Hallo,
was hast du denn bei der Kamera unter "Record" eingetragen? Dort muss du ja die Zeiten, in denen überhaupt etwas aufgezeichnet werden soll, eintragen. Und die Einträge unter "FTP" sind auch korrekt?
Gruß
Detlev
VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
Hallo,
was hast du denn bei der Kamera unter "Record" eingetragen? Dort muss du ja die Zeiten, in denen überhaupt etwas aufgezeichnet werden soll, eintragen. Und die Einträge unter "FTP" sind auch korrekt?
Gruß
Detlev
Hallo,
ich denke mal, das ist der "Knitterschutz".
Trockner ist fertig - "A" - 1,5 Watt - piepst oder macht sonst was - nach kurzer Zeit wird die Trommel gereht, damit die Wäsche nicht aufeinander liegen bleibt - sind dann 150 Watt für den Motor - dann zurück zu "A".
Macht mein Trockner zumindestens so und damit funktioniert die Szene bei mir auch nicht. Wird noch mit 'nem Uni abgeändert.
Gruß
Detlev
Hallo,
gerade was die "Ableitung, ob jemand zu Hause ist" angeht, schlägt die bei mir fehl, da die Shellys es mir wesentlich einfacher gemacht haben, meine Urlaubs- oder Wochenendvertretung zu übernehmen. Ein kleines Script auf einem x-beliebigen Rechenknecht ist viel einfacher und effektiver sowie schneller zu ändern als die "damals" verwendeten mechanischen Zeitschaltuhren. Nebenbei brauche ich auch nicht zig Lampen in die Welt zu stellen, die hängen jetzt an der Decke - oder im Rolladenkasten - oder im Treppenhaus - oder...
Gruß
Det
Hallo,
also, mit dem in #2 genannten Teil funktioniert das bei mir seit geraumer Zeit sehr gut.
Wenn mein Auto in den Bereich meines WLANs kommt (und das sind schon einige Meter), wird
- meine Wallbox eingeschaltet
- Wenn der Sonnenstand passt, wird die Haustürbeleuchtung für 10 Minuten eingeschaltet
Wenn mein Auto aus dem Bereich meines WLANs fährt, wird
- meine Wallbox deaktiviert
Da keine Garage, gibt es nur den Sender & Empfänger bei mir. Funktioniert sehr gut. Die Österreicher sind auch sehr zuvorkommend bei der Lösung von Problemen.
Gruß
Detlev
Hallo,
bei mir funktioniert z.B. folgendes, wobei ich einschränkend sagen muß, das es so nur im lokalen Netz läuft (was aber für mich keine EInschränkung darstellt - zumindest im Moment nicht).
Bezeichnung des Scriptes:
HWW-Pumpe-Remote Status Switch abfragen
HTTP-Request:
Der Response wird so abgefragt (das ist die 1. Zeile im Script):
und dann geht es hier weiter.
Und ja, das ist getestet.
Gruß
Detlev
Hallo,
seltsam, bei mir arbeitet diese App schon immer mit "var". CONST benutze ich an und für sich gar nicht, da alle "Festwerte" in globalen Variablen abgelegt sind.
Und auch die Übergabe an andere Scripte funktioniert nur mit "var".
Nun ja.
Gruß
Detlev
Hallo,
zunächst mal ist "ext_switch" als Konstante definiert, besser wäre sie als Variable (var) anzulegen.
Dann: Im JS wird eine Gleich-Abfrage mit zwei Gleichzeichen gemacht (ext_switch == true). Ein Gleichheitszeichen ist eine Zuweisung (siehe 1. Statement)
Gruß
Detlev
Hallo,
wenn du das möchtest, geht auch das mit der HTTP-Shortcut-App.
Dafür brauchst du nur deinen Shelly-Server, deinen Auth-Key, und deine Geräte-ID, und dann sollte es funktionieren.
Gruß
Detlev
Hallo,
könntest du auch mal das cURL-Statement hier eintragen?
Wenn du den Status mit "http://192.x.y.z/rpc/input.getstatus?id=0" abfragst, bekommst du nur den Input und kannst dann mit ".state" die Ausgabe parsen.
Gruß
Detlev
Hallo,
wie wäre es mit der HTTP Shortcut App? Dort kann man in einem Dialog alles machen, und bei "OK" den HTTP-Befehl absenden.
Käme einem Widget recht nahe.
Gruß
Detlev
Hallo
und danke für den Support. Meine Suche war da wohl nicht vollständig, hatte nur den 2.5 gefunden.
Gruß
Detlev
Guten Tag an die Gemeinschaft,
ich habe da mal eine Frage: ist es möglich, den PLUS 2PM an 12V DC zu betreiben, ähnlich wie den modifizierten 2.5?
Da bei meinem Projekt nur 12V zur Verfügung stehen, wäre das optimal, da der 2.5 ja kaum noch zu bekommen ist.
Danke im voraus
Detlev
Tja, das dumme ist nur: Elkos "sterben" nun mal durch austrocknen, auch bei anderen Geräten.
Wenn nun ein Ladegerät für ein Handy "den Geist aufgibt", kauft man halt ein neues - da erwartet auch keiner ein Statement von einem der Hersteller.
Toll, wenn jemand Hinweise gibt, wie man dieses Problem resourcenschonend lösen kann.
Gruß
Detlev
Hallo,
rechts oben: "Lorem ipsum dolor sit amet ..."
Verwendet:
OS: Win11
Browser: MS Edge, 105.0.1343.42
Gruß Detlev
Hallo Ramon,
ja, das sollte funktionieren, denn die Plus-Serie ist SELV-konform.
Wenn du nun _keinen_ Schalter am Shelly angeschlossen hast, kannst du die Rückmeldung der WP dort abklemmen. In den Einstellungen zum Schalter diesen Eingang auf "getrennt" stellen, somit hat der SW-Kontakt keinen direkten Einfluss auf den Ausgang (geschaltet).
Wenn du nun noch unter den Anwendungseinstellungen "Anzeige des Eingangszustandes" aktivierst, zeigt dir ein kleiner Strich im Kreis, ob da was aktiv ist.
Die Frage, die sich mir noch stellt, weil ich das als "Möglichkeit" in deiner 1. Mail so interpretiert habe "kann, ist aber nicht": schaltest du mit dem Ausgang der WP auch etwas ein, z.B eine Motor? Dann würde der SW des Shelly nämlich immer aktiv sein, entweder gegen L von der Steuerung oder gegen N vom Motor.
HTH Detlev
Öh, öh .
Du schaltest also 12V mit einem an 230V angeschlossenen Shelly? Save ist das nicht, da die Abstände auf der Leiterbahn nicht den SELV-Richlinien entsprechen. Da muss ein Gen2-Gerät her.
Ansonsten würde es gehen, wenn du den Shelly nur per App schaltest. Dann kann der SW-Eingang auf "detached" gestellt werden, und wird dann in der Oberfläche angezeigt, wenn du dies in den Einstellungen so einrichtest.
Gruß
Detlev
Hallo,
kurze Antwort: irgendwas.
Wie wäre es für den Anfang mal mit einem Screenshot des Befehls? Denn nur der Schilderung nach braucht man schon fast eine Glaskugel, um etwas genaueres sagen zu können.
Gruß Detlev
Und woher weiß dieser Shelly, wann Sonnenuntergang ist? Kann er das autark?
Wenn man ihm einmal in den Einstellungen gesagt hat, wo er ist, dann ja.
Gruß
Detlev
Was meinst du mit zusätzlichen Shelly nehmen?
Du nimmst einen Shelly, dessen einzige Aufgabe darin besteht, bei Sonnenuntergang einzuschalten und bei Sonnenaufgang aus.
Dann kann man den Status "Output on" in einer Szene benutzen.
HTH
Detlev