Beiträge von helmi55

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Mahlzeit

    kann ich obigen Schaltaktor (

    • Funk-Schaltaktor mit potentialfreiem Schaltausgang, bis 90 W (max. 30 V, max. 3 A ohmsche Last)

    durch einen Shelly 1 ersetzen ?

    Möchte damit meine Poolabdeckung öffnen

    Das würde heißen . L und N versorgen den Shelly mit Saft und O und I gehen Richtung Rollladen

    Im Shelly kann ich dann noch die Fahrzeit eingeben

    In FHEM könnte ich das so belassen

    cmdIcon open:scene_swimming deleteattr
    eventMap /on-for-timer 90:open/ deleteattr

    Danke und schönen Feiertag

    Helmut

    Hallo 87insane

    deinen Vorschlag werde ich verfolgen.

    Bezüglich MSwitch - den habe ich schon am Radar. Ich hatte bis jetzt ja nur ein DOIF für die Solarpumpe (hat je nach temeraturunterschied Poolwasser - Solarmatte die Pumpe eingeschaltet - Filterpumpe läuft von 9-19 Uhr durch!)

    Aber jetzt muss ich ja auch noch die WP mit ins Spiel bringen und da dachte ich schon an den MSwitch

    Guzzi-Charlie

    Ja es hat mich verdammt geärgert. Darum habe ich auch nicht locker gelassen. Vor allem habe ich auch wieder was dazu gelernt. Danke

    Deine zusätzlichen "Spielereien" werde ich beim Pool überdenken.

    Solange ein Besuch nicht möglich ist, schick ich euch hier am Nachmittag ein Bild vom Pool :saint:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Gruß

    Helmut

    :love::love::love:8)8)8):thumbup::thumbup::thumbup::saint::saint::saint::!::!::!::!::!:

    Hallo an alle die mir geholfen haben 87insane (danke für das freundliche Teamviewer Angebot)

    Guzzi-Charlie (du hast die meisten Stunden investiert....)

    Es hat mir keine Ruhe gelassen warum das nicht funktioniert - habe dann schon an mir ernst gezweifelt. Am Anfang konnte ich ja aus FHEM heraus schalten. DAs habe ich ja überprüft. Doch plötzlich konnte ich nicht mehr schalten, geschweige die Anzeige stimmt.

    Also habe ich in FGHEM das Device nochmals gelöscht und neu anlegen lassen.

    Dann habe ich den Schmarren mit umbenennen vorerst gelassen und habe mit ein Template 2.5 hergenommen und bin Schritt für Schritt nochmals durchgegangen.

    Vorerst konnte ich schalten - war schon wieder ein Erfolg. Danach habe ich Schritt für Schritt die cmdIcon, setList, setStateList, stateFormat und die webCmds angepasst.

    Dazwischen immer wieder im Shelly und in FHEM Schaltbefehle ausgeführt.

    Siehe da, alles funktioniert. Nun habe ich aber keine Umbenennung durchgeführt sondern habe einen Alias Namen vergeben und gut ist.

    Ach ja, wie Bernd schrieb ist mir dann sofort der BUG aufgefallen. Während der Fahrt stimmten die Kommandos. Nur am Schluss die endgültige Stellung war verkehrt - hier habe ich dann im stateFormat bei der Ventilstellung $rm1 und 0 vertauscht und gut wars.

    Hier nochmals die aktuelle RAW Def

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Inkl. meiner Ampel. Hier habe ich die DOIFS auf current statt state ausgebessert.

    ich vermute, der Fehler lag beim Umbenennen. Habe auch immer wieder im Log diese komische Fehlermeldung >< Motorventil. erhalten

    Nochmals ein herzliches Danke an ALLE

    Gruß

    Helmut

    Liebe Helfer,

    Ich kann einen neuen 2.5er bestellen. Kostet ja nicht die Welt.

    Aber für mein Vorhaben genügen auch 2 Stk. 1er

    Wobei natürlich hier für Forum Problemforschung an erster Stelle steht.

    Ihr seid wirklich super. Jeder ist Top bemüht wenn auch beim User einige Grundkenntnisse fehlen .


    danke

    Helmut

    Servus und auch dir ein Danke fürs Mitlesen und vor allem für die Hilfe

    Bezüglich Lösung teilen: Ich habe doch alles hier geteilt?

    Gegen den Kasten Bier bzw. Eine gute Flasche Wein gibt es keinen Einwand?

    Was mich seit heute so beunruhigt, wieso kommuniziert FHEM und Shelly nicht mehr richtig

    Es werden nur mehr Timestamps aktualisiert aber keine Befehle (Web Cmds)

    Ich habe die IP Adresse überprüft und auch myBroker arbeitet da ShellyPlugS geschaltet werden.?


    Das STATE und state unterschiedlich ist, ist mir glaube ich klar.


    Im Moment ist mir ein Rätsel warum die zwei nicht mehr miteinander reden?

    Da glaube ich brauch ich mir keinen Kopf darüber machen warum current nicht befüllt wird !,,

    Obwohl in FHEM online angezeigt wird.


    Bei jedem anderen ShellyDevice welches ich in Verwendung habe funktioniert die Kommunikation?


    keine Ahnung

    Gruß Helmut

    Servus

    also ich glaube da fest an einen defekten Shelly 2.5

    Habe ihn in vorhandener Config nach deinem Schaltplan angeschlossen und geschaltet.

    Es tat sich in den Readings nix.

    Nun habe ich ihn auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und neue IP Adresse vergeben.

    Nun habe ich im Shelly folgendes getestet/festgestellt:

    01 und 02 beide geschlossen - Open Pause und Close funktionieren.

