Viel Anleitung braucht es da nicht.
Der Uni verhält sich eigentlich wie jedes Shelly device, nur das er halt nicht im Gehäuse ist (also Bedienung, Wlan usw.).
Ich habe mir die 12V die der braucht vom selben Netzteil geholt wie die Universalsteuerung (habe direkt an der Universalsteuerung abgegeriffen).
Die beiden Ausgänge des Uni habe ich mit den 3 Kabeln der Universalsteuerung verbunden (die beiden mittleren Kabel am Uni werden zu einem zusammengefasst).
Die Eingänge des Uni habe ich mit meinen Schaltern verbunden und den mit den gleichen 12V versorgt (als Schaltsignal) die auch den Uni versorgen.
Ich habe den Uni also quasi nur zwischen den aktuellen Schalter und die Lunos Steuerung geklemmt - das ist alles.
Ich werde demnächst noch meine restlichen Steuerungen mit einem Shelly Uni versehen - da kann ich auch ein paar Bilder machen (wird aber noch etwas dauern).
So kann ich dann per App (oder in meinem Fall Home Assistant) die Lüftung aus der Ferne steuern oder auch automatisieren.
Gruß
Karl