VPN/Proxy erkannt
Es scheint, dass Sie einen VPN- oder Proxy-Dienst verwenden. Bitte beachten Sie, dass die Nutzung eines solchen Dienstes die Funktionalität dieser Webseite einschränken kann.
-
Titanflex
Habe mir die Anleitung mal angeschaut. Sie stellt 24VDC mit 500mA für externe Komponenten zur Verfügung. Das sollte ausreichen, du kannst in diesem speziellen Fall einen Shelly 2PM nehmen, wenn du ihn mit 24V aus der Steuerung versorgst. Er hat zwar keine potentialfreien Kontakte, schaltet aber hier das richtige Potential, den GND. Vorteil ist, du hast 2 getrennte Buttons zum Öffnen und Schließen. Ein Shelly Plus Uni würde ebenfalls funktionieren.
Die Endlagenerkennung über die Multifunktionsplatine kannst du auch am Shelly anschließen. wenn du den betreffenden Eingang auf "Detached" stellst.
Hier der Plan dazu:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Vielen Dank für diese Skizze, aber ich denke das ich nur das Relais und Spannungsversorgung für den Eingang von der Endlage brauche. Wenn der Eingang kommt, könnte ich über http an den Shelly im UV den Befehl geben.
Hallo,
darf ich mal fragen für welchen Zweck diese ganze Aktion sein soll?
Bei mir in der Garag ist ein Bewegungsmelder und gut ist.
Wenn eine Kommune bei einem Umbau eines Gerätehauses Geld an einer SPS etc. Spart und man somit auf solche Lösungen zugreifen will.
Ein Bewegungsmelder haben wir uns tatsächlich schon überlegt, aber aus Kostengründen wurde dieses Thema abgelehnt.
Horkatz hat eine sehr gute Lösung weit über deine Aufgabenstellung erarbeitet und in ein Schema skizziert, alles in seiner Freizeit, bitte denk mal darüber nach.
Habe tatsächlich darüber nachgedacht und dafür bin ich ja dankbar wie du oben lesen kannst. Auf die anderen Aussagen gehe ich hier nicht weiter ein, das würde zu einem eskalierenden Ende führen …
-
Das war aber nicht die Frage bzw Aufgabenstellung!
Ich stehe nicht vorm Tor und bin ungeduldig, sondern bin ein paar Meter weg, da hat das Tor genug Zeit hochzufahren und dann erst das Licht einschalten wenn es oben ist, oder der Befehl von der Steuerung kommt Auf fahren.
Eine Endlageplatine ist nicht zwingend notwendig da eine Multiplatine eingebaut ist.
-
Es handelt sich um eine B460 FU Steuerung.
Anleitung B460FU
-
Das Tor (Hörmann) hat eine Multifunktionsplatine mit der ein Wischsignal (Tor auf) geschaltet werden kann. Alternativ gibts hierfür auch eine Platine für Endlagen (dieser ist Potenzialfrei)
Also rein von der Torsteuerung müsste es funktionieren, wenn ich hier ein Shelly 1 nehmen würde.
-
Also heißt das ich bräuchte einfach zwei Shelly 1. Einen für den Eltako und den anderen für das Tor?
-
Hallo zusammen,
Da ich noch nicht viel mit Shelly gemacht habe stell ich einfach hier meine Frage.
Folgende Situation.
Licht soll über ein paar Lichttaster ein und auszuschalten werden. Aktuell über ein handelsüblichen Eltako.
Nun kommt die Torsteuerung ins Spiel. Wenn das Tor die obere Endlager erreicht hat soll das Licht an gehen. Aber nur wenn vorher kein Taster gedrückt wurde. Heißt wenn vorher Licht in der Garage an ist, soll es nicht möglich sein, dass Licht mit dem Tor zu schalten.
Geht das überhaupt mit einem Shelly egal welcher Typ ?
Grüße
-
Es ist wichtig wirklich über die "Eingabeaufforderung" (Ausführen: cmd) dies auszuführen, über "Windows PowerShell" kommt man nicht weit bzw. rauft sich die Haare.
Zu erwähnen wäre noch, dass falls es mit „normalen“ cmd nicht geht einfach cmd als Administrator ausführen.
Mit PowerShell kenne ich nicht gar nicht aus
Grüße
-
beim Aufruf von
soll es so aussehen (nur dann ist OTA flashen über "curl - i ...." möglich):
:
Der Inhalt kann nicht angezeigt werden, da Sie keine Berechtigung haben, diesen Inhalt zu sehen.
Jo das kam!
Aber ich habe es anders hinbekommen. Mein Shelly läuft wieder mit orginal Firmware.
Bissel rumprobiert und getüffelt und nun gehts. Im Anhang ein Screenshot von dem Befehl mit dem es ging,
Edit:
Die Ordnerstruktur muss natürlich auch angepasst werden. In dem Ordner muss ein Unterordner erstellt werden build Dort habe ich dann die Shelly Dateien in fw.zip gepackt.
-
Mach mal putty. Dann sehen wir ob richtig angeschlossen und ob er lebt ... Wundere dich nicht. Es wird kryptisch werden. Die Sachen die er via ttl direkt in der konsole zeigt sind nicht alle lesbar. Das ist aber normal.
Edit:
2021-04-12 12:44:42] The COM port was already in use... the post-flash did not complete.
sagt ja alles...falscher com port angegeben. Oder durch was anderes in Nutzung.
Also in Anhang ein Screen von Putty.
Er spuckt irgendetwas raus.
akutell ist aber die 0x7000 drauf
-
Vermutlich ttl falsch dran. Was sagt der shelly denn wenn man direkt ein putty mit angeschlossenem TTL dagegen verbindet? Also den Flash adapter dran aber gleich auch ne Verbindung mit putty herstellen. Da muss Verkehr zu sehen sein.
In Anhang einmal ein Log von der 0x7000 und von der Shelly Firmware. Beide mit dem ESPeasy Flasher geflasht
Über Putty habe ich bisher noch nichts probiert. Das könnte ich aber probieren.
sieht aber eher danach aus, dass dein mongoose server nicht (richtig) arbeitet.
Was meinst du mit mongoose Server ?
-
Warum eigentlich nicht so?
Also das geht natürlich nur mit der bin aber ne blank vorher muss das Problem lösen.
Thema
Custom Firmware flashen mit ESPeasy Flasher (Windows)Was wird benötigt:-
USB TTL Adapter oder gebrückter Arduino (GND+RST) - Dieser muss zwingend unter 3.3V betrieben werden. Adapter mit 5V können den Shelly beschädigen.
-
Eine Firmware .bin Datei (Tasmota, ESPeasy, oder, oder)
-
ESPeasy Flasher (zu finden in jeder ESPeasy Release
HIER)
Info 1: Ich gehe davon aus, dass ihr den TTL Adapter oder den Arduino bereits in eurem Windows installiert habt.
1. COM Port ausfindig…
87insane
2. August 2019 um 17:46
Hallo,
ich habe es auch mit dem ESPeasy Flasher probiert. Damit komm ich auch nicht weiter.
Ich habe als erstes die blank_1m.bin geflasht und dann die Firmware shelly-plug-s.bin ... ohne Erfolg
-
Auch da kommt der selbe Fehler
Habe die Zip datei direkt auf C:\ abgelegt und den Befehl angepasst
curl -i -F filedata=@C:\SHPLG-S.zip http://10.42.42.44/update
Wenn ich diesen Befehl curl -i -F filedata=@C:\fw.zip http://10.42.42.44/update nehme und die Zip datei in fw.zip ändere dann kommt noch curl: (56) Recv failure: Connection was aborted
-
Angepasst gehts auch nicht.
Ich habe die Shelly Firmware bei runtergeladen
https://api.shelly.cloud/files/firmware
-
Hallo,
also nachdem ich das jetzt nochmal probiert habe kommt folgendes ...WLAN geht lässt sich auch Verbinden aber dann hört es auch schon auf.
CMD ist mit Administratorrechten gestartet
Grüße
-
tasmotatomgos, link siehe weiter oben..
Hallo,
ich habe es jetzt nach langem hin und her geschafft, dass es durch die 0x7000 ein WLAN aufgebaut werden kann.
Allerdings komm ich nicht weiter mit der mos.exe.
Die Anleitung bringt mich so leider nicht weiter, da ich nicht weiß was die meinen.
-
0x7000 flashen, da ist der notwendige Bootloader drin.. danach gucken, ob er startet (mgos_xxxx Wifi sichtbar)..
startet er damit over The air flashen, so wie in der Anleitung beschrieben..
Alternativ Tasmota flashen und gucken, ob er damit korrekt startet. (tasmota_xxxx Wifi sichtbar) auch damit kommt man "over the air" komplett wieder zurück.
Hi,
nach welcher Anleitung soll ich das flashen ?
-
Also ich habe folgendes probiert.
ich habe die 0x7000 geflasht. Log siehe Anhang
Danach habe die Firmware von diesem Forum geflasht. Log siehe Anhang
Auf den Shelly komme ich immer noch nicht via Wlan ...
-
reagiert er denn auf den Flash-Vorgang oder bricht das schon mit einer Fehlermeldung ab?
Läuft ohne Fehlermeldung durch
-
Wie kann ich den Auslesen ?
-
Also ich habe als erstes Tasmota geflasht. Das ging nicht, konnte mich mit dem WLAN nicht verbinden. Den Link davon habe ich leider nicht mehr...
Danach habe von hier aus der Filebase die Datei geflasht, nun geht gar nichts mehr