    Dann abwechseln nur 01 oder 02 per Brücke geschaltet - Open schaltet sofort wieder ein, Pause und Close passen.

    In FHEM bleibt current wieder leer und Input 01 und 1 stehen beide nun auf 1

    Was ich jetzt auch noch geschaut habe, ich habe den Shelly und FHEM verglichen und plötzlich

    kann ich von FHEM nicht mal mehr schalten??????

    Von Shelly kommen zwar Timestamp aber thats it.

    Habe natürlich sofort andere Shellies über myBroker in FHEm geschaltet und das funktioniert.

    Also mein Verdacht das Teil ist hinüber, oder gar nicht dagewessen???

    Ich werde kommende Woche meine 2Stk Shelly1 mit meiner Ampel per DOIF verwenden

    Hier kann ich je Ventilstellung die entsprechende Laufzeit vorgeben und dann ist er wieder aus und sollte aus irgendeinem Grund an beiden Spannung anliegen ist das ja egal denn das schaltet ja der Endschalter im Ventil ab (habe ich hier gelernt - Danke)

    Mich nervt der Schalter nun einwenig und ich kann deine Zeit ja nicht ewig in Anspruch nehmen.

    Nochmals Danke - werde dann von den 2 1er Shelly berichten

    Schönen Sonntag Abend noch und gesund bleiben


    PS: hab jetzt noch eine Config von heute morgen eingespielt - da besteht auch keine Verbindung

    DAs habe ich nie verfolgt - ich Depp - bei allen anderen Shellies funktioniert es.

    Ich bleib dabei - das Teil hat Corona

    LG
    Helmut

    SErvus

    ja das ist so eingestellt.

    Was mich im Moment so wundert das nun Input0 und Input1 immer unverändert bleiben????

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    So ich bin am Verzweifeln.

    Habe ein FHEM update gemacht. Das Device Motorventil gelöscht, über autocreate neu anlegen lassen und dann wieder alle attr wie gehabt angelegt.

    Ein reading current war wieder nicht autom. dabei habe ich dann über IF das attr current {““} gesetzt.

    RPi mit stop fhem und erbot neu gestartet.

    Danach hatte ich links neben den beiden Icons ???

    Motorventil zwei mal laufen lassen. Meine Ampel zeigt die Richtung an aber current wird nicht gefüllt (nur der Timestamp)

    Was jetzt ganz komisch ist, es ändert sich auch Input_0 und Input_1 nicht mehr - hier fehlt jetzt auch die 1. ???

    Habe Zeile für Zeile vorher nachher verglichen - ohne Resultat

    Hänge nochmals alles an:

    Vorher:


    Nachher:

    Und zwei Bilder:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    ich verstehe das nicht mehr - vielleicht hast du ja nochmals Lust drüber zu schauen

    Herzlichen Dank

    glg

    Helmut

    Servus

    Bitte keine Hektik - konzentriere dich auf deine Fliesen (hatte ich vor 5 Wochen in Bad und WC:))

    Ich habs im IF angelegt - ohne Erfolg.

    Habe in meiner Verzweiflung mehrere Schreibweisen ausprobiert {} {““} mit Abstand und ohne.

    Das reading ist zwar da, aber es wird nicht gefüllt und einmal hab ich diese Fehlermeldung gehabt

    current


    HASH(0x3832b38)


    2020-04-25 11:11:39


    Was mir aufgefallen ist, das Reading wird nicht gefüllt, aber es ändert sich jedesmal der Timestamp.

    Ich geht jetzt auch etwas Gartenarbeit erledigen und am Nachmittag werde ich das ganze DEVICE löschen, lasse es mit autocreate neu anlegen und werde dann alles anpassen.

    FHEM ist ziemlich aktuell, aber auch das wird vorher nochmals auf heutigen Stand gebracht.

    Schönen Tag

    Servus

    leider nein. Habe wie von dir angegeben gelöscht und neu geschrieben (musste nur statt der Shelly.... Motorventil verwenden, da ich es schon umbenannt hatte)

    sieht jetzt so aus - natürlich nach Neustart und Durchlauf vom Ventil

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.

    Ich hab es sogar 2 mal probiert da ich es beim ersten mal selbst geschrieben habe und ich mir dachte da ist was mit den Krähenfüssen oder mit dem Abstand.

    Dann hab ich deines kopiert und nur den Namen getauscht ???

    LG
    Helmut

    Hallo sorry ich weiß es ist anstrengend mit mir - ich versteh es nicht.

    Meine zwei RPi FHEM Installationen waren nicht so kompliziert wie dieses Motorventil mit dem Shelly 2.5

    Bitte nicht teeren und federn - bitte noch kurz Geduld. Ich glaube wir sind kurz vor dem Durchbruch

    nur ich kapiers noch nicht ganz ( aber so mancher 50jährige kann kein "Schmartfon" bedienen ich kämpfe mich mit 65 durch....:) - auf deine Kosten 8)

    Habe das Reading manuell gesetzt und autocreate beim Motorventil disabled

    Servus dank deiner Geduld und Hilfe sehe ich nun ein Licht am Ende des Tunnels

    Einzig die Stellung sehe ich nicht. Mir fehlt das Readings "current" und anscheinend dadurch bei STATE ???

    Ich habe aber die redingList nach deinen Vorgaben angepasst.

    Auch bei denen die du zum löschen oder als doppelt markiert hast, sehe ich eigentlich kein current?

    Ich hab nochmals die RAW def angehängt


    Im Logfile sehe ich diese Meldung

    Im eventmonitor sehe ich auch nichts

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Vielleicht kannst du bitte bei Gelegenheit nochmals drüberschauen

    Danke sehr

    Gruß

    Helmut