VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Hi. Erstmal danke für eure Ideen.
Ich habe eine neue geplante Vorgehensweise. Dazu werde ich einen weiteren Rgbw opfern.
Ich werde diesen Rgbw als "Statusanzeiger" in eine. Scenenverknüpfung einbauen.
Je Rgbw Ausgang generiert ich einen der Zustände. Diesen Zustand bringe ich dann in Verknüpfung insbesondere mit dem Ausschaltstatus des Motion.
Ich werde berichten.
Grüße
-
Diyrollo, du hast recht. Ich habe es mit einem 2.5 gelöst. Als Rollo. Ein Kanal für rauf, ein Kanal für runter. Crossover je einen Magnetkontakt für Auf, einen für Zu.
Es wird immer ein Impuls ausgelöst zum ansteuern. Der Status der Kontakte bestimmt ob der Impuls an das Tor weitergeleitet wird.
Daher kann ich meinem Googel auch 10 x Garage zu sagen. Wenn zu, gibt's keine Impulsweiterleitung. Dito wenn auf.
Dadurch habe ich immer eine definierte Anzeige.
Und um 22.00 Uhr gebe ich den Befehl zu.
Wenn Tor auf wird der Impuls weitergeleitet, wenn zu eben nicht.
Gruß
-
Erstelle doch einen Timer und erzeuge zum SS einen Schließimpuls.
-
Keiner? Niemand eine Idee?
-
Hi Leute,
folgende Konfiguration:
Ein Zaun mit 6 Pfosten mit LED Streifen je 20W.
Zentrales Netzteil. 2 Shelly Rgbw2 auf Weiß.
Funktioniert prima.
Zeitprogramm:
1. -30 min, SS, 20%
2. -15 min, SS, 10%
3. 23.00 Uhr, 3%
4. 05.00 Uhr, 20%
5. SR, off
Ich brauche einen Befehl und oder Tip für das Szenario:
- Shelly Motion erkennt im Dunkeln Bewegung
- Streifen werden für 5 min auf 100% gesteuert
- danach Rückkehr zu der vorherigen gültigen Einstellung des Zeitprogramms
Mir fehlt hier der Denkanstoß.
Grüße
-
Hallo. Beide funktionieren. Das Netzteil stellt ja nur die Versorgung zur Verfügung. Also 12 V oder 24 V.
Dein Szenario A betreibe ich mit
1 x Netzteil 12 V, 2 Shelly Rgbw mit je 3 LED Streifen weiß a ca. 30 Watt.
Deine gewünschte Leistung ist kein Problem.