schlüsselschalter sich runter zu bücken.

    Wenn alles nichts hilft, kann ich einen normalen "Auf" "Ab" Schalter dazuhängen (analog - alt)


    Herzlichen Dank

    Schönen Abend Helmut

    horkatz

    Guten Abend

    das habe ich noch herausgefunden:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    so sollte durch den Bügel zwischen 3 und 4 dauerhaft Spannung anliegen oder?

    Messen kann ich erst morgen (falls kein Regen - wichtig aber für die Natur)

    Gruß

    Helmut

    Hallo horkatz

    Der Trafo ist in einem Raum vor dem Pool und der Schlüsselschalter sitzt direkt auf der Abdeckung.

    Den Schelly könnte ich daneben in einer eigen Box montieren.

    Der Schlüsselschalter muss gehalten werden (der Grund warum ich in smart machen möchte) und hat beim Öffnen einen Endschalter.

    Schubbie

    Ich würde den Shelly in HA integrieren und da kann ich dann sagen nach 1Minute 20 auschalten. Solange braucht der Rollladen in etwa


    So und anbei noch die nächste Seite die ich euch vorenthalten habe:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Herzlichen Dank

    Helmut

    Hallo und schönen Sonntag

    Ich möchte gerne meinen Poolrollladen nur zum Öffnen smart machen. Da kann nichts passieren - schließen kann für Personen gefährlich werden.

    Anbei der Schaltplan von Rollladen.

    Kann ich das über einen UNI oder über einen 1er Shelly smart machen?

    Wenn ja wie bitte?

    Herzlichen Dank

    Helmut

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Servus

    der Shelly sitzt in einem Unterverteiler in der Garage und die Pumpe vor dem Pool in einem eigenen Raum

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ist der kleine Rote mit einer eigenen Sicherung davor.


    Ich dachte durch die vielen Einschaltungen (Ausschaltungen) das da was passieren konnte.

    Aber da wäre ja eher der Shelly dran?

    Gruß

    Helmut

    Hallo

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    habe seit einiger Zeit (1 1/2 Jahre) einen Plus 1PM zum Schalten meiner Solarpumpe.

    Die schaltet schon einige Male am Tag! Wenn die TempDifferenz zwischen Pool und Solar eine gewisse Temp erreicht hat (i.d.R zwischen 5 und 7 Grad)

    dann schaltet die Pumpe für 3 Minuten ein um das Wasser zu tauschen.

    Heute hat es ganz übel gerochen als ich zum Pumpenhaus kam. So sah es aus:

    Kann dkies passieren weil der Shelly nur 1phasig schaltet?

    Gruß

    Helmut

    Servus

    ich werde ihn nochmals ins Haus zum Router holen und testen.

    Im Moment ist er ca. 70 Meter vom Haus entfernt. Geht vom Router über AVM PowerLan Richtung Balkon und von hier die beste Sicht Richtung Garage.

    Hier arbeitetet dann eine Ubiquiti Nano Station loco M2 Richtung Garage und aus der Garage gehts dann in den Abstellraum wieder mit PowerLan

    und im Abstellraum wird das WLAN vom PowerLan aufgespannt.

    Ich weiß nicht so prickelnd aber keine andere Möglichkeit. Ich bekomme kein CatKabel aus dem Haus raus.

    Wenn ich da großartige Bohrungen und Grabungen durchführe bin ich aus dem Haus raus ;( ;)

    Hallo und guten Abend,

    hier meine neuen Ergüsse:

    Ich habe diesen Sensor:

    Aideepen 5 x 1 m cable temperature digital thermal probe sensor DS18B20 stainless steel probe, accurate reading, temperature -55 °C to + 125 °C

    an den UNI Plus angeschlossen. Wieder Ausreisser nach oben

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Und einen dieser Sensoren habe ich an eine ESP32 mit Widerstand angehängt. Keine Probleme....

    Also bedeutet das für mich das die AZ..... Sensoren etwas haben müssen denn diese waren am ESP und am UNI auch nicht i.O.

    Der jetzt verwendete funktioniert zumindest am ESP 32.

    Gruß

    Helmut

    @SaschaBr

    Habe diese bestellt

    Aideepen 5 x 1 m cable temperature digital thermal probe sensor DS18B20 stainless steel probe, accurate reading, temperature -55 °C to + 125 °C

    Kommen am Montag

    Werde auch berichten wie sich die am UNI und am ESP 32 verhalten

    Schönes Wochenende

    Helmut

    Hallo apreick

    ich habe jetzt meinen Plus Uni bekommen und habe einen DS18B20 (neu) angeschlossen.

    Der Uni hängt an einem Meanwell Hutschienen Gerät.

    An den Drähten des UNI habe ich 0,25mm2 Adernhülsen angebracht und auch am 18b20.

    Alles mit Wagoklemmen schön verbunden.

    Es gibt keine Aussetzer wie bei anderen Geräten. ABER ich habe immer wieder Ausreisser drinnen

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Woran kann das liegen?

    Gruß

    Helmut