Servus
ja das Drehen am Poti oder das Abdecken löst doch den Schaltvorgang am SW aus?
Fürmich stellt sich die Frage, welche Einstellung ist die richtige für (wie im Video) "Button Type Edge"
im "Default Mode"??
Servus
ja das Drehen am Poti oder das Abdecken löst doch den Schaltvorgang am SW aus?
Fürmich stellt sich die Frage, welche Einstellung ist die richtige für (wie im Video) "Button Type Edge"
im "Default Mode"??
Servus
ja hab ihn mit dem Saugnapf an die Unterseite des Schreibtisches geklebt - ohne Erfolg.
Habs mit "Reverse" und ohne probiert.
Im Video wird immer von "Button Type" -> "Edge" gesprochen aber da bekomm ich immer den Hinweis
"bad default state und Button combination"
Vermutlich liegt es daran - nur hab schon einiges ausprobiert -ohne Erfolg
Helmut
So ich habe nun wie im Video beschrieben am Poti die Helligkeit eingestellt, es ändert isch aber nix
wenn der Sensor im hellen oder dunklen ist. Lediglich beim Drehen des Poti höre ich das schalten???
Ich weiß nicht welche Einstellungen ich im Shelly vornehmen muss.
Habe jetzt auch schon die APP installiert aber NEIN
Vielleicht ist ja kingof7eleven so nett und hilft mir bitte weiter
Herzlichen Dank
Wie gesagt ich möchte damit Lampen ab einer gewissen "Dunkelheit" einschalten
Danke Helmut
also bezüglich der Fehlermeldung "bad default state und Button combination"
habe ich nun alles im "Power on default mode" probiert, aber ohne Erfolg
Hallo guten Tag
ich hab mir bei Shellyparts.de (ich hoffe ich darf das hier sagen?) dieses Produkt gekauft: https://shellyparts.de/products/lichtsensor-fur-shellys
Habe mir auch das Video dazu angesehen - ABER -
Ich möchte nicht über die App gehen sondern nur über die WEBOberfläche und das ganze per MQTT2 in FHEM integrieren.
Im Video bei den App Einstellungen wird bei Button Type die Einstellung Edge Switch verwendet.
Dies lässt sich bei mir nicht einstellen - bekomme immer eine Fehlermeldung: bad default state und Button combination Leider kann ICH mit
der Meldung nix anfangen.
Ich möchte das das Relais schon schaltet denn das möchte ich in FHEM verwenden um div. Lampen bei Unterschreiten einer gewissen Helligkeit zu schalten.
Wenn ich am Pott drehe, höre ich Schaltvorgänge im Shelly und sehe auch in der WEBOberfläche den Schaltvorgang
Leider aber, wenn ich den Glassensor unter den Schreibtisch halte (sehr finster) wird kein Schaltvorgang ausgeführt?
Hat jemand so etwas im Einsatz und kann mir bitte weiterhelfen? Danke
Gruß
Helmut
Und wie bekommst den ab - mit einem feinen Messer abheben?
erledigt - schon hin bekommen
Hallo guten Abend Leute
verzweifle gerade, welches Microwerkzeug (Zange) verwendet ihr um die Brücke herauszubekommen
Möchte von 230 auf 12 V umstellen
Als nächstes fällt mir nur mehr der Schraubstock ein.....
Das funktioniert leider nicht...
schönen Abend Helmut
Danke
Dann geht er wieder zurück da für meinen Einsatz nicht entsprechend
Gruß
Helmut
Hallo Gemeinde,
ich habe meinen DW2 per MQTT2 in FHEM eingebunden und muss Festellen das die LuxWerte nur sehr selten ankommen.
Ich kann ihn auch nicht über die IP ansprechen da er schläft?
Bei einem Stich ins Herz (resetButton) wacht er wieder auf.
ich will ihn eigentlich nutzen um meine Lichtsteuerung am Abend etwas zu verfeinern.
Ich kann ja nicht am Abend zur Balkontüre gehen und diese öffnen damit er wieder lebt???
In den Sensor Setting habe ich 100 und 300 belassen.
Weiters habe ich auch Wake up byLighting enabled.
Habe ich da vielleicht noch etwas übersehen?
Danke Gruß
Helmut
Mahlzeit
Ich habe obigen HM DimAktor bis jetzt in Verwendung gehabt.
Leider hat er mich verlassen
Kann ich diesen gegen einen Dimmer2 von Shelly tauschen
Im Prinzip muss ich "O" statt "1" verwenden?
Gruß
Helmut
Servus du machst mich gerade neugierig.
Wie, wo geht das bitte?
Gruß
Helmut
Freut mich das ich auch mal einen Beitrag leisten konnte.....
Hab leider keinen 3EM
Nice Day
Helmut
Servus der.fpg
Ich bin mir nicht sicher, wie gesagt bin auch nur Nutzer Adersysteme, aber "event-on-change-reading" ist da
nicht der richtige Ansatz. Weil bei Strommessung gibts ständig Änderungen.
Ich meine der Lösungsansatz ist event-min-interval
Hier nur ein kleiner Auszug aus dem LogFile mit den geposteten Einstellungen (FHEMForum)
Hoffe es hilft
Gruß Helmut
2022-08-02_13:28:40 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhDay: 8.825
2022-08-02_13:28:40 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhYear: 2215.534
2022-08-02_13:29:20 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 521
2022-08-02_13:29:20 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 880
2022-08-02_13:29:20 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -359
2022-08-02_13:30:10 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhMonth: 27.477
2022-08-02_13:30:20 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 638
2022-08-02_13:30:20 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 889
2022-08-02_13:30:20 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -251
2022-08-02_13:31:25 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 607
2022-08-02_13:31:25 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 889
2022-08-02_13:31:25 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -282
2022-08-02_13:31:40 MQTT2_EVNClient Verbrauch_kWh: 2706.425
2022-08-02_13:32:30 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1237
2022-08-02_13:32:30 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 883
2022-08-02_13:32:30 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 354
2022-08-02_13:33:35 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1225
2022-08-02_13:33:35 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 884
2022-08-02_13:33:35 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 341
2022-08-02_13:34:40 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 559
2022-08-02_13:34:40 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 893
2022-08-02_13:34:40 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -334
2022-08-02_13:35:45 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 459
2022-08-02_13:35:45 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 896
2022-08-02_13:35:45 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -437
2022-08-02_13:36:50 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1195
2022-08-02_13:36:50 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 908
2022-08-02_13:36:50 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 287
2022-08-02_13:37:55 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1099
2022-08-02_13:37:55 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 899
2022-08-02_13:37:55 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 200
2022-08-02_13:38:55 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 428
2022-08-02_13:38:55 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 937
2022-08-02_13:38:55 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -509
2022-08-02_13:39:55 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 438
2022-08-02_13:39:55 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 954
2022-08-02_13:39:55 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -516
2022-08-02_13:40:10 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhMonth: 27.505
2022-08-02_13:41:02 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 424
2022-08-02_13:41:02 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 952
2022-08-02_13:41:02 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -528
2022-08-02_13:41:40 MQTT2_EVNClient Verbrauch_kWh: 2706.453
2022-08-02_13:42:06 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1144
2022-08-02_13:42:06 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 948
2022-08-02_13:42:06 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 196
2022-08-02_13:43:10 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1008
2022-08-02_13:43:10 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 946
2022-08-02_13:43:10 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 62
2022-08-02_13:44:15 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 314
2022-08-02_13:44:15 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 941
2022-08-02_13:44:15 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -627
2022-08-02_13:45:20 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 386
2022-08-02_13:45:20 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 886
2022-08-02_13:45:20 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -500
2022-08-02_13:46:24 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 373
2022-08-02_13:46:24 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 953
2022-08-02_13:46:24 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -580
2022-08-02_13:47:26 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1049
2022-08-02_13:47:26 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 936
2022-08-02_13:47:26 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 113
2022-08-02_13:48:30 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 1119
2022-08-02_13:48:30 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 928
2022-08-02_13:48:30 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: 191
2022-08-02_13:48:40 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhDay: 8.859
2022-08-02_13:48:40 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhYear: 2215.568
2022-08-02_13:49:35 MQTT2_EVNClient MomentanleistungP: 447
2022-08-02_13:49:35 MQTT2_EVNClient MomentanleistungN: 934
2022-08-02_13:49:35 MQTT2_EVNClient Momentanleistung: -487
2022-08-02_13:50:10 MQTT2_EVNClient statVerbrauch_kWhMonth: 27.511
Alles anzeigen
Hallo der.fpg
vielleicht hilft dir das hier weiter - habe dir dort geantwortet:
https://forum.fhem.de/index.php/topi…html#msg1229959
Gruß
Helmut
Ja kommt natürlich auch auf die Poolgröße an
Aber das ist OT
Sorry
"OT" was bringen bitte 2 bzw. sogar nur 1 Stunde Umwälzung bei einem Pool?? "OT off"
ich werfe noch was in den Raum NANO Stations von Ubiquiti
Ich hab eine im Haus die Richtung Garten sendet und jeweils eine Em,pfangsstation beim Brunnen (Wassermessung 80 M entfernt) und Garage (ca. 60 Meter)
Keinerlei Probleme damit.
Nicht billig aber dafür könntest du deine Wetterstation und dein Tor und den Garten rundherum abdecken
Nur so eine Idee
Gruß
Helmut
Die sicherste Lösung ist ein 18B20 in einer Tauchhülse in einem Rohr Aber das hast du ja leider nicht
Jo wie MSommer schon geschrieben hat
Schau in meinen verlinkten Beitrag. Funktioniert super mit dem 2.5 das Praha zu steuern
Gruß Helmut
Servus nochmal
welchen würdest du für ca 1800W Einschaltstrom empfehlen? Normale Leistung ca. 700 W.
Da könnte ich dann auch wieder den pro4PM verwenden oder ist das nur auf den pro1PM bezogen?
Funktioniert aber dann die Leistungsaufzeichnung noch?
Danke und sorry für die vielen Fragen.
LG
Helmut