VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Ok, das mit der Wechselschaltung war vielleicht keine so gute Idee.
Aber wenn der Shelly, evtl. nach kurzer Pause umschaltet, obwohl am Eingang noch Spannung anliegt, dann schaltet er vielleicht wieder um wenn auf dem anderen Eingang auch Spannung ankommt. 
-
Na, ich würde den Rolladen gerne sowohl vom Fenster als auch an der Tür bedienen können.
Wenn der Shelly den Dauerstrom an einem Eingang nur als Tastbefehl umsetzen würde?
Ich bin darauf gekommen, weil ich ja jetzt auch schon am Schalter auf rauf schalten und dann in der App runter fahren kann.
Ansonsten müsste es eigentlich über Wechselschalter gehen.
-
Aber verriegelt denn nicht der Shelly irgendwie, wenn er als Roller/Shutter eingestellt ist?
-
Hallo zusammen,
auch mein Problem passt hier ganz gut hin:
Frage: Kann ich zwei Rolladen- bzw. Jalousieschalter an einen Shelly 2.5 anschließen, um damit 1 Motor zu betreiben?
-
Aus Erfahrung weiß ich, dass das länger dauern kann aber ich versuch das jetzt schon eine Stunde.
-
Im Netzwerk wird er angezeigt. In der App kommt immer sofort die Meldung Keine neuen Geräte gefunden, ohne dass überhaupt gesucht wurde.
-
Hallo,
also ich denke mein Problem passt hier zum Titelthema. Mein neuer Shelly 1 wird nicht gefunden. Heimnetzanbindung ist erfolgreich aber neue Geräte werden nicht gefunden.
Dabei funktioniert er wenn ich ihn über den Schalter bediene.
Woran könnte das liegen?
-
Kontrolllampe sollte dann mit dem Shelly 2.5 genauso funktionieren wie mit dem 1, oder gibt es da andere Erfahrungen?
-
Noch ein kleiner Nachtrag.
Ca. 5 Sekunden dauert es bis die Leuchten in der App online sind und als "an" gekennzeichnet sind. Tatsächlich geht das Licht aber schon deutlich schneller an. Ich schätze mal höchstens 0,5 Sek.
Die Default on Schaltung funktioniert also offensichtlich schon, bevor sich die Shelly RGBW im Netz registriert hat.
Für meine Zwecke perfekt 
-
Wollte mal kurz bescheid sagen. Power on Default mode funktioniert. Es dauert ca. 5 Sek. bis die Lampen einschalten. Damit werden sie dann schnellstmöglich eingeschaltet. Ich schalte so eine Lampengruppe ein und kann dann weitere ein/ausschalten wie ich möchte und merke dann direkt wenn der Shelly bereit ist ohne dazu die App beobachten zu müssen. 
-
Genau das ist doch ein super Tipp. Das mit Power on - Default werde ich probieren.
Das mit der Zeitverzögerung über Szenen wollte ich schon probieren, aber wenn ich ohnehin 1 Min. warten muss, dann kann ich den 2.5 besser direkt einschalten. Der RGBW ist dann relativ schnell bereit.
Danke für den Tipp
-
Aber zumindest über eine Alexa Routine müsste es doch gehen.
1. Action Stromversorgung über Shelly 2.5 ein
+ 2. Action Licht Schaltung über Shelly RGBW
Mit den Shelly Actionen habe ich mich noch nicht beschäftigt, aber es hat doch geheißen, dass zwei Shellys darüber kommunizieren können.
-
Hallo 66er,
weißt Du vielleicht auch ob die Kontrollleuchte beim Shelly 1 drinbleiben könnte? Oder funktioniert der SW Eingang dann auch nicht?
-
Ich würde den Shelly 2.5 gerne so konfigurieren, das er immer den Trafo einschaltet, wenn ich am Shelly RGBW eine der Leuchtengruppen anschalten würde. Denn der Shelly RGBW braucht ja dann Saft vom Trafo, den er über den Shelly 2.5 bekommt.
Kann ich das über eine Szene einstellen oder über eine Action?
-
An den Schalteingängen SW1 und SW2 meines Shelly 2.5 liegt ständig 124V an, auch wenn gar kein Schalter angeschlossen ist.
Schließe ich meinen Schalter mit Kontrollleuchte an, dann leuchtet diese natürlich ständig, auch wenn gar nicht eingeschaltet..
Weiterer wesentlicher Nachteil: Das Shelly lässt sich nicht mehr über den Schalter bedienen.
Ist das normal?
-
Hier würde ich gerne mal nachfragen, denn das war ja auch schon mein Thema.
Mit Alexa Markise ausfahren und einfahren? Diese Befehle kennt Alexa, jedenfalls bei mir nicht. Lediglich die %-Steuerung geht.
Raus - Rein, ausfahren - einfahren, zu - auf usw. kennt sie alles nicht. Lässt sich in der Skill auch nicht einstellen, jedenfalls habe ich nichts dazu gefunden.
Wie kann man Alexa denn ausfahren - einfahren beibringen?
-
Danke für den Tipp. Markise x% funktioniert ja schon.
Dass man Sprachbefehle erstellen kann wusste ich nicht. Ich muss mir die Routinen mal ansehen.
Im Moment arbeite ich nur über die %. Markise 100% und Markise 0%.
-
Hallo,
vielleicht kann mir hier jemand weiterhelfen? Ich benutze einen Shelly2 für die Rolladensteuerung. Bei mir ist es allerdings eine Markise.
Diese möchte ich gerne, wie die Beleuchtung auch, über Alexa steuern. In der Alexa App und dem Shelly Skill wird der Shelly2 aber nur als Single Relay erkannt und ich kann die Markise ausfahren und stoppen aber nicht einfahren, da, wie gesagt, nur ein Relay erkannt wird
.
Hat jemand einen Rat?