Beiträge von helmi55

    Hallo Guzzi-Charlie

    Ich benötige bitte nochmals von dir eine auf den Hinterkopf.

    Ich habe jetzt einiges aus deinem Beispiel verwendet - aber:

    Wenn ich aus FHEM heraus schaltet, kommt nix am Shelly an.

    Gehe ich jedoch auf die Weboberfläche und schalte dort, kommt das signal in FHEM an.

    Was mach ich da wieder falsch?

    Hab ein aktuelles List angehängt

    Danke schon mal für deine Zeit

    LG
    Helmut

    Servus Bernd

    Tja diese 0_tC ist mir als erstes aufgefallen (wurde autom. angelegt) und darum habe ich das userReading erstellt. Habe jetzt auf ext_temperature_0 umgestellt.

    Nur was ich im Moment nicht begreife :cursing: ist das mit dem stateFormat...

    Habe nun die Temperaturanzeige und ein on off aber das lässt ich nicht schalten und ich hab keine Rückmeldung Wenn ich ein devStateIcon verwende, verschwindet die Temperaturanzeige?

    Gib mir bitte mal einen festen Schlag auf den Hinterkopf - Danke

    Gruß

    Helmut

    Guten Abend,

    ich steh wohl wieder auf der Leitung

    Ich habe einen 1er mit Temp add on per MQTT2 in FHEM integriert

    Ich bekomm es im Device Overview nicht hin das in einer Zeile die Temp dargestellt wird und der Shelly sich schalten lässt:

    Hier ein List aus FHEM

    was hab ich da wieder übersehen?

    Bitte um eure Hilfe

    Danke

    Helmut

    Hallo Bernd,

    also ich bekomme nur die Verbrauchsrechnung hin

    indem ich ein

    readingsList

    shellyplug_s_040F3C:shellies/shellyplug-s-040F3C/relay/0/energy:.* {'relay_0_kWh' => sprintf("%.2f",$EVENT/60/1000)}

    und ein

    userReadings

    Kosten {ReadingsVal("HZ_AZ_Helmut","relay_0_kWh",0)*.1 ." €"}

    angefügt habe.

    wie oben schon beschrieben bleibt relay_0_kWh leer

    Bei Gelegenheit bitte - Danke

    Helmut

    Hallo Bernd

    irgendwie bekomme ich das nicht hin

    Kannst du bitte bei Gelegenheit nochmals drüber schauen..... Danke

    List vom Device


    Danke für deine Mühe

    Gruß

    Helmut

    Servus das dürfte bei mir irgendwie durchgerutscht sein...

    Aber ich hab das userReadings nun angelegt

    Code
    Kosten {ReadingsVal("Softub","relay_0_kWh",0)*.2 ." €"},
    relay_0_energy_kWh monotonic { ReadingsVal("shellies/shellyplug-s-B86B05","relay_0_energy",0)/60/1000}

    Aber das neu Reading relay_0_energy_kWh bleibt leer obwohl relay_0_kWh und relay_0_energy hochzählen

    Weil das relay_0_kWh wird auf Null gesetzt wenn der Shelly vom Strom getrennt?

    Was hab ich da wieder falsch gemacht?

    Gruß

    Helmut

    Hallo Bernd

    ich habe es jetzt so gelöst wie in einem Template vom 2.5er angegeben mit readingsList

    Code
    shellyplug_s_B86B05:shellies/shellyplug-s-B86B05/relay/0/energy:.* {'relay_0_kWh' => sprintf("%.2f",$EVENT/60/1000)}

    und das Ergebnis stimmt und sieht so aus:

    Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.


    Ich kann es mir nicht erklären, denn die Miniformel ist bis auf die Formatierung gleich.

    Vielleicht hilfts ja jemanden weiter

    LG Helmut

    Hallo Bernd, lange her

    aber ich wollte das jetzt mit einem Plug-S umsetzen nur die Berechnung stimmt nicht

    Hab ich da von deinem Screenshot irgendetwas von deinem userReadings falsch übernommen - ich sehe nix

    Wenn ich die 128367/60und/1000 teile komme ich auf 2,13 und nicht auf 1,8018.....

    Bin mir sicher das Problem sitzt vor dem Bildschirm, aber ich find den Fehler nicht

    Kannst du mir unter die Arme greifen - Danke

    Helmut