Beiträge von helmi55
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
-
Hallo apreick
ich beschäftige mich seit einigen Tagen mit diesem mächtigen HA (komme von FHEM welches noch läuft)
Um bei meinem BKW den Ertrag anzuzeigen habe ich mir, wie von dir beschrieben, einen Verbrauchszähler angelegt.
Nur jetzt fehlen die Werte vom 1.1.23 bis heute (ist nicht die Welt bei der jetzigen Sonnenlage, aber es gibt ja auch noch Verbraucher!)
Gibt es die Möglichkeit diese Korrektur in einem Helfer durchzuführen oder muss ich wie auch von dir beschrieben einen Sensor anlegen?
Danke für deine Hilfe
Helmut
-
Danke Devil werde ich mir ansehen
ist ja sehr mächtig dieser HA.
Habe ich dich richtig verstanden? HA summiert immer die Werte auch wenn der Shelly neugestartet, stromlos oder gebootet wird?
danke
Helmut
-
Na ja die Cloud ist bei mir sowieso nicht aktiv.
Aber noch eine andere Frage
Gibt es eine Möglichkeit z.B. heute am 1.1. die Daten (Energy) auf null zu setzen
In FHEM kann ich das ja mit setreading durchführen
Grüße und Prost
Helmut
-
Prosit Neujahr liebe Freunde
Ich habe seit einigen Tagen HA installiert und ich muss sagen es gefällt mir sehr gut.
Bis jetzt habe ich erfolgreich FHEM im Einsatz, aber man(n) sucht immer nach Neuem.....
Nun zu meiner Frage:
Ich habe erfolgreich einen Shelly Plug-s in Energy eingebunden (Zähler und BKW sind schon drinnen und sieht sehr gut aus!)
und habe dann ein FW Update mit einem Neustart durchgeführt und plötzlich war "energy) auf Null.
In FHEM konnte ich das mit "Monotonic" lösen bzw. hier war nach einem Neustart nichts "Genullt" nur nach dem Stromlos machen.
Was übersehe ich da als HA Neuling bzw. welche Möglichkeiten gibt es hier?
Danke
Helmut
-
Danke. Auch von mir ein frohes Weihnachtsfest und einen guten Rutsch in's 23er
Herzlichen Dank für eure tolle Unterstützung. Ohne eure Hilfe hätte ich so manches nicht umsetzen können.
Liebe Grüße Helmut
-
#verkauft# Hallo
verkaufe einen neuen PLUS H&T wurde nur einmal zum Testen verwendet
Plus Versand aus Österreich
-
Danke das hab ich anscheinend übersehen das ja der Shelly 192.168.33 betreibt.
Du brauchst die keine Sorgen um MEINE Netzwerkkenntnisse machen
und ja in Österreich beiA1Telekom ist halt der Adressbereich 10.0.0.x üblich.
Aber ich will hier keine weitere Diskussion
Nochmals Danke an Devil
Gruß
Helmut
-
So ich habe es im Shelly so eingestellt
und im Device so
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen. Leider kann das Device keine Verbindung herstellen
Hab da sicher etwas über sehen oder?
Gruß
Helmut
-
Danke für rasche Antwort. Werde mich spielen
Der Datenverkehr der drüber läuft hält sich ja in Grenzen. Deswegen dieser Versuch
Nixe Eve
Helmut
-
Guten Abend
ich möchte hier auch etwas testen:
Ich habe einen Plus1Pm im Zahlerkasten (uralt Kasten mit Eisentüre) Der empfängt ein ziemlich gutes WLAN Signal von RSSI -78.
weiters habe ich einen SHRDZM Device mit dem ich meinen EVN Niederösterreich Zähler auslesen kann.
Leider hat der einen Grottenschlechten Empfang.
Jetzt wäre meine Idee - vorerst zum Testen - diesen mit meinem Plus1PM zu verbinden. Aber wie
ist die SSID die Shelly Bezeichnung: shellyplus1pm-3c6105727xyz oder die IPAdresse mit Port 8001
und Passwort bleibt frei da keines vergeben?
Danke für eure Hilfe
Helmut
-
Hallo
bevor ich unnötig hin und her flashe frage ich lieber.
wenn ich die HomeKit FW draufschmeisse um die Rollos in EVE zusehen und zu schalten,
bleibt MQTT weiterhin erhalten? Damit spricht mein Shelly mit FHEM.
Ja ich könnte natürlich auch in FHEM Homebridge verwenden, aber da komme ich auf keinen grünen Zweig.
Finde kein passendes Mapping. Den genericDevice Type habe ich auf blind gestellt.
Danke für eure Hilfe
LG
Helmut -
Ist das die IP die DU vergeben hast?
Hast du auch auf "speichern" gedrückt?
Gruß
Helmut
-
Shelly 1EM funktioniert für BKW hierfür Bestens
Gruß
Helmut
-
Hallo in die Steiermark,
ja ich habe bei meinem BKW auch einen EM verbaut und der werkelt seit ca. 1 Jahr ohne Probleme....
Gruß aus Niederösterreich
Helmut
-
Schade - Danke für deine Antwort
-
Hallo ich möchte mit dem Button1 einen Heizkörper im Bad schalten (shelly1pm)
Ich nutze aber hauptsächlich FHEM zum zeitgesteuerten Schalten des 1pm.
Nun meine Frage - werden die Befehle die ich über FHEM an den 1pm sende an den Button weitergegeben?
Oder muss ich aus FHEM heraus den Button ansteuern? Aber ich nehme an der kann kein on-for-timer?
Im Moment schalte ich den 1pm um 07:30 mit on-for-timer 5400 ein. Wäre ein nettes nice to have wenn da auch der Button leuchten würde.
Bin auf eure Antworten gespannt
Gruß
Helmut
-
Hallo
oder mit einem kleinen übergeordneten System (FHEM) hier kannst du
dein UserReading mit Monotonic einstellen.
Gruß
Helmut
-
Hallo
Sorry hab ich nicht klar geschrieben Pooling vom Sensor UND Stromversorgung
Mit dem Poti spielen: da meinte ich den richtigen Schaltzeitpunkt finden
Danke auch an
kingof7eleven Super erklärt und ein tolles Produkt
Schönen Tag
Helmut
-
Hallo und Danke für eure zahlreichen Meldungen - das Forum ist wirklich TOP
apreick Ja hier steht "General" und FW ist aktuell 20220809-123240/v1.12-g99f7e0b
DIYROLLY. Ja ich nutze es (oder will es) mit dem Fenstersensor.
Polung habe ich richtig angeschlossen und auch "rot" ist auf VCC und geht auf N (+)
Wie im Video beschrieben
Es dürfte wirklich an den Einstellungen liegen.
Habe jetzt wie von kingof7eleven gepostet, die Einstellungen vorgenommen und jetzt dürfte es funktionieren.
Nur der Punkt wählen Sie ein Symbol für den externen Schalter (Basis) - das gibts nur in der APP. In der Weboberfläche gibts den Punkt nicht.
Aber jetzt muss ich noch mit dem Poti spielen.....
Ich habe noch eine letzte Frage:
Ich möchte damit nur am Abend die Beleuchtung über FHEM einschalten. Ausgeschaltet wird dann
das ganze Licht im Haus über einen Zentralschalter in FHEM. Jetzt bleibt mir aber
Schalter vom 1er weiter auf "on"
Muss ich da eine Szene in der APP definieren?
Eigentlich müsste ich wenn der Lichtsensor jetzt am Abend schaltet das Signal an einen anderen Shelly per
URL Befehl weitersenden um es dann in FHEM ordentlich zu verarbeiten? Oder denke ich da zu kompliziert?
Gruß
Helmut und nochmals Danke