Das mit der Umstellung am 1.1.
655 = 10kw versteh ich einfach nicht. Sorry
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Das mit der Umstellung am 1.1.
655 = 10kw versteh ich einfach nicht. Sorry
Servus
sorry wie meinst du das? Stehe auf der Leitung sorry
Hat bitte keiner einen Tip für mich?
Gruß
Helmut
Hallo Gemeinde,
kurz vor dem Jahreswechsel (oder auch bei der Stromzählerablesung) würde ich gerne das "Readings" Kosten in FHEM auf Null setzen.
Ein:
setreading <device> <reading> 0
bzw. auch andere "Readings" auf Null zu setzen bringt ja nichts da die Werte immer wieder vom Shelly angeliefert werden.
Die Berechnung des UserReadings wird so bei den Plug-S so durchgeführt
relay_0_energy_kWh:relay_0_energy.* monotonic {
ReadingsVal($NAME,"relay_0_energy",0)/60/1000.0},
Kosten_Euro:relay_0_energy_kWh.* {
sprintf("%.2f",ReadingsVal($NAME,"relay_0_energy_kWh",0)*.2);;}
Man müsste eigentlich jeden "Shelly" stromlos machen = Fi Schalter aus....... Nicht so die wahre Lösung
Wie löst ihr bitte so etwas?
Danke und schönen Tag
Helmut
Servus
schmeiss dieses Image auf den Pi - damit schon versucht?
Läuft im Zusammenhang mit FHEM einmalig
https://github.com/homebridge/hom…an-image#readme
Gruß
Helmut
warum eigentlich ein oder zwei Shellies dafür?
Einfach einen Tür/Fenster Kontakt auf die Tür und fertig-
Ich hab z.B. an den wichtigsten Türen (Eingang, Garage, Hütte, Einfahrtstor) einen HM Kontakt
und die schalten überall das Licht oder melden wenn was offen ist oder während meiner Abwesenheit
geöffnet wird.
Gruß
Helmut
Wenns schnell gehen soll fällt mir ein übergeordnetes System ein z.B. FHEM. So ein Pi kostet nicht die Welt und kann sehr viel
Gruß
Helmut
Servus das ist ein übergeordnetes System in dem du alles einstellen kannst
grüße
Helmut
Soeben bestellt. Versandstück 22.8. bin gespannt
Gruß Helmut
In dem Bereich wollte ich eigentlich von HM weg.
und ich dachte das funktioniert mit einem 1er Shelly?
Gruß
Helmut
Hallo schönen Sonntag
ist es möglich obigen Homematic Aktor gegen einen Shelly1 zu tauschen.
Verwende das potentialfreie Schalten zum Öffnen meines Poolrollladens und für mein Garagentor
Was muss ich dabei am Shelly1 beachten?
Danke
nice Sunday
Helmut
Mit FHEM zb. Kein Problem
So steuere ich seit Jahrn meinen Pool
Gruß Helmut
Ich glaube das wird ohne übergeordnetes System (z.B. FHEM) nicht funktionieren.
Du hast eine Umwälzpumpe und eine Solarpumpe?
Hallo FG_Fox
Google mal nach Liquid-Check
Nicht billig, aber Fertigprodukt mit Schnittstelle zu FHEM
Misst wirklich sehr genau
Habs in meinem Brunnen seit ca. 2 Jahren. verbaut und zufrieden
Gruß
Helmut
Hier meine Lösung:
Ein Raspi mit FHEM. An jede Pumpe einen Shelly (abhängig von der Stärke der Pumpe) je eine 18B20 Sensor mit einer Tauchhülse in die Reinwasserleitung und einen aufs Dach.
Dann kannst du schalten was du möchtest
Je nach Wassertemperatur läuft die Umwälzpumpe x stunden
und die Solarpumpe kannst du dann auch je nach Wassertemperatur bei einer Differenz bei 3, 5 und 10 Grad Diff schalten
Gruß
Helmut
Hallo Kai,Danke werde ich mir ansehen
Schönen Tag und gesund bleiben
Helmut
Hallo
wie soll der Shelly ohne Strom und I-Net etwas senden.
Dazu würdest du mMn einen Rai mit Batteriepack und zusätzlichem Mobilen INet benötigen.
zu Punkt 2: bin mir nicht sicher, ob das nicht mit Timer Auto on nach ? Sekunden funktioniert?
Gruß
Helmut
Nimm die 50er (http://www.pooldoktor.net/shop/tauchhuelse-1/2-zoll) 18B20 passen perfekt.
Habe so ca. 5 oder 6 Stück verbaut
Gruß
Helmut
Hallo Guzzi-Charlie
ich muss dich nochmals nerven - sorry
Jetzt habe ich ja das template abgeändert und ich sollte es unter eigenem Namen abspeichern.
Jetzt hab ich im Wiki gestöbert und die attrTemplates sind unter opt/fhem/FHEM/lib/AttrTemplate abgespeichert.
Nur dort finde ich kein einziges Shelly?
Wohin muss ich die eigenen AttrTemplate sichern?
Danke für deine Geduld
nice eve
Helmut
DANKE
kaum macht man(n) es richtig funktioniert es auch.
Das ist durch copy und paste aus dem DEV entstanden
In der ReadingList ist es ja auch einmal mit Unterstrich und einmal mit Bindestrich geschrieben
Danke
Gesund bleiben
Grüße
helmut