Beiträge von helmi55

VPN/Proxy erkannt

Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.

    Ok den hab ich aber weil du geschrieben hast statt dem Motor stell dir einen Schütz vor?

    Ich hab einen LSS der den Shelly versorgt und dann sind die diversen Verbraucher an den Kanälen. Wobei nur ein starker dran hängt die Filterpumpe. Sonst eigentlich nur lampen

    tvbshelly

    Servus so viel kann ich jetzt schon aus dem Urlaub sagen: Snubber hab ich keinen verbaut 👹

    Kannst du mir bitte einen Link für einen Svhaltplan geben für den Pro4Pm für einen Kanal

    Snubber wird noch heute bestellt damit er mit mir gleichzeitig ankommt.

    Gruß Helmut

    Hallo

    Ich verwende einen Kanal für die Steuerung der Poolpumpe. Funktioniert eigentlich gut. Natürlich wenn du gerade in Kroatien am Strand liegst siehst du plötzlich die Pumpe ist nicht mehr erreichbar und arbeitet munter weiter.

    Jetzt meine Frage: der hat ja LAN Anschluss. Kann man über diesen und HA einen reboot erzwingen?

    Sonst fällt mir als Urlaubsabsicherung nur mehr ein, einen 2pm zwischen LSS und Pro 4 zu hängen. Dann kann ich mit dem 2er den 4er Rebooten?

    Hilft natürlich nix bei Dtromausfall under I-Net Ausfall!

    Was sagen die Dpezialisten hier dazu besonders zu Lösung? zwei?

    Gruß aus Kroatien

    Helmut

    tvbshelly

    Tja Netzwerken willich ja auch nicht. Möchte nur die wenigen Sensoren und Aktoren "weiterreichen".

    funkenwerner

    Eine Richtfunkstrecke habe ich zur Zeit - ist ein Ubiquiti Loco2. Der einzige Haken an der Sache ist der, dass ich zu dem Sendepunkt kein Netzwerkkabel verlegen kann und ich dort hin im Haus per PowerLan gehen muss und das ist wirklich nicht optimal.

    Ich experimentiere gerade folgendes: Im Haus eine FB 7590AX und in der Garage eine FB 6850 LTE diese Beiden per Wireguard verbunden.

    Das erste Problem das aufgettraucht ist, ist das die HomeMatic Geräte sich niocht so einfach per Backup vom RPi auf den NUC in der Garage übertragen lassen. Diemuss ich wahrscheinlich alle neu am NUC anlernen. Dann muss ich noch alles Shellies in ein anders Netzwerk haben. Zur Zeit da über HA Remote verbunden der selbe IP Adressen Bereich.

    Nun bei WireGuard benötige ich aber zwei verschiedenen IP Adressen Bereiche.....


    Sicherlich machbar aber mit Aufwand

    funkenwerner

    Tja das geht in die Richtung. ist aber jeweils nur ein Gerät.

    Ich habe in der entfernten Garage meine Poolsteuerung an einem RPi (HA) hängen und sende an meine HA im Haus.

    Nur diese Verbindung ist etwas schwach.

    Darum kam mir die Idee ob ich über LoRa auch einen AP auf dem entfernten Shelly aufspannen kann?

    Hallo guten Morgen,

    bin per Zufall auf das LoRa Addon gestoßen.

    Kann ich damit vielleicht auf zufällig ein bestehendes WLAN über den eingebauten AP verlängern (um Daten von einem 2ten RPi zu HA zu senden?

    Brauch keine 5km, mir würden schon 200 Meter reichen?


    Danke und schönen Tag

    Schubbie

    Danke der Tipp mit dem Hotspot hat geholfen.

    Hab ihn dann in mein WLAN einbinden können und danach sofort in FW update durchgeführt.

    Danach zum testen auf Werkseinstellung zurück und es hat dann die Einrichtung funktioniert.

    Jetzt noch eine letzte Frage: es gibt ja die Möglichkeit "Backup WLAN" - kann ich hier eigentlich die Zugangsdaten

    vom WLAN meines Sohnes schon eintragen und wenn ich dort ankomme verbindet er sich automatisch?

    Danke nochmals - ihr seid ein super Forum

    Mahlzeit,

    also ich habe sicher schon mehr als 50 Shellies in meine Familie aufgenommen (HA) aber ein EM (dieser https://www.amazon.de/dp/B0BJQF94NT?…asin_title&th=1)

    treibt mich in den Wahnsinn. Der soll bei meinem Sohn zur Überwachung eines BKW dienen.

    Über die App bekomme ich die Meldung lässt sich nicht einbinden.

    Also gut der gute alte Weg über 192.168.33.1 und mit einem WLAN verbinden. Daten eingeben - speichern. Es erscheint die Meldung Cloud deaktivieren.

    Tja wenn ich die Cloud deaktiviere bekomme ich die Meldung "Device not reachable"?

    Wenn ich nur die neuen Wlan Einstellungen speicher und danach die neue IP aufrufe, bekomme ich keine Verbindung.

    Ja, ich bin im 2,4 Ghz Netz

    Was mache ich da falsch, oder ist das Gerät Schrott??

    Danke für eure Hilfe und schönen Sonntag

    Helmut


    PS:

    Habe jetzt auf Werkseinstellungen zurückgesetzt und ohne statische IP gespeichert. Nichts er bleibt weiter 192.168.33.1 erreichbar